Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Hamburg
Seminar
Deutschland und die Transatlantische Partnerscaft
Auslandstagung in der Villa La Collina am Comer See
Die Tagung findet in der Villa La Collina am Comer See statt. Schwerpunkte des Seminars sind unter anderem die aktuellen Entwicklungen und Strategien der amerikansichen Außenpolitik.
Vortrag
Vom Scherbenhaufen zur Zeitenwende
Perspektiven deutscher Sicherheitspolitik nach Putins Zivilisationsbruch
Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine ist eine historische Zäsur. Die westlichen Demokratien müssen sich angesichts offener militärischer Aggression behaupten. Die Verteidigung eines freien Europas, um in Frieden und Sicherheit leben zu können, ist das Gebot der Stunde. Welche sicherheitspolitischen Perspektiven sich daraus für Deutschland und Europa ergeben, darüber diskutieren wir mit General a.D. Dr. h.c. Klaus Naumann
Studien- und Informationsprogramm
Gemeinsam. Demokratie. Gestalten
Informationsservice für junge Erwachsene bei der Schülermesse "JuBi"
Wir über uns: Die KAS stellt sich vor
Diskussion
Der Hamburger Hafen
Arbeitgeber und Integrationsfaktoren
Der Hamburger Hafen ist bundesweit ein wichtiger Jobmotor. Alleine in Hamburg hängen rund 47.000 Jobs am Hafen und darüber hinaus stehen mehr als 120.00 Arbeitsplätze in der Metropolregion damit im Zusammenhang. Der Hamburger Hafen leistet - gewissermaßen ganz nebenbei - einen wesentlichen Beitrag zur Integration.
Vortrag
Alltag unter Verfolgung und Erniedrigung
Rabbiner Joseph Carlebach
In zahleichen Aufrufen, Predigten und persönlichen Briefen sah Rabbiner Joseph Carlebach sich immer wieder herausgefordert, einen religiösen Weg zu finden, um mit dem Naziterror umzugehen, der seit 1933 über seine Gemeinde hereingebrochen war.
Studien- und Informationsprogramm
storniertMazedonien
Land der Natur, Wiege der Kultur
Fast unbemerkt von der Weltöffentlichkeit hat im Jahr 1991 die kleine Jugoslawien-Republik Mazedonien friedlich ihre Unabhängigkeit erlangt. Heute, 25 Jahre danach, hat das Land den Status eines Beitrittskandidaten für die Europäische Union.
Event
Vom Müll zur Energie - Führung auf dem Energieberg Georgswerder
Von einer Giftmülldeponie zum Gipfel erneuerbarer Energien. Der Energieberg Georgswerder hat eine interessante und bewegte Geschichte hinter sich.
Diskussion
Klimabildung und Nachhaltigkeit in der Stadt der Zukunft
Im Rahmen der 8. Hamburger Klimawoche laden das Politische Bildungsforum Hamburg der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. und das US-Generalkonsulat Hamburg zur Diskussionsveranstaltung ‚Klimabildung und Nachhaltigkeit in der Stadt der Zukunft‘ ein.
Symposium
The Night of African Entrepreneurs in Germany
In Deutschland leben heute in etwa 300.000 Menschen afrikanischer Herkunft. Einige von ihnen tragen durch die Gründung äußerst erfolgreicher Unternehmen zur ökonomischen Prosperität Deutschlands bei.
Seminar
ausgebuchtEntdeckungsfahrten an Saar und Mosel
Bildungsreise SaarLorLux
Der Raum Saarland-Lothringen-Luxemburg liegt im Windschatten bekannterer Regionen, er verfügt aber nichtsdestotrotz über eine Vielzahl eindrucksvoller Bauten in reizvollen Städten mit einer reichen und wechselvollen Geschichte.
Lesung
Chupze, Anarchie und koschere Muslime
Lesung und Gespräch
Chuzpe, Anarchie und koschere Muslime ist eine sehr persönliche Annäherung an den Staat der Juden, seine Menschen und deren Eigenheiten.
Gespräch
"Mich hat Auschwitz nie verlassen"
Gespräch über das Leben mit dem Überleben nach der Shoah
Am 27. Januar 1945 befreiten sowjetische Soldaten das Konzentrationslager Auschwitz. Mehr als eine Million Menschen waren hier von den Nationalsozialisten ermordet worden; nur wenige Gefangene kamen mit dem Leben davon.
Vortrag
Israel und sein Verständnis als jüdischer und demokratischer Staat
Das Selbstverständnis des Staates Israels gründet sich darauf, als einziger jüdischer Staat der Welt allen Juden in Israel und in der Diaspora eine Heimat zu bieten.
Event
Tag der Konrad-Adenauer-Stiftung
60 Jahre Politische Bildung
Anlässlich des Jubiläums "60 Jahre Politische Bildung der Konrad-Adenauer-Stiftung" führt das Politische Bildungsforum Hamburg einen Tag der KAS in Hamburg durch.