Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Hamburg
Online-Seminar
Sicherheitsvakuum in Europas südlicher Nachbarschaft
Libyen 10 Jahre nach dem Arabischen Frühling
Studien- und Informationsprogramm
Informationsservice für junge Erwachsene bei der Schülermesse „JuBi-Online"
Die Adenauer-Stiftung stellt sich vor: Studien- und Informationsprogramm für die Zielgruppen SchülerInnen und Studieninteressierte
Studien- und Informationsprogramm
Informationsservice für junge Erwachsene bei der Karrieremesse „Stuzubi“
Wir über uns: Die KAS stellt sich vor
Studien- und Informationsprogramm
Informationsservice für junge Erwachsene bei der Schülermesse „JuBi"
Die Adenauer-Stiftung stellt sich vor: Studien- und Informationsprogramm für die Zielgruppen SchülerInnen und Studieninteressierte
Gespräch
Kenia nach der Wahl
Ein Land zwischen Macht, Ohnmacht und Gewohnheit
Diskutieren Sie mit den Afrika-Kennern Dr. Karsten Dümmel (KAS Kenia) und Prof. Dr. Stefan Brüne (Afrika-Asien-Institut Hamburg) über die Lage in Kenia nach Parlaments- und Präsidentenwahl.
Studien- und Informationsprogramm
ausgebuchtStudienreise nach Cadenabbia
50 Jahre Elysée-Vertrag - Auf den Spuren Konrad Adenauers
Im fünfzigsten Jahr der Unterzeichnung des Elysée-Vertrages gehen wir der Frage nach dem Zustand der deutsch-französischen Beziehungen im europäischen Begegnungszentrum der Konrad-Adenauer-Stiftung in Cadenabbia nach.
Diskussion
Der Konflikt in Mali – Verantwortung Europas
Mali galt im Westen lange Zeit als Musterdemokratie. Doch seit mehr als einem Jahr gerät das Land immer tiefer in die Krise.
Vortrag
An Insider’s View of Afghanistan and Pakistan
Dinner Discussion
In cooperation with US Consulate General and American Club of Hamburg, Konrad-Adenauer-Stiftung invites to the dinner discussion with Mehreen Farook, advisor to US policymakers and civil society in Afghanistan and Pakistan in the promotion of peace
Lesung
Drei Baltische Wege
Estland, Lettland, Litauen
Der Journalist und Autor Robert von Lucius gewährt Einblick in die jüngste Geschichte und Entwicklung Estlands, Lettlands und Litauens.
Gespräch
Das Europa der verschiedenen Geschwindigkeiten
Chancen und Risiken für Polen und Deutschland
Podiumsdiskussion - in Zusammenarbeit mit dem Generalkonsulat der Republik Polen in Hamburg und der Deutschen Nationalstiftung e. V.
Studien- und Informationsprogramm
ausgebuchtVerantwortung für die Stadt - Parlamentarismus in der Praxis
Die Arbeit der Abgeordneten in der Hamburgischen Bürgerschaft
Teilnahme an einer Bürgerschaftssitzung, Gespräch mit einem Abgeordneten, Führung und Film
Vortrag
Der Euro - Währung für Europa
Drei Jahre Schuldenkrise: die Lage hat sich beruhigt, doch Risiken bleiben.
Während der Euro anlässlich des zehnten Geburtstags Anfang 2009 noch allenthalben als Erfolgsgeschichte angesehen wurde, hat sich das Bild seit dem Frühjahr 2010 mit dem Ausbruch der Staatsschuldenkrise in mehreren Eurostaaten stark eingetrübt.
Event
Beats of freedom
Cine Club Conrad
Ein fesselnder Dokumentarfilm vom Musikjournalisten Chris Salewicz über die Rockmusik in Polen und den Sturz eines totalitären Regimes.
Vortrag
Unter Soldaten - als deutsche Journalistin in Afghanistan
Schulveranstaltung
Erlebnisbericht einer deutschen Journalistin aus dem afghanischen Kriegsgebiet