Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Hamburg
Vortrag
Eine starke Beziehung: Die transatlantische Partnerschaft
75 Jahre Marshall-Plan
Der 5. Juni 1947 gilt als Geburtsstunde des Marshallplans, als der damalige US-Außenminister George C. Marshall in einer Rede an der Harvard-Universität das "European Recovery Program" (ERP) ankündigte. Für das kriegszerstörte Europa sollte das Wiederaufbauprogramm einen raschen wirtschaftlichen Aufschwung verheißen. 75 Jahre später blicken wir auf Erreichtes, aber auch auf aktuelle Herausforderungen der transatlantischen Partnerschaft.
Workshop
Starkes Auftreten
Grundlagen des freien Redens
Rhetorik-Seminar für Frauen
Seminar
Deutschland und die Transatlantische Partnerscaft
Auslandstagung in der Villa La Collina am Comer See
Die Tagung findet in der Villa La Collina am Comer See statt. Schwerpunkte des Seminars sind unter anderem die aktuellen Entwicklungen und Strategien der amerikansichen Außenpolitik.
Vortrag
Vom Scherbenhaufen zur Zeitenwende
Perspektiven deutscher Sicherheitspolitik nach Putins Zivilisationsbruch
Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine ist eine historische Zäsur. Die westlichen Demokratien müssen sich angesichts offener militärischer Aggression behaupten. Die Verteidigung eines freien Europas, um in Frieden und Sicherheit leben zu können, ist das Gebot der Stunde. Welche sicherheitspolitischen Perspektiven sich daraus für Deutschland und Europa ergeben, darüber diskutieren wir mit General a.D. Dr. h.c. Klaus Naumann
Studien- und Informationsprogramm
Gemeinsam. Demokratie. Gestalten
Informationsservice für junge Erwachsene bei der Schülermesse "JuBi"
Wir über uns: Die KAS stellt sich vor
Diskussion
Der Hamburger Hafen
Arbeitgeber und Integrationsfaktoren
Der Hamburger Hafen ist bundesweit ein wichtiger Jobmotor. Alleine in Hamburg hängen rund 47.000 Jobs am Hafen und darüber hinaus stehen mehr als 120.00 Arbeitsplätze in der Metropolregion damit im Zusammenhang. Der Hamburger Hafen leistet - gewissermaßen ganz nebenbei - einen wesentlichen Beitrag zur Integration.
Workshop
ausgebuchtDen Idealen Konrad Adenauers verpflichtet… Kommunizieren und Moderieren (Modul III)
Schulung für nebenamtliche Tagungsleiterinnen und Tagungsleiter
Ausstellung
Weiterbildungsmesse „Hamburger Bildungskiez“
Wir über uns: Die Konrad-Adenauer-Stiftung stellt sich vor
Diskussion
Politik und Religion – Wie stärken wir den säkularen Islam?
Diskussionsveranstaltung im Politischen Bildungsforum Hamburg
Seminar
Aufbauseminar Begabtenförderung 2019 bei KAS Hamburg
Inhouse-Tagung bei der KAS Hamburg: die Begabtenförderung der Adenauer-Stiftung zu Gast
Workshop
Den Idealen Konrad Adenauers verpflichtet… Kommunizieren und Moderieren (Modul III)
Schulung für nebenamtliche Tagungsleiterinnen und Tagungsleiter
Studien- und Informationsprogramm
# Wir sind Zukunft
Präsens der KAS bei der Demokratiemesse der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg
Workshop
Projektwoche 2019 am Luisen-Gymnasium Bergedorf
Schulisches Projekt im Blick auf Bildung für Demokratie und Zeitgeschichte
Seminar
1. JONA-Seminar 2019 bei KAS Hamburg
Inhouse-Tagung bei der KAS Hamburg: die Journalistische Nachwuchsförderung (JONA) zu Gast
Seminar
ausgebuchtDie Europäische Union – Deutschlands Interesse und Verantwortung
Seminar „Zur Willensbildung und Mitbestimmung in der Demokratie“
Diskussion
70 Jahre NATO – Der Status Quo und neue Herausforderungen für das Bündnis
Jubiläumsveranstaltung mit Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB