Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Hamburg
Online-Seminar
Sicherheitsvakuum in Europas südlicher Nachbarschaft
Libyen 10 Jahre nach dem Arabischen Frühling
Studien- und Informationsprogramm
Informationsservice für junge Erwachsene bei der Schülermesse „JuBi-Online"
Die Adenauer-Stiftung stellt sich vor: Studien- und Informationsprogramm für die Zielgruppen SchülerInnen und Studieninteressierte
Studien- und Informationsprogramm
Informationsservice für junge Erwachsene bei der Karrieremesse „Stuzubi“
Wir über uns: Die KAS stellt sich vor
Studien- und Informationsprogramm
Informationsservice für junge Erwachsene bei der Schülermesse „JuBi"
Die Adenauer-Stiftung stellt sich vor: Studien- und Informationsprogramm für die Zielgruppen SchülerInnen und Studieninteressierte
Lesung
"Schlaflos in Tel Aviv"
1954 in Ost-Berlin geboren, reiste Autor Chaim Noll 1983 nach West-Berlin aus, wo er als Journalist arbeitete. 1991 zog er nach Rom, vier Jahre später nach Israel. Neben dem Schreiben unterrichtet er an der Universität Be'er Sheva.
Diskussion
Potenziale der digitalen Stadt von Morgen
Open Government und Social Media
Die Digitalisierung eröffnet Kommunen neue vielfältige Informations- und Kommunikationswege. „Open Government“ steht für eine neue, transparente und auf Zusammenarbeit ausgelegte Regierungs- und Verwaltungskultur.
Vortrag
Einführung in jüdische Theologie, Ethik und Glaubensüberzeugungen
Themenreihe Weltreligionen
Das jüdische Selbstverständnis beruht darauf, als Volk von Gott selbst erwählt worden zu sein.
Diskussion
Das Leben nach der Katastrophe
30 Jahre Tschernobyl - 5 Jahre Fukushima
Am 26. April 1986 ereignete sich in der ukrainischen Stadt Prypjat eine der verheerendsten Katastrophen im Bereich der zivilen Nutzung von Atomkraft.
Diskussion
Import Persönlichkeit:
Politik und Wirtschaft im Jahr 2030
Welches Führungsverständnis leben wir im Jahr 2030 im Hinblick auf die Dynamik der Märkte und das hohe Veränderungstempo? Wie werden Macht, Einfluss und Hierarchie dann in der Gesellschaft verhandelt?
Diskussion
Kooperative Konfrontation - Wohin steuert die europäisch-russische Zusammenarbeit im Ostseeraum?
Der Konflikt um die Ukraine und Moskaus dominanzorientierte Ordnungsvorstellungen für den postsowjetischen Raum zwingen die EU zu strategischer Klarheit in ihrer Politik gegenüber dem östlichen Nachbarschaftsraum.
Event
Themenspeicher Zukunft
Open Space Veranstaltung
Was treibt die Menschen in Hamburg um und an? Welches sind die gesellschaftspolitischen Fragen – jenseits der Flüchtlingsthematik?
Event
"Die Würde des Menschen ist unantastbar" - Menschenrechte weltweit
Lange Nacht der Museen
Gemeinsam mit dem Museum Mahnmal St. Nikolai beteiligt sich das Politische Bildungsforum Hamburg der Konrad-Adenauer-Stiftung an der Hamburger Langen Nacht der Museen.
Vortrag
Das Atomabkommen mit dem Iran und die Kernwaffenkontrolle
The Obama Legacy
Kaum ein Konflikt hat die Weltgemeinschaft über die letzten Jahre so sehr beschäftigt, wie der Streit um das iranische Atomprogramm.
Vortrag
Von Stammvätern- und müttern, Stiftern und Heiligen Schriften
Themenreihe Weltreligionen
Abraham (Abram) gilt allen drei monotheistischen Weltreligionen als Stammvater. Daher kommt ihm gemeinsam mit seiner Ehefrau Sarah (Sarai) eine besondere Bedeutung als „Stifter des ersten Bundes“ zwischen Gott und den Menschen zu.