Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Hamburg
Event
Demokratie on Tour
Bustour zum Tag der Deutschen Einheit
Diskussion
"Demokratie braucht Haltung"
Tag der Deutschen Einheit
In einer Zeit, in der gesellschaftliche Meinungen und Haltungen oft polarisierend sind, ist es von entscheidender Bedeutung, den Dialog zu fördern und gemeinsame Werte zu betonen. Diese Diskussionsveranstaltung bietet die Möglichkeit, Einsichten zu gewinnen, Fragen zu stellen und Wege zu erkunden, wie wir als Gesellschaft enger zusammenrücken können
Seminar
storniertKommunikation ist alles – alles ist Kommunikation
Ihr authentischer Auftritt - Rhetorik-Seminar für Frauen
Diskussion
Gedenken zum Volkstrauertag
Welche Rolle spielen die Soldatinnen und Soldaten?
In Kooperation mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Hamburg
Diskussion
Innovation auf der Schiene
Ideen aus Frankreich und Deutschland
Event
ausgebuchtGestrandet – Der andere Blick auf den Kiez
Heimathafen Hamburg
Stadtteilrundgang durch die Hamburger Altstadt
Event
Weltenbrand
Eine szenische Collage über den Ersten Weltkrieg
Vor einhundert Jahren brach mit dem Ersten Weltkrieg die Urkatastrophe über den europäischen Kontinent herein. Es war der erste "moderne" Krieg, gekennzeichnet durch die Mobilmachung aller menschlichen, wirtschaftlichen und industriellen Resourcen.
Gespräch
storniertZurück zur Religion
Warum wir vom Christentum nicht loskommen
Ob Luther-Dekade, Kirchentag oder Papstbesuch, Kirchenfeste werden als gesellschaftliche Events inszeniert. Damit reagieren die christlichen Kirchen auf Kirchenaustritte und rückläufige Gottesdienstbesuche.
Ausstellung
Tout le monde kaputt
Lange Nacht der Museen
Die Sonderausstellung "Tout le monde kaputt - Der Erste Weltkrieg im Comic" ist auch während der Langen Nacht der Museen im Mahnmal St. Nikolai zu sehen. Die KAS bietet Führungen um 18.30 Uhr, 21.30 Uhr und 22.30 Uhr an.
Ausstellung
"Tout le monde kaputt"
Der Erste Weltkrieg im Comic
In den Comicserien "Notre Mère la Guerre" und "Svoboda!" der französischen Comicautoren und Zeichner Kris, Mael und Pendanx wird die Grausamkeit des Ersten Weltkrieges in erschütternden Szenen von der West- und Ostfront visualisiert.
Event
Heimathafen Hamburg
Rundgang durch die Geschichte des ehemaligen Flakbunkers, dem heutigen Energiebunker Wilhelmsburgs
In Hamburg gibt es zwei Flakbunker, einer auf dem Heiligengeistfeld in St. Pauli und der zweite in Wilhelmsburg.
Lesung
Lampedusa
Große Geschichte einer kleinen Insel
Ulrich Ladurner hat sich aufgemacht, diese schroffen Felsen mitten im Meer zu erforschen – er fand Zeugnisse aus dem Herzen europäischer Geschichte und Gegenwart.
Event
Weltenbrand
Eine szenische Collage über den Ersten Weltkrieg
Vor einhundert Jahren brach mit dem Ersten Weltkrieg die Urkatastrophe über den europäischen Kontinent herein. Es war der erste "moderne" Krieg, gekennzeichnet durch die Mobilmachung aller menschlichen, wirtschaftlichen und industriellen Resourcen.
Diskussion
Wunsch und Wirklichkeit
Wie kann die Generation Y in Führung gehen
Sinn statt Status, Privatleben statt Politik, Flexibilität statt Festlegung. Wie denkt und plant die junge Generation von heute? Wie können Unternehmen die „Digital Natives“ als Führungskräfte von morgen gewinnen und welche Werte bringen sie mit?
Event
Weltenbrand
Eine szenische Collage über den Ersten Weltkrieg
Vor einhundert Jahren brach mit dem Ersten Weltkrieg die Urkatastrophe über den europäischen Kontinent herein. Es war der erste "moderne" Krieg, gekennzeichnet durch die Mobilmachung aller menschlichen, wirtschaftlichen und industriellen Resourcen.