Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Hamburg
Gespräch
ausgebuchtAuftrag Demokratie: Das U.S. Generalkonsulat
Spurensuche - 70 Jahre "kleines Weißes Haus" in Hamburg
Dr. Heiko Herold, Historiker, war langjähriger Mitarbeiter im U.S. Generalkonsulat, bevor er 2021 zur Konrad-Adenauer-Stiftung wechselte. Heiko Herold führt uns durch seine ehemalige Wirkungsstätte, erläutert Eckdaten zu den transatlantischen Beziehungen und zur Geschichte des Konsulates. Außerdem weiß er einige interessante Anekdoten über das „kleine Weiße Haus“ an der Alster zu berichten. Da das U.S. Generalkonsulat ins Amundsen-Haus an der Straße Kehrwieder in der HafenCity umziehen wird, ist dies eine letzte Gelegenheit, das Haus in der jetzigen Funktion zu besichtigen.
Studien- und Informationsprogramm
Wir über uns! Die KAS stellt sich vor
Tag der Studienfinanzierung
Vortrag
Eine starke Beziehung: Die transatlantische Partnerschaft
75 Jahre Marshall-Plan
Der 5. Juni 1947 gilt als Geburtsstunde des Marshallplans, als der damalige US-Außenminister George C. Marshall in einer Rede an der Harvard-Universität das "European Recovery Program" (ERP) ankündigte. Für das kriegszerstörte Europa sollte das Wiederaufbauprogramm einen raschen wirtschaftlichen Aufschwung verheißen. 75 Jahre später blicken wir auf Erreichtes, aber auch auf aktuelle Herausforderungen der transatlantischen Partnerschaft.
Workshop
Starkes Auftreten
Grundlagen des freien Redens
Rhetorik-Seminar für Frauen
Seminar
Deutschland und die Transatlantische Partnerscaft
Auslandstagung in der Villa La Collina am Comer See
Die Tagung findet in der Villa La Collina am Comer See statt. Schwerpunkte des Seminars sind unter anderem die aktuellen Entwicklungen und Strategien der amerikansichen Außenpolitik.
Vortrag
Frieden und Sicherheit
Perspektiven für Deutschland und Europa
Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine ist eine historische Zäsur. Die westlichen Demokratien müssen sich angesichts offener militärischer Aggression behaupten. Die Verteidigung eines freien Europas, um in Frieden und Sicherheit leben zu können, ist das Gebot der Stunde. Welche sicherheitspolitischen Perspektiven sich daraus für Deutschland und Europa ergeben, darüber diskutieren wir mit General a.D. Dr. h.c. Klaus Naumann
Studien- und Informationsprogramm
Gemeinsam. Demokratie. Gestalten
Informationsservice für junge Erwachsene bei der Schülermesse "JuBi"
Wir über uns: Die KAS stellt sich vor
Diskussion
Der Hamburger Hafen
Arbeitgeber und Integrationsfaktoren
Der Hamburger Hafen ist bundesweit ein wichtiger Jobmotor. Alleine in Hamburg hängen rund 47.000 Jobs am Hafen und darüber hinaus stehen mehr als 120.00 Arbeitsplätze in der Metropolregion damit im Zusammenhang. Der Hamburger Hafen leistet - gewissermaßen ganz nebenbei - einen wesentlichen Beitrag zur Integration.
Diskussion
Bosnien-Herzegowina - Herausforderungen und Perspektiven
20 Jahre Srebrenica
20 Jahre nach Srebrenica und dem Dayton-Abkommen ist Bosnien-Herzegowina ein Land mit einer zerrissenen Gesellschaft.
Vortrag
„ObamaCare“ - Change we can believe in?
Obamas Gesundheitsreform zwischen Wandel und Widerstand
Die Gesundheitsreform aus dem Jahre 2010 wird bereits jetzt als eines der zentralen politischen Erfolge der Obama Präsidentschaft genannt. Was verbirgt sich hinter "ObamaCare"?
Vortrag
Die Verlandung des Aralsees
Folgen des Eingriffs in den Naturhaushalt
„Mit dem Wasser kommt das Leben“ – so lautet eine alte usbekische Redensart in Anlehnung an die traditionsreiche Bewässerungspraxis des Landes.
Vortrag
Indien unter Premierminister Modi
Der Regierungswechsel in Indien weckte sowohl im In- als auch im Ausland hohe Erwartungen. Wo steht Indien nach einem Jahr unter Ministerpräsident Modi und welche Erwartungen haben sich (nicht) erfüllt?
Diskussion
storniertIndiens Jugend in Bewegung
Jugendpartizipation in Indien
Diese Diskussionsveranstaltung befasst sich mit der politischen und zivil-gesellschaftlichen Beteiligung der Kinder und Jugendlichen in Indien.
Seminar
Führung im Wertewandel
Lernwerkstatt
Vom 01. bis 04. November treffen in Cadenabbia, gelegen am Comer See in Italien, Politik und Wirtschaft auf systemisches Management. In einer Innovationsschmiede antizipieren und gestalten wir Zukunft.
Gespräch
Deutschlands Rolle in der Welt
Mittagsgespräch
Das Politische Bildungsforum der Konrad-Adenauer-Stiftung lädt zu einem Mittagsgespräch im Park Hyatt Hotel mit dem ehemaligen Botschafter Deutschlands in den USA Klaus Scharioth über Deutschlands aktuelle und zukünftige Rolle in der Welt ein.
Vortrag
Gottes- oder Menschenwort oder: Wer schrieb die Bibel wirklich, wann und warum?
Spätestens im Deuteronomium („Fünftes Buch Mose“), das über den Tod von Mose berichtet, wird klar, dass der Namensgeber des Pentateuchs nicht gleichzeitig auch der Autor aller Schriften sein kann.
Diskussion
Feuer und Flamme für Olympia
Was bringen die Spiele für die Kulturszene in Hamburg?
Die Konrad-Adenauer-Stiftung zielt mit einer Vortrags-/Diskussionsveranstaltung auf die kulturellen Aspekte einer Olympia-Bewerbung Hamburgs ab.
Event
ausgebuchtIdyllisches Treppenviertel in Blankenese
Heimathafen Hamburg - Stadtteil-Rundgang
Malerische Gassen, verwinkelte Treppen und eng beisammenstehende Häuschen.