Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Ausstellung

Eröffnung der Sonderausstellung "Nur die Sterne waren wie gestern.": Henryk Mandelbaum. Häftling im Sonderkommando von Auschwitz 1944/45

Gedenkveranstaltung anlässlich der Befreiung des KZ Auschwitz und im Kontext des DenkT@gs 2019 der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Event

Politischer Jahresauftakt 2019 der Hamburger Altstipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung

Traditioneller Hamburger Jahresauftakt

Studien- und Informationsprogramm

Informationsservice für junge Erwachsene bei der JugendBildungsmesse "JuBi"

Wir über uns: Die KAS stellt sich vor

Studien- und Informationsprogramm für die Zielgruppen Jugendliche und junge Erwachsene

Vortrag

Datenschutz und Internetrechte: Regulierungsanforderungen und -perspektiven

KoopVeranstaltung mit dem Generalkonsulat der Vereinigten Staaten von Amerika in Hamburg

Fachkonferenz

Tagung Begabtenförderung 2018 bei KAS Hamburg

Inhouse-Tagung bei der KAS Hamburg: die Begabtenförderung der Adenauer-Stiftung zu Gast

Workshop

ausgebucht

Jahresreflektion Programmjahr 2018

Inhouse-Workshop des Teams KAS Hamburg

Diskussion

Das Asylrecht in der Bundesrepublik Deutschland: Rechtssystematik und Praxis

Lunch discussion am Stephansplatz

Diskussion

storniert

Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Zeiten ideologischer Radikalisierung?

Junge Erwachsene und Islamismus in Deutschland

Innenpolitische Veranstaltung mit Fokus Jugend

Expertengespräch

Die Gegenwart von Vergangenheit. Erfahrungen in der Hilfe für traumatisierte Überlebende in Israel und Ruanda

Veranstaltung im Rahmen der "Hamburger Tage des Exils 2018" (Körber-Stiftung)

Event

Europa und der Erste Weltkrieg: Die Friedensbotschaft von Fiquelmont

Abendveranstaltung in Hamburg

Zum 100-jährigen Jahrestag des Endes des Ersten Weltkrieges (11.11.1918): Die KAS Hamburg präsentiert zeithistorische Bildung im filmischen, multimedialen DokuLive-Format - mit O-Tönen, historischem Quellenmaterial und kurzweiligen Moderationen.

Asset-Herausgeber

Alfred-Wegener-Institut / Ragnar Axelsson, Ilulissat Grönland Juli 2022

Meeresschutz ist Küstenschutz - Der Lebensraum Meer und seine Bedeutung für unser Leben

Mittagstalk mit der Meeresforscherin Antje Boetius

„Geht es dem Meer gut, geht es dem Menschen gut“,

Transformation - Deutschlands neue Rolle in Europa und der Welt

Bilanz des Hamburger Gesprächs der Konrad Adenauer Stiftung

Zwischen Russland und China: Sicherheitsinteressen der Mongolei

Veranstaltungsbericht

Hellwach Bleiben - Extremismus und Antisemitismus entgegentreten

Am 01.11.2022 fand im PBF Hamburg die Veranstaltung "Hellwach Bleiben - Extremismus und Antisemitismus entgegentreten" statt. Es diskutierten Volker Beck, Präsident DIG, Anna Staroselski, Präsidentin Jüdische Studierendenunion Deutschland, Christoph de Vries MdB und Stefan Hensel, Beauftragter für jüdisches Leben und die Bekämpfung und Prävention von Antisemitismus der Freien und Hansestadt Hamburg.

.

Frauen in Führungspositionen

Veranstaltungsbericht vom 25.10.

Grzegorz Roginski

Veranstaltungsbericht anlässlich der Finissage der Ausstellung „Bartoszewski 1922‐2015.

Widerstand–Erinnerung–Versöhnung“ und Lesung aus dem Buch „Steter Tropfen höhlt den Stein“ zum Internationalen Tag der Demokratie am 15.09.2022

Frieden und Freiheit in Europa

Veranstaltungsbericht zum Frühlingsempfang der Altstipendiat*innen und Stipendiat*innen

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Prof. Dr. Norbert Lammert in Hamburg - 24. März 2022

Am 24. März 2022 war Prof. Dr. Norbert Lammert zu Gast in Hamburg. Beim politischen Mittagsgespräch zum Thema "Die sprachlose Gesellschaft - Wie steht es um unsere Debattenkultur?" diskutierte er mit Prof. Dr. Christian Bermes. Am Abend fand die Veranstaltung "Demokratie braucht Demokraten - schleichende Veränderungen des Demokratieverständnisses" in Kooperation mit dem Rotary Club Hamburg-Alstertal im Hafen-Klub Hamburg statt.

Hamburg zwischen Brexit-Blues und Hoffnung

Eine Veranstaltung im Rahmen der Europa-Dialoge 2022 der Konrad-Adenauer-Stiftung

Zu den Auswirkungen des Brexits auf die Handelsbeziehungen Hamburgs.

Gunda Nölcke

"Reiner Kunze. Dichter sein – Eine deutsch-deutsche Freiheit"

Der Veranstaltungsbericht zur musikalischen Lesung mit Udo Scheer und Andreas Schirneck