Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Hamburg
Online-Seminar
Das Judentum verstehen – Die Feier des Schabbat
Im Rahmen des Festjahres 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Verein zur Förderung des interreligiösen Dialogs statt.
Studien- und Informationsprogramm
Informationsservice für junge Erwachsene bei der Schülermesse „JuBi"
Die Adenauer-Stiftung stellt sich vor: Studien- und Informationsprogramm für die Zielgruppen SchülerInnen und Studieninteressierte
Studien- und Informationsprogramm
Informationsservice für junge Erwachsene bei der Karrieremesse „Stuzubi“
Wir über uns: Die KAS stellt sich vor
Vortrag
„ObamaCare“ - Change we can believe in?
Obamas Gesundheitsreform zwischen Wandel und Widerstand
Die Gesundheitsreform aus dem Jahre 2010 wird bereits jetzt als eines der zentralen politischen Erfolge der Obama Präsidentschaft genannt. Was verbirgt sich hinter "ObamaCare"?
Vortrag
Die Verlandung des Aralsees
Folgen des Eingriffs in den Naturhaushalt
„Mit dem Wasser kommt das Leben“ – so lautet eine alte usbekische Redensart in Anlehnung an die traditionsreiche Bewässerungspraxis des Landes.
Vortrag
Indien unter Premierminister Modi
Der Regierungswechsel in Indien weckte sowohl im In- als auch im Ausland hohe Erwartungen. Wo steht Indien nach einem Jahr unter Ministerpräsident Modi und welche Erwartungen haben sich (nicht) erfüllt?
Diskussion
storniertIndiens Jugend in Bewegung
Jugendpartizipation in Indien
Diese Diskussionsveranstaltung befasst sich mit der politischen und zivil-gesellschaftlichen Beteiligung der Kinder und Jugendlichen in Indien.
Seminar
Führung im Wertewandel
Lernwerkstatt
Vom 01. bis 04. November treffen in Cadenabbia, gelegen am Comer See in Italien, Politik und Wirtschaft auf systemisches Management. In einer Innovationsschmiede antizipieren und gestalten wir Zukunft.
Gespräch
Deutschlands Rolle in der Welt
Mittagsgespräch
Das Politische Bildungsforum der Konrad-Adenauer-Stiftung lädt zu einem Mittagsgespräch im Park Hyatt Hotel mit dem ehemaligen Botschafter Deutschlands in den USA Klaus Scharioth über Deutschlands aktuelle und zukünftige Rolle in der Welt ein.
Vortrag
Gottes- oder Menschenwort oder: Wer schrieb die Bibel wirklich, wann und warum?
Spätestens im Deuteronomium („Fünftes Buch Mose“), das über den Tod von Mose berichtet, wird klar, dass der Namensgeber des Pentateuchs nicht gleichzeitig auch der Autor aller Schriften sein kann.
Diskussion
Feuer und Flamme für Olympia
Was bringen die Spiele für die Kulturszene in Hamburg?
Die Konrad-Adenauer-Stiftung zielt mit einer Vortrags-/Diskussionsveranstaltung auf die kulturellen Aspekte einer Olympia-Bewerbung Hamburgs ab.
Event
ausgebuchtIdyllisches Treppenviertel in Blankenese
Heimathafen Hamburg - Stadtteil-Rundgang
Malerische Gassen, verwinkelte Treppen und eng beisammenstehende Häuschen.
Event
Fuhlsbüttel und Ohlsdorf
Stadtteilrundgang
Ort der Besinnung und der Stille, des kulturellen Reichtums und der Begegnung mit der Vergangenheit