Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Hamburg
Diskussion
ÜberLeben in Afghanistan
Zur humanitären und sicherheitspolitischen Lage in einem von Krisen geschüttelten Land
Afghanistan befindet sich in einer der schwerwiegendsten humanitären Krisen weltweit, die sich aufgrund der Abschiebungen von Millionen afghanischer Flüchtlinge aus Pakistan weiter verschärft.
Workshop
Ein starkes Team gewinnt: Botschaften erfolgreich vermitteln
Im Fokus des Workshops steht Teamstärke und effektive Kommunikation
In unserer heutigen schnelllebigen Geschäftsumgebung ist es entscheidend, dass Teams geschlossen und professionell arbeiten, während gleichzeitig klare und überzeugende Kommunikation nach außen stattfindet. Dieser Workshop ist darauf ausgerichtet, genau diese Fähigkeiten zu schärfen um sie gezielt auf die Herausforderungen der Berufswelt anzuwenden zu können
Online-Seminar
Judentum live erleben
Judentum hautnah: Eine bildende Erfahrung für tiefgreifendes Verständnis
Die Veranstaltung „Judentum live erleben“ ist eine pädagogisch wertvolle Einführung in das Judentum. Indem die Lernenden einem jüdischen Referenten aus seiner Lebenswelt heraus begegnen und mit ihren eigenen Wertvorstellungen abgleichen, erkennen sie das Vertraute und überwinden die Fremdartigkeit.
Ausstellung
Tout le monde kaputt
Lange Nacht der Museen
Die Sonderausstellung "Tout le monde kaputt - Der Erste Weltkrieg im Comic" ist auch während der Langen Nacht der Museen im Mahnmal St. Nikolai zu sehen. Die KAS bietet Führungen um 18.30 Uhr, 21.30 Uhr und 22.30 Uhr an.
Ausstellung
"Tout le monde kaputt"
Der Erste Weltkrieg im Comic
In den Comicserien "Notre Mère la Guerre" und "Svoboda!" der französischen Comicautoren und Zeichner Kris, Mael und Pendanx wird die Grausamkeit des Ersten Weltkrieges in erschütternden Szenen von der West- und Ostfront visualisiert.
Event
Heimathafen Hamburg
Rundgang durch die Geschichte des ehemaligen Flakbunkers, dem heutigen Energiebunker Wilhelmsburgs
In Hamburg gibt es zwei Flakbunker, einer auf dem Heiligengeistfeld in St. Pauli und der zweite in Wilhelmsburg.
Lesung
Lampedusa
Große Geschichte einer kleinen Insel
Ulrich Ladurner hat sich aufgemacht, diese schroffen Felsen mitten im Meer zu erforschen – er fand Zeugnisse aus dem Herzen europäischer Geschichte und Gegenwart.
Event
Weltenbrand
Eine szenische Collage über den Ersten Weltkrieg
Vor einhundert Jahren brach mit dem Ersten Weltkrieg die Urkatastrophe über den europäischen Kontinent herein. Es war der erste "moderne" Krieg, gekennzeichnet durch die Mobilmachung aller menschlichen, wirtschaftlichen und industriellen Resourcen.
Diskussion
Wunsch und Wirklichkeit
Wie kann die Generation Y in Führung gehen
Sinn statt Status, Privatleben statt Politik, Flexibilität statt Festlegung. Wie denkt und plant die junge Generation von heute? Wie können Unternehmen die „Digital Natives“ als Führungskräfte von morgen gewinnen und welche Werte bringen sie mit?
Event
Weltenbrand
Eine szenische Collage über den Ersten Weltkrieg
Vor einhundert Jahren brach mit dem Ersten Weltkrieg die Urkatastrophe über den europäischen Kontinent herein. Es war der erste "moderne" Krieg, gekennzeichnet durch die Mobilmachung aller menschlichen, wirtschaftlichen und industriellen Resourcen.
Diskussion
Wie viel akademische Bildung brauchen wir?
Ein Beitrag zur Akademisierungsdebatte
Während auf der einen Seite die Hörsäle überquellen, klagen Industrie und Handwerk über zunehmende Engpässe bei Facharbeitern. Wohin führt der "Akademisierungswahn"?
Vortrag
Industrialisierung – Deindustrialisierung – Gentrifizierung
Stadtteilrundgang
Gespräch
ausgebuchtVom Dorf zur Stadt
rund um den Eimsbütteler Marktplatz
Stadtteilrundgang