Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Online-Seminar

„Gemeinsam. Europa wieder stark machen.“: Deutschland übernimmt die EU-Ratspräsidentschaft 2020

Expertengespräch mit Nikolas Löbel, MdB, zur aktuellen Rolle Deutschlands in Europa und zur Stärkung des Multilateralismus. Eine Maßnahme der digitalen Politischen Bildung der KAS Hamburg anlässlich der EU-Ratspräsidentschaft Deutschlands 2020.

Online-Seminar

„Stauffenberg – Mein Großvater war kein Attentäter“

Podcast zum Thema Widerstand des 20. Juli 1944 und wie dessen Protagonisten auch heute noch Vorbilder sein können. Eine Maßnahme der digitalen Politischen Bildung der KAS Hamburg.

Live-Stream

“U.S. Matter”: Talk mit Paul Linnarz, Leiter des KAS-Auslandsbüros USA mit Sitz in Washington, D.C.

Facebook-Live mit Paul Linnarz, dem Leiter des KAS-Auslandsbüros USA mit Sitz in Washington, D.C., zur aktuellen politischen Situation in den USA vor den Wahlen, im Kontext von „Black Lives Matter“ und der Corona Pandemie. Eine Maßnahme der digitalen Politischen Bildung der KAS Hamburg zum stiftungsweiten Kernthema Sicherheit

Online-Seminar

Jüdisches Leben in der Freien und Hansestadt Hamburg

Podcast zum Thema Aufklärungs- und Bildungsarbeit gegen Antisemitismus und zur Stärkung der Verankerung jüdischen Lebens in Hamburg. Eine Maßnahme der digitalen Politischen Bildung der KAS Hamburg

Online-Seminar

Im Angesicht von Pandemie, Rassismus und Präsidentschaftswahl: Quo vadis, Vereinigte Staaten von Amerika?

Eine Maßnahme der digitalen Politischen Bildung der KAS Hamburg zum stiftungsweiten Kernthema Sicherheit, insb. internationale Sicherheit. Mit dem Referenten David Patrician und zur aktuellen Lage der USA in Zeiten von Corona, „Black Lives Matter“ und politischem Wettbewerb

Online-Seminar

Junge Repräsentation und Partizipation im bundesrepublikanischen 21. Jahrhundert

Interview und Diskussion mit Finn Wandhoff, dem Bundesvorsitzenden der Schüler Union Deutschlands, über die Zukunft junger politischer Partizipation und die Modernisierung der bundesrepublikanischen Parteiendemokratie. Eine Maßnahme der digitalen Politischen Bildung der KAS Hamburg zum stiftungsweiten Kernthema Repräsentation und Partizipation.

Online-Seminar

Insta-Live mit dem Hamburger Jungunternehmer Charles Bahr: Die Herausforderungen der „Generation Z“

Interview und Diskussion zum stiftungsweiten Kernthema Innovation unter besonderer Berücksichtigung der Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft

Online-Seminar

Informationsservice für junge Erwachsene bei der "stellenwerk-Jobmesse"

Wir über uns: Die KAS stellt sich vor

Online-Seminar

Facebook-Live: Diskussion mit der Neurowissenschaftlerin Frau Professorin Dr. Maren Urner über ihr Buch „Schluss mit dem täglichen Weltuntergang“ und über die reflektionswürdigen Auswirkungen der digitalen Informationslandschaft auf die Bürgerinnen und Bürger

Eine Maßnahme der digitalen Politischen Bildung der KAS Hamburg zum stiftungsweiten Kernthema Innovation

Online-Seminar

Instagram-Live: Politik-Talk mit Tilman Kuban

Interview und Diskussion mit Tilman Kuban, Bundesvorsitzender der Jungen Union Deutschlands, zur Entwicklung moderner Christdemokratie und innovativer, intergenerationeller, christdemokratischer Parteien. Eine Maßnahme der digitalen Politischen Bildung der KAS Hamburg zum stiftungsweiten Kernthema Repräsentation.

Asset-Herausgeber

Alfred-Wegener-Institut / Ragnar Axelsson, Ilulissat Grönland Juli 2022

Meeresschutz ist Küstenschutz - Der Lebensraum Meer und seine Bedeutung für unser Leben

Mittagstalk mit der Meeresforscherin Antje Boetius

„Geht es dem Meer gut, geht es dem Menschen gut“,

Transformation - Deutschlands neue Rolle in Europa und der Welt

Bilanz des Hamburger Gesprächs der Konrad Adenauer Stiftung

Zwischen Russland und China: Sicherheitsinteressen der Mongolei

Veranstaltungsbericht

Hellwach Bleiben - Extremismus und Antisemitismus entgegentreten

Am 01.11.2022 fand im PBF Hamburg die Veranstaltung "Hellwach Bleiben - Extremismus und Antisemitismus entgegentreten" statt. Es diskutierten Volker Beck, Präsident DIG, Anna Staroselski, Präsidentin Jüdische Studierendenunion Deutschland, Christoph de Vries MdB und Stefan Hensel, Beauftragter für jüdisches Leben und die Bekämpfung und Prävention von Antisemitismus der Freien und Hansestadt Hamburg.

.

Frauen in Führungspositionen

Veranstaltungsbericht vom 25.10.

Grzegorz Roginski

Veranstaltungsbericht anlässlich der Finissage der Ausstellung „Bartoszewski 1922‐2015.

Widerstand–Erinnerung–Versöhnung“ und Lesung aus dem Buch „Steter Tropfen höhlt den Stein“ zum Internationalen Tag der Demokratie am 15.09.2022

Frieden und Freiheit in Europa

Veranstaltungsbericht zum Frühlingsempfang der Altstipendiat*innen und Stipendiat*innen

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Prof. Dr. Norbert Lammert in Hamburg - 24. März 2022

Am 24. März 2022 war Prof. Dr. Norbert Lammert zu Gast in Hamburg. Beim politischen Mittagsgespräch zum Thema "Die sprachlose Gesellschaft - Wie steht es um unsere Debattenkultur?" diskutierte er mit Prof. Dr. Christian Bermes. Am Abend fand die Veranstaltung "Demokratie braucht Demokraten - schleichende Veränderungen des Demokratieverständnisses" in Kooperation mit dem Rotary Club Hamburg-Alstertal im Hafen-Klub Hamburg statt.

Hamburg zwischen Brexit-Blues und Hoffnung

Eine Veranstaltung im Rahmen der Europa-Dialoge 2022 der Konrad-Adenauer-Stiftung

Zu den Auswirkungen des Brexits auf die Handelsbeziehungen Hamburgs.

Gunda Nölcke

"Reiner Kunze. Dichter sein – Eine deutsch-deutsche Freiheit"

Der Veranstaltungsbericht zur musikalischen Lesung mit Udo Scheer und Andreas Schirneck