Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Hamburg
Seminar
Wie Kinder zu Demokraten werden
Workshop für Erzieherinnen und Erzieher
Diskussion
"Demokratie braucht Haltung"
Tag der Deutschen Einheit
In einer Zeit, in der gesellschaftliche Meinungen und Haltungen oft polarisierend sind, ist es von entscheidender Bedeutung, den Dialog zu fördern und gemeinsame Werte zu betonen. Diese Diskussionsveranstaltung bietet die Möglichkeit, Einsichten zu gewinnen, Fragen zu stellen und Wege zu erkunden, wie wir als Gesellschaft enger zusammenrücken können
Seminar
storniertKommunikation ist alles – alles ist Kommunikation
Ihr authentischer Auftritt - Rhetorik-Seminar für Frauen
Live-Stream
NEUSTAAT // „Smart Germany“ dank Künstlicher Intelligenz: Unser neues Betriebssystem für Wirtschaft und Gesellschaft im Entwicklungsprozess
Expertengespräch mit Ronja Kemmer, MdB, Obfrau der CDU/CSU-Bundestagsfraktion in der Enquête-Kommission Künstliche Intelligenz, zur politischen Förderung und Steuerung von Zukunftstechnologien und zur Umsetzung eines neu gedachten Digitalministeriums. Eine Maßnahme der digitalen Politischen Bildung der KAS Hamburg zum stiftungsweiten Kernthema Innovation.
Online-Seminar
Die 2020er Jahre: Jahrzehnt der Demokratien oder „Anfang vom Ende“ demokratischer Systeme?
Podcast zum „Tag der Demokratie 2020“ mit Dr. Christoph Ploß, MdB, über Herausforderungen und Entwicklungspotenziale demokratischer Systeme im neuen Jahrzehnt. Eine Maßnahme der digitalen Politischen Bildung der KAS Hamburg.
Live-Stream
Tag der Konrad-Adenauer-Stiftung 2020
„30 Jahre Deutsche Einheit“
Wie präsentieren Ihnen die Stiftungsarbeit in Form von digitalen Diskussionsrunden zu „30 Jahren Deutsche Einheit“. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel MdB wird mit dem Vorsitzenden der Europäischen Volkspartei, Donald Tusk, über das Thema „30 Jahre Deutsche Einheit: Deutschland in Europa und der Welt“ diskutieren.
Vortrag
ausgebuchtOldie but Goldie? – Zur Zukunftsfähigkeit der repräsentativen Demokratie in Deutschland
Fachvortrag und Debatte zu den Perspektiven repräsentativer Demokratie
Online-Seminar
ausgebuchtKommunikations-Coaching für Performanz bei digitalen Bildungsprojekten
Eine Weiterbildung der KAS Hamburg
Online-Seminar
Informationsservice für junge Erwachsene bei der Online-Messe JuBi
Die Adenauer-Stiftung stellt sich vor: Studien- und Informationsprogramm für die Zielgruppen SchülerInnen und Studieninteressierte
Live-Stream
Insta-Live: Politik-Talk mit Sebastian Mathes, Bundesvorsitzender des RCDS
Eine Maßnahme der digitalen Politischen Bildung der KAS Hamburg zum stiftungsweiten Kernthema Repräsentation & Partizipation.
Online-Seminar
Russland: Quo vadis?
Expertengespräch mit Dr. Janis Kluge, Stiftung Wissenschaft und Politik, zur russischen Verfassungsänderung, der aktuellen politischen Lage in Russland und deren Auswirkungen auf Deutschland und Europa. Eine Maßnahme der digitalen Politischen Bildung der KAS Hamburg.
Live-Stream
NEUSTAAT // Start Up-Land Deutschland und digitale Leitkultur in der Debatte
Expertengespräch mit Thomas Jarzombek, MdB, Beauftragter des Bundeswirtschaftsministeriums für die Digitale Wirtschaft und Start Ups, zur Weiterentwicklung des Start Up-Standortes Deutschland und zur Schaffung einer digitalen Leitkultur in der Wirtschaftspolitik. Eine Maßnahme der digitalen Politischen Bildung der KAS Hamburg zum stiftungsweiten Kernthema Innovation.
Online-Seminar
„Gemeinsam. Europa wieder stark machen.“: Deutschland übernimmt die EU-Ratspräsidentschaft 2020
Expertengespräch mit Nikolas Löbel, MdB, zur aktuellen Rolle Deutschlands in Europa und zur Stärkung des Multilateralismus. Eine Maßnahme der digitalen Politischen Bildung der KAS Hamburg anlässlich der EU-Ratspräsidentschaft Deutschlands 2020.