Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Hamburg
Vortrag
Israel im 21. Jahrhundert
Die fünf Kreise der Bedrohung
Der Staat Israel steht im 21. Jahrhundert, 65 Jahre nach seiner Gründung, vor bedrohlichen Herausforderungen.
Studien- und Informationsprogramm
ausgebuchtLettlands Weg nach Europa
Studienfahrt nach Riga
Mit versierten Stadtführern und Gesprächspartnern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wollen wir uns der Stadt, die im Jahr 2014 den Titel der Kulturhauptstadt Europas trägt, und seiner bewegenden Geschichte annähern.
Diskussion
Rekommunalisierung des Hamburger Energienetzes
Kosten und Nutzen für die Verbraucher
Am 22. September sind die Hamburger Wahlberechtigten parallel zur Bundestagswahl aufgerufen in einem Volksentscheid über den Rückkauf der Hamburger Energienetze durch die öffentliche Hand abzustimmen.
Event
Ab nach Rio
Die Akte Guggenheim
Filmmatinée und Gespräch
Gespräch
"Wir wollen freie Menschen sein."
Der Volksaufstand des 17. Juni 1953 in der DDR
Präsentation des Films von Freya Klier mit anschließendem Gespräch.
Seminar
storniertGefahr in Verzug!?
Deutschland im Fadenkreuz des Terrorismus
Diskutieren Sie mit den Extremismus-Experten Dr. Rudolf van Hüllen und Dr. Marwan Abou-Taam über die Ausformung links- und rechtsextremistischer Gewalt sowie des islamistischen Terrorismus in Deutschland.
Vortrag
Der 17. Juni 1953
Ein deutscher Aufstand
Am Morgen des 17. Juni 1953 - wenige Wochen nach dem Tode Josef Stalins - beginnt ein landesweiter Streik mit Belegschaftsversammlungen, der Gründung von Streikkomitees und der Formulierung von politischen und sozialen Forderungen in der DDR.
Diskussion
Russland - Partner im Ostseeraum
Chancen für die Hamburger Wirtschaft
Streit über Handelsbarrieren und Visa-Regelungen, Ärger wegen Gazprom - bei den Gipfeltreffen zwischen der EU und Russland stehen immer wieder Differenzen auf dem Programm. Welche Chancen und Risiken liegen in engen Beziehungen zu Russland?
Vortrag
Dobro došla Hrvatska / Willkommen Kroatien
Die EU begrüßt ihr 28. Mitglied
Die Staats- und Regierungschefs der EU und Kroatiens haben am 9. Dezember 2011 den Beitritts¬vertrag zur Europäischen Union unterzeichnet; somit tritt Kroatien als 28. Mitgliedstaat zum 1. Juli 2013 der Union bei.
Seminar
storniertKeine Angst vor Diskussion - erfolgreich und fair diskutieren
Rhetorik-Aufbauseminar
Gesprächsführung und Argumentations-/Verhandlungstechniken anhand von aktuellen politischen Themen