Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Hamburg
Event
Africa Day
Seit 2012 feiern die Afrikaner und Afro-Deutschen den „Africa Day“ in Hamburg als kulturellen Höhepunkt des Jahres und integratives Fest gemeinsam mit den deutschstämmigen Hamburgerinnen und Hamburgern.
Diskussion
Die Deutschen sterben aus! - Vive la France!
Handlungsauftrag Demographie
Familienpolitik im Vergleich. Zweite Veranstaltung zur Reihe "Handlungsauftrag Demographie".
Studien- und Informationsprogramm
ausgebuchtDie HafenCity: Hamburgs Aufbruch ins 21. Jahrhundert
Stand der Planung und Ausführung eines Hamburger Zukunftsprojektes
Ein Rundgang führt Sie auf das Gelände der HafenCity, um vor Ort einen Blick auf die aktuellen Bauvorhaben werfen zu können: die Magellan-Terrassen, den Dalmannkai, den View Point, das Cruise Center und die Elbphilharmonie.
Lesung
Der Islamische Faschismus - Eine Analyse
Autorenlesung
Hamed Abdel-Samad schlägt in seiner Analyse einen Bogen von den Ursprüngen des Islam bis hin zur Gegenwart.
Diskussion
ausgebuchtGriechenland und Deutschland
Partner in Europa
Seit dem Ausbruch der Staatsschuldenkrise ist das deutsch-griechische Verhältnis eingetrübt. Missverständnisse und stark vereinfachende Wahlkampfrhetorik führen zu Verwerfungen im Umgang miteinander.
Seminar
Reformation und Politik - Auf den Spuren Luthers
Seminar mit Exkursionen nach Eisleben und Wittenberg
Seminar
storniertHase + Eier = Ostern?
Die Feste des Osterkreises
Themenreihe „Weltreligionen“
Event
ausgebuchtGestrandet – Der andere Blick auf den Kiez
Heimathafen Hamburg
Stadtteilrundgang durch die Hamburger Altstadt
Event
Weltenbrand
Eine szenische Collage über den Ersten Weltkrieg
Vor einhundert Jahren brach mit dem Ersten Weltkrieg die Urkatastrophe über den europäischen Kontinent herein. Es war der erste "moderne" Krieg, gekennzeichnet durch die Mobilmachung aller menschlichen, wirtschaftlichen und industriellen Resourcen.
Gespräch
storniertZurück zur Religion
Warum wir vom Christentum nicht loskommen
Ob Luther-Dekade, Kirchentag oder Papstbesuch, Kirchenfeste werden als gesellschaftliche Events inszeniert. Damit reagieren die christlichen Kirchen auf Kirchenaustritte und rückläufige Gottesdienstbesuche.