Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Hamburg
Studien- und Informationsprogramm
Informationsservice für junge Erwachsene bei der Schülermesse „JuBi"
Die Adenauer-Stiftung stellt sich vor: Studien- und Informationsprogramm für die Zielgruppen SchülerInnen und Studieninteressierte
Studien- und Informationsprogramm
Informationsservice für junge Erwachsene bei der Schülermesse „JuBi"
Die Adenauer-Stiftung stellt sich vor: Studien- und Informationsprogramm für die Zielgruppen SchülerInnen und Studieninteressierte
Lesung
Walled-In
Die Reise eines West-Berliner Mädchens in die Freiheit
In ihren Erinnerungen "Walled-In" beschreibt J. Elke Ertle das Aufwachsen im geteilten Berlin in den 1950er und 60er Jahren und ihren Wunsch in die USA auszuwandern.
Vortrag
Demokratie auf dem Prüfstand
Tansania vor dem Wahljahr 2015
Richard Shaba, Programmkoordinator der Konrad-Adenauer-Stiftung in Tansania, skizziert die Herausforderungen Tansanias vor dem Wahljahr 2015 sowie die Erwartungen der Bevölkerung an das neu zu wählende Parlament und den zukünftigen Präsidenten.
Studien- und Informationsprogramm
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des größten Stadtentwicklungsprojekts Europas
Landgang durch die HafenCity mit Gespräch
Der Rundgang führt durch die moderne Hafencity und veranschaulicht die Entwicklung des Stadtviertels sowie seine Bedeutung als größtes Stadtentwicklungsprojekt Europas.
Event
Wir über uns - Die Konrad-Adenauer-Stiftung stellt sich vor
5. Hamburger Bildungsmesse "Hamburger Bildungkiez"
Das Politische Bildungsforum der Konrad-Adenauer-Stiftung stellt sich auf der 5. Weiterbildungsmesse "Hamburger Bildungskiez" vor.
Studien- und Informationsprogramm
ausgebuchtBaltische Wege
Studienreise nach Riga und Vilnius
25 Jahre nach der 650 km langen Menschenkette, die die Hauptstädte Estlands, Lettlands und Litauens als „Baltischer Weg“ miteinander verbunden hat, laden wir Sie ein, mit uns die Kulturhauptstadt Europas 2014 Riga und Vilnius zu besuchen.
Studien- und Informationsprogramm
ausgebuchtEin „sündiger” Rundgang durch das bunte St. Georg
HeimatHafen Hamburg – Stadtteilrundgang und Gespräch
Der Rundgang führt durch das bunte St. Georg und veranschaulicht die Entwicklung eines Stadtviertels, das heute vielen unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen eine Heimat bietet.
Lesung
Strohblumenzeit
Musikalische Lesung
Eine junge Französin fährt im Dezember 2011 von Avignon nach Berlin; sie will dorthin, weil Akten der Stasi über ihren Vater gefunden worden sind. Das ist die Ausgangssituation dieses Romans, der auf drei Ebenen spielt: im Heute, Gestern und Morgen.
Gespräch
Vorstellung KAS-Klimareport 2014
Hamburger Klimawoche
Im KAS-Klimareport sind Stimmungsbilder zur nationalen Umwelt- und Klimapolitik für eine Vielzahl von verschiedenen Ländern zusammengetragen worden.
Studien- und Informationsprogramm
ausgebuchtGentrifizierungsprozesse im Schanzenviertel – Vom Arbeiterquartier zum Trendviertel
HeimatHafen Hamburg – Stadtteilrundgang und Gespräch
Der Rundgang veranschaulicht die historische Entwicklung des Schanzenviertels vom Arbeiterquartier bis hin zum heutigen Trendviertel.
Vortrag
Aufstand des Gewissens
Der 20. Juli 1944
Am 20. Juli jährt sich das von Oberst Graf Schenk von Stauffenberg ausgeführte Attentat auf Adolf Hitler zum siebzigsten Mal.