Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Hamburg
Studien- und Informationsprogramm
storniertKULTURELLE VIELFALT UND INNOVATION IN ISRAEL
Auslandstagung vom 11.06.2023 bis 16.06.2023
Workshop
Save our future: Junge Menschen für Nachhaltigkeit begeistern
Workshop für Erzieherinnen und Erzieher
Die Wertschätzung für Natur und Umwelt und ein nachhaltiger Umgang mit unseren Ressourcen sind für unsere Zukunft und unser Zusammenleben entscheidend. Der Workshop möchte dazu motivieren, individuelle Handlungsoptionen für mehr Nachhaltigkeit zu entwickeln.
Gespräch
17. Juni 1953. Ein deutscher Aufstand
Hamburger Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung
Bürgerinnen und Bürger der DDR fordern 1953 freie Wahlen und bessere Lebensbedingungen. Am 17. Juni bricht ein Volksaufstand aus, der die gesamte DDR erfasst.
Studien- und Informationsprogramm
Deutschlands neue Rolle in der Welt
Auslandstagung Cadenabbia
Workshop
ausgebuchtChancenZeit - geMEINsam für unsere Gesellschaft
World Café
Diskussion
Polen vor den Wahlen
Die deutsch-polnischen Beziehungen auf dem Prüfstand
Im Herbst wird in Polen ein neues Parlament gewählt. Im Vorfeld der Wahlen schauen wir in das Nachbarland, fragen nach dem Verhältnis Polens zu seinen deutschen Nachbarn und nach der künftigen Rolle Polens auf internationaler Ebene. Wir diskutieren mit Rolf Nikel, Botschafter a.D., Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik und David Gregosz, Leiter des Auslandsbüros der Konrad-Adenauer-Stiftung in Polen.
Seminar
Rhetorik für die politische Praxis
Ein Seminar für Amts- und Mandatsträger sowie politisch Interessierte
Gespräch
Innere Führung im Spannungsfeld von Künstlicher Intelligenz
Was heißt das für den Staatsbürger in Uniform?
Die Veranstaltung beschäftigt sich mit der digitalen Transformation der Bundeswehr und deren Auswirkungen auf Soldatinnen und Soldaten und ist Teil der Reihe "Bundeswehr der Zukunft".
Studien- und Informationsprogramm
Spurensuche und Gegenstandsgeschichten – Projektwoche 2023 am Luisen-Gymnasium Bergedorf
Angebot für SuS des Luisen-Gymnasium Bergedorf
Seminar
Kommunikation ist alles – alles ist Kommunikation
Ihr authentischer Auftritt - Rhetorik-Seminar für Frauen
Seminar
"Gewählt und nu'?!" - Fraktionsmitarbeit und Fraktionsmanagement für Ehrenamtliche
Weiterbildung für ehrenamtliche Politikerinnen und Politiker auf kommunaler Ebene
Vortrag
Zur Gründung der CDU als überkonfessionelle Union in Deutschland und in Hamburg
Vortrag und Diskussion
Seminar
ausgebuchtAhoi, Metropole Hamburg!
Medien, Bildung und Kultur in der Freien und Hansestadt Hamburg
Tagung im Kontext "Stadt der Zukunft - Zukunft der Stadt", dem überjährigen Profil der Konrad-Adenauer-Stiftung Hamburg
Studien- und Informationsprogramm
Wir über uns: Die Konrad-Adenauer-Stiftung stellt sich vor
9. Weiterbildungsmesse „Hamburger Bildungskiez“
Information und Präsentation in eigener Sache
Studien- und Informationsprogramm
ausgebuchtHamburg gedenkend, historisch und städtebaulich erleben!
Zweitägiges Hamburger Studienprogramm für Schülerinnen und Schüler
Vortrag
ausgebuchtBerlin – Paris: Motor für Europa?
Europapolitische Vortrags- und Diskussionsveranstaltung
Workshop
Projektwoche 2018 am Luisen-Gymnasium Bergedorf
Zeihistorische und demokratietheoretische schulische Bildung
Studien- und Informationsprogramm
Wir über uns: Die Konrad-Adenauer-Stiftung stellt sich vor!
Informationsprojekt für die Zielgruppen jüngere wie ältere politisch interessierte BürgerInnen
Studien- und Informationsprogramm
ausgebuchtMacht und Ohnmacht in totalitären Systemen
Zeithistorische Studienreise zur Villa Tugendhat in Brünn
Das Politische Bildungsforum Hamburg lädt Interessierte herzlich zur Teilnahme an dieser Studienreise ein. Sie wird in Prag und Brünn stattfinden und einen Fokus auf die Villa Tugendhat haben.
Seminar
ausgebuchtDie Europäische Union – Deutschlands Interesse und Verantwortung
Schulung für schichtdienstleistende Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer