Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Hamburg
Seminar
Integrationsmotor Sport
Fachveranstaltung in Kooperation mit dem Hamburger Sportbund
Ohne die alltägliche Arbeit freiwillig engagierter Bürger in Vereinen, sozialen Einrichtungen oder Stiftungen wäre eine funktionierende Zivilgesellschaft nicht vorstellbar.
Event
Russland auf Olympiakurs
The Sochi Project
Der niederländische Fotograf Rob Hornstra und der Journalist Arnold van Bruggen arbeiten seit 2007 gemeinsam daran, die Geschichte von Sotschi zu erzählen, dem Austragungsort der Olympischen Winterspiele 2014.
Event
storniertReturn of the Tüdelband - Die Gebrüder Wolf Story
Cine-Club-Conrad
Filmvorführung mit Liedern der Gebrüder Wolf interpretiert von Peter Franke
Lesung
Vor der Wand
Lesung zum gleichnamigen Buch mit dem Autor Michael Göring
Lesung zum gleichnamigen Buch mit dem Autor Michael Göring und anschließendem Gespräch
Gespräch
Perspektives and challenges of the Greek EU presidency
Hyatt Tischgespräch
Im Hyatt Mittagsgespräch skizziert die griechische Generalkonsulin in Hamburg, Ekaterina Dimakis, die Perspektivenund Herausforderungen der griechischen Ratspräsidentschaft.
Diskussion
Weniger, Älter, Ärmer?
Die demographische Herausforderung
Mit der Diskussionsrunde "Weniger, Älter, Ärmer?" startet das Politische Bildungsforum Hamburg der Konrad-Adenauer-Stiftung die überjährige Themenreihe "Handlungsauftrag Demographie".
Studien- und Informationsprogramm
ausgebuchtEuropa heute. Frankreich und Deutschland - zwei starke Europäische Partner
Besuch und Gespräche im Europäischen Parlament, Eurocorps, Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland, ARTE, Stadtrundfahrten und -führungen
Vortrag
Wer Standardkrisen heilen will, bekommt Mega-Krisen
Eine kritische Betrachtung der aktuellen Krisenbewältigungsversuche in Politik und Wirtschaft.
Event
B2B Nord - Wirtschaftsmesse
Die B2B NORD – mehr als eine Messe! Die größte regionale Wirtschaftsmesse Deutschlands hat sich bereits nach der Auftaktveranstaltung im April 2013 mit über 200 Ausstellern und 3.000 Besuchern zu einem festen Termin etabliert.
Vortrag
storniertLiteratur und Politik - Ein deutsches Verhängnis
Verhängnisvoll – so charakterisiert Günther Rüther die Beziehung zwischen Literatur und Politik in Deutschland seit dem Ersten Weltkrieg. Wirkt das „deutsche Verhängnis“ bis heute nach, oder hat sich das Verhältnis von Geist und Macht gewandelt?