Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Hamburg
Heute
Studien- und Informationsprogramm
Informationsservice für junge Erwachsene bei der Schülermesse „JuBi"
Die Adenauer-Stiftung stellt sich vor: Studien- und Informationsprogramm für die Zielgruppen SchülerInnen und Studieninteressierte
Studien- und Informationsprogramm
Informationsservice für junge Erwachsene bei der Schülermesse „JuBi"
Die Adenauer-Stiftung stellt sich vor: Studien- und Informationsprogramm für die Zielgruppen SchülerInnen und Studieninteressierte
Gespräch
"Wir wollen freie Menschen sein."
Der Volksaufstand des 17. Juni 1953 in der DDR
Präsentation des Films von Freya Klier mit anschließendem Gespräch.
Seminar
storniertGefahr in Verzug!?
Deutschland im Fadenkreuz des Terrorismus
Diskutieren Sie mit den Extremismus-Experten Dr. Rudolf van Hüllen und Dr. Marwan Abou-Taam über die Ausformung links- und rechtsextremistischer Gewalt sowie des islamistischen Terrorismus in Deutschland.
Vortrag
Der 17. Juni 1953
Ein deutscher Aufstand
Am Morgen des 17. Juni 1953 - wenige Wochen nach dem Tode Josef Stalins - beginnt ein landesweiter Streik mit Belegschaftsversammlungen, der Gründung von Streikkomitees und der Formulierung von politischen und sozialen Forderungen in der DDR.
Diskussion
Russland - Partner im Ostseeraum
Chancen für die Hamburger Wirtschaft
Streit über Handelsbarrieren und Visa-Regelungen, Ärger wegen Gazprom - bei den Gipfeltreffen zwischen der EU und Russland stehen immer wieder Differenzen auf dem Programm. Welche Chancen und Risiken liegen in engen Beziehungen zu Russland?
Vortrag
Dobro došla Hrvatska / Willkommen Kroatien
Die EU begrüßt ihr 28. Mitglied
Die Staats- und Regierungschefs der EU und Kroatiens haben am 9. Dezember 2011 den Beitritts¬vertrag zur Europäischen Union unterzeichnet; somit tritt Kroatien als 28. Mitgliedstaat zum 1. Juli 2013 der Union bei.
Seminar
storniertKeine Angst vor Diskussion - erfolgreich und fair diskutieren
Rhetorik-Aufbauseminar
Gesprächsführung und Argumentations-/Verhandlungstechniken anhand von aktuellen politischen Themen
Gespräch
Für ein Augenblick Freiheit
Cine Club Conrad
Spielfilm aus dem Jahr 2008 über Flüchtlingsschicksale aus dem Iran, deren Wege sich im Aufnahmelager in der türkischen Hauptstadt Ankara kreuzen.
Vortrag
Wenn das Eis schmilzt:
Konsequenzen der Klimaerwärmung
In den letzten Jahren, insbesondere in den letzten Jahrzehnten ist eine deutliche globale Klimaänderung festzustellen.
Studien- und Informationsprogramm
Internationale Bauausstellung Hamburg
IBA-Fachtour mit Ortsbesichtigung
Antworten und Fragen zu Erneuerbare Energien, Deichpark Elbinseln, Bildungsprojekte, Städtebauliche Veränderungsprozesse
Vortrag
Herausforderungen der litauischen EU-Ratspräsidentschaft
Am 1. Juli 2013 übernimmt die Republik Litauen erstmalig den EU-Ratsvorsitz. Diskutieren Sie mit Außenminister a.D. Audronius Azubalis über die Schwerpunktsetzung seiner Regierung während der Präsidentschaft.