Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Hamburg
Event
Demokratie on Tour
Bustour zum Tag der Deutschen Einheit
Diskussion
"Demokratie braucht Haltung"
Tag der Deutschen Einheit
In einer Zeit, in der gesellschaftliche Meinungen und Haltungen oft polarisierend sind, ist es von entscheidender Bedeutung, den Dialog zu fördern und gemeinsame Werte zu betonen. Diese Diskussionsveranstaltung bietet die Möglichkeit, Einsichten zu gewinnen, Fragen zu stellen und Wege zu erkunden, wie wir als Gesellschaft enger zusammenrücken können
Seminar
storniertKommunikation ist alles – alles ist Kommunikation
Ihr authentischer Auftritt - Rhetorik-Seminar für Frauen
Diskussion
Gedenken zum Volkstrauertag
Welche Rolle spielen die Soldatinnen und Soldaten?
In Kooperation mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Hamburg
Diskussion
Innovation auf der Schiene
Ideen aus Frankreich und Deutschland
Studien- und Informationsprogramm
Internationaler Tag der Demokratie 2018
Aktion und Präsentation der Politischen Bildungsarbeit für Demokratie
Seminar
"Gewählt und nu'?!" - Fraktionsmitarbeit und Fraktionsmanagement für Ehrenamtliche
Weiterbildung für ehrenamtliche Politikerinnen und Politiker auf kommunaler Ebene
Vortrag
Zur Gründung der CDU als überkonfessionelle Union in Deutschland und in Hamburg
Vortrag und Diskussion
Seminar
ausgebuchtAhoi, Metropole Hamburg!
Medien, Bildung und Kultur in der Freien und Hansestadt Hamburg
Tagung im Kontext "Stadt der Zukunft - Zukunft der Stadt", dem überjährigen Profil der Konrad-Adenauer-Stiftung Hamburg
Studien- und Informationsprogramm
Wir über uns: Die Konrad-Adenauer-Stiftung stellt sich vor
9. Weiterbildungsmesse „Hamburger Bildungskiez“
Information und Präsentation in eigener Sache
Studien- und Informationsprogramm
ausgebuchtHamburg gedenkend, historisch und städtebaulich erleben!
Zweitägiges Hamburger Studienprogramm für Schülerinnen und Schüler
Vortrag
ausgebuchtBerlin – Paris: Motor für Europa?
Europapolitische Vortrags- und Diskussionsveranstaltung
Workshop
Projektwoche 2018 am Luisen-Gymnasium Bergedorf
Zeihistorische und demokratietheoretische schulische Bildung
Studien- und Informationsprogramm
Wir über uns: Die Konrad-Adenauer-Stiftung stellt sich vor!
Informationsprojekt für die Zielgruppen jüngere wie ältere politisch interessierte BürgerInnen
Studien- und Informationsprogramm
ausgebuchtMacht und Ohnmacht in totalitären Systemen
Zeithistorische Studienreise zur Villa Tugendhat in Brünn
Das Politische Bildungsforum Hamburg lädt Interessierte herzlich zur Teilnahme an dieser Studienreise ein. Sie wird in Prag und Brünn stattfinden und einen Fokus auf die Villa Tugendhat haben.