Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Hamburg
Online-Seminar
Sicherheitsvakuum in Europas südlicher Nachbarschaft
Libyen 10 Jahre nach dem Arabischen Frühling
Studien- und Informationsprogramm
Informationsservice für junge Erwachsene bei der Schülermesse „JuBi-Online"
Die Adenauer-Stiftung stellt sich vor: Studien- und Informationsprogramm für die Zielgruppen SchülerInnen und Studieninteressierte
Studien- und Informationsprogramm
Informationsservice für junge Erwachsene bei der Karrieremesse „Stuzubi“
Wir über uns: Die KAS stellt sich vor
Studien- und Informationsprogramm
Informationsservice für junge Erwachsene bei der Schülermesse „JuBi"
Die Adenauer-Stiftung stellt sich vor: Studien- und Informationsprogramm für die Zielgruppen SchülerInnen und Studieninteressierte
Seminar
Familienpolitik in der Europäischen Union
Seminar zur Willensbildung und Mitbestimmung in der Demokratie
Wochenseminar für alleinerziehende Mütter und Väter mit ihren Kindern
Vortrag
Denkmalpflege und Denkmalzerstörung in der ehemaligen "DDR" (Teil 1)
Vortrag mit Lichtbildern - Teilnehmergebühr: EUR 5,00
Gespräch
Europa und die islamische Welt
Mittagsgespräch mit Vertretern des öffentlichen Lebens
Studien- und Informationsprogramm
Auftrag: Freiheit und Demokratie
Aufgaben, Ziele und Schwerpunkte der Führungsakademie der Bundeswehr
.
Vortrag
Attac in Frankreich und in Deutschland: Zwischen Sozialdemokratie und Linksextremismus?
.
Vortrag
Friedenskampf im Zeichen der Antiglobalisierungsbewegung
Teilnehmergebühr: EUR 2,50
Seminar
Entscheidungsprozesse in der EU
Simulationsspiel am Beispiel des Themas EU-Erweiterung
Europapolitisches Planspiel für Schüler der gymnasialen Oberstufe
Seminar
Frei reden und überzeugend argumentieren
Rhetorik-Grundseminar anhand von aktuellen politischen Themen
WochenendseminarTeilnehmerzahl: max. 20 PersonenTeilnehmerbeitrag: EUR 50,00 (ohne Übernachtung)
Vortrag
Der 17. Juni 1953 - Ruf nach Freiheit und Demokratie
Vom gescheiterten Volksaufstand zur Deutschen Einheit
Gedenkveranstaltung aus Anlaß des 50. Jahrestages des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953 - Anmeldungen erbeten; gesonderte Einladung folgt
Gespräch
Eigenverantwortung als Basis der Menschenwürde und der Sozialen Marktwirtschaft
.
—
10 Elemente pro Seite
—
10 Elemente pro Seite