Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Hamburg
Studien- und Informationsprogramm
ausgebuchtJudentum live erleben
Seminar für Schülerinnen und Schüler
Gespräch
Meeresschutz ist Küstenschutz - Der Lebensraum Meer und seine Bedeutung für unser Leben
Diskussionsveranstaltung mit der Meeresforscherin Antje Boetius
Studien- und Informationsprogramm
storniertKULTURELLE VIELFALT UND INNOVATION IN ISRAEL
Auslandstagung vom 11.06.2023 bis 16.06.2023
Workshop
Save our future: Junge Menschen für Nachhaltigkeit begeistern
Workshop für Erzieherinnen und Erzieher
Die Wertschätzung für Natur und Umwelt und ein nachhaltiger Umgang mit unseren Ressourcen sind für unsere Zukunft und unser Zusammenleben entscheidend. Der Workshop möchte dazu motivieren, individuelle Handlungsoptionen für mehr Nachhaltigkeit zu entwickeln.
Gespräch
17. Juni 1953. Ein deutscher Aufstand
Hamburger Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung
Bürgerinnen und Bürger der DDR fordern 1953 freie Wahlen und bessere Lebensbedingungen. Am 17. Juni bricht ein Volksaufstand aus, der die gesamte DDR erfasst.
Studien- und Informationsprogramm
Deutschlands neue Rolle in der Welt
Auslandstagung Cadenabbia
Workshop
ausgebuchtChancenZeit - geMEINsam für unsere Gesellschaft
World Café
Diskussion
Polen vor den Wahlen
Die deutsch-polnischen Beziehungen auf dem Prüfstand
Im Herbst wird in Polen ein neues Parlament gewählt. Im Vorfeld der Wahlen schauen wir in das Nachbarland, fragen nach dem Verhältnis Polens zu seinen deutschen Nachbarn und nach der künftigen Rolle Polens auf internationaler Ebene. Wir diskutieren mit Rolf Nikel, Botschafter a.D., Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik und David Gregosz, Leiter des Auslandsbüros der Konrad-Adenauer-Stiftung in Polen.
Seminar
Rhetorik für die politische Praxis
Ein Seminar für Amts- und Mandatsträger sowie politisch Interessierte
Gespräch
Innere Führung im Spannungsfeld von Künstlicher Intelligenz
Was heißt das für den Staatsbürger in Uniform?
Diskussion
Die Auswirkungen des Aachener Vertrages auf die deutsch-französischen Wirtschaftsbeziehungen
KoopVeranstaltung mit dem Deutsch-Französischen Wirtschaftsclub Hamburgs / Club d‘Affaires Franco-Allemand de Hambourg (Amicale) e.V
Fachkonferenz
ausgebuchtPolitische Auslandstagung der Adenauer-Stiftung Hamburg am Comer See
Fachtagung in der internationalen Begegnungsstätte der Konrad-Adenauer-Stiftung
Vortrag
Free trade and German-American economic relations since 1945: What's changed under President Trump?
KoopVeranstaltung mit dem Generalkonsulat der Vereinigten Staaten von Amerika in Hamburg
Diskussion
Experiment Streit-Zeit I
KoopVeranstaltung mit der Katholischen Akademie Hamburg und umdenken/ Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg e.V.
Gespräch
Schabbat - Sonntag - Ruhetag
Kulturelle und politische Chancen für Verständnis und Mitgefühl
Die Teilnehmer werden ihre Kenntnisse der Ideologie Antisemitismus vertiefen und Möglichkeiten religiöser wie nichtreligiöser Menschen kennen lernen, in offenen Gesellschaften ein verständnivolles Miteinander in Gesellschaft und Politik zu entwickeln.
Diskussion
Europa-Matinee: "Projekt Europa. Eine kritische Geschichte"
KoopVeranstaltung mit der Deutschen Nationalstiftung
Event
Politischer Filmabend "Angela Merkel - Die Unerwartete"
Bekannter politischer Dokumentarfilm
Ausstellung
Eröffnung der Sonderausstellung "Nur die Sterne waren wie gestern.": Henryk Mandelbaum. Häftling im Sonderkommando von Auschwitz 1944/45
Gedenkveranstaltung anlässlich der Befreiung des KZ Auschwitz und im Kontext des DenkT@gs 2019 der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Event
Politischer Jahresauftakt 2019 der Hamburger Altstipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung
Traditioneller Hamburger Jahresauftakt
Studien- und Informationsprogramm
Informationsservice für junge Erwachsene bei der JugendBildungsmesse "JuBi"
Wir über uns: Die KAS stellt sich vor
Studien- und Informationsprogramm für die Zielgruppen Jugendliche und junge Erwachsene