Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Hamburg
Vortrag
Eine starke Beziehung: Die transatlantische Partnerschaft
75 Jahre Marshall-Plan
Der 5. Juni 1947 gilt als Geburtsstunde des Marshallplans, als der damalige US-Außenminister George C. Marshall in einer Rede an der Harvard-Universität das "European Recovery Program" (ERP) ankündigte. Für das kriegszerstörte Europa sollte das Wiederaufbauprogramm einen raschen wirtschaftlichen Aufschwung verheißen. 75 Jahre später blicken wir auf Erreichtes, aber auch auf aktuelle Herausforderungen der transatlantischen Partnerschaft.
Workshop
Starkes Auftreten
Grundlagen des freien Redens
Rhetorik-Seminar für Frauen
Seminar
Deutschland und die Transatlantische Partnerscaft
Auslandstagung in der Villa La Collina am Comer See
Die Tagung findet in der Villa La Collina am Comer See statt. Schwerpunkte des Seminars sind unter anderem die aktuellen Entwicklungen und Strategien der amerikansichen Außenpolitik.
Vortrag
Vom Scherbenhaufen zur Zeitenwende
Perspektiven deutscher Sicherheitspolitik nach Putins Zivilisationsbruch
Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine ist eine historische Zäsur. Die westlichen Demokratien müssen sich angesichts offener militärischer Aggression behaupten. Die Verteidigung eines freien Europas, um in Frieden und Sicherheit leben zu können, ist das Gebot der Stunde. Welche sicherheitspolitischen Perspektiven sich daraus für Deutschland und Europa ergeben, darüber diskutieren wir mit General a.D. Dr. h.c. Klaus Naumann
Studien- und Informationsprogramm
Gemeinsam. Demokratie. Gestalten
Informationsservice für junge Erwachsene bei der Schülermesse "JuBi"
Wir über uns: Die KAS stellt sich vor
Diskussion
Der Hamburger Hafen
Arbeitgeber und Integrationsfaktoren
Der Hamburger Hafen ist bundesweit ein wichtiger Jobmotor. Alleine in Hamburg hängen rund 47.000 Jobs am Hafen und darüber hinaus stehen mehr als 120.00 Arbeitsplätze in der Metropolregion damit im Zusammenhang. Der Hamburger Hafen leistet - gewissermaßen ganz nebenbei - einen wesentlichen Beitrag zur Integration.
Online-Seminar
Gewalt gegen Einsatzkräfte
Eine Veranstaltung des Projektes Gemeinsam.Demokratie.Gestalten.
(Kostenfrei, Online über Zoom)
Event
Tag der Konrad-Adenauer-Stiftung 2021
„Politik und Vertrauen“
Die Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung im Kontext von Partizipation, Repräsentation, Sicherheit und Innovation
Online-Seminar
Entscheidung im Gemeinderat. Online-Planspiel
Eine Veranstaltung des Projektes Gemeinsam.Demokratie.Gestalten.
Studien- und Informationsprogramm
Informationsservice für junge Erwachsene bei der Online-Schülermesse „JuBi"
Die Adenauer-Stiftung stellt sich vor: Studien- und Informationsprogramm für die Zielgruppen SchülerInnen und Studieninteressierte
Lesung
Die Städte
Lesung mit Andreas Maier
„Nun der erste Lichtstreif. Ich kann zusehen, wie er breiter wird, schöner, über den Wäldern. Aus dem dunklen Nichts […]“ In der neuen Folge seiner Ortsumgehung nimmt uns Andreas Maier mit auf Reisen. Er zeichnet das Bild der vergangenen Jahrzehnte anhand der Städte und Landschaften, die die Urlaubsrouten einer mobilitätsbesessenen Gesellschaft flankierten.
Online-Seminar
Did Jew Know? Mehr über jüdisches Leben erfahren
Eine Veranstaltung des Projektes Gemeinsam.Demokratie.Gestalten.
(Kostenfrei, Online über Zoom)
Online-Seminar
Lobbyismus. Interessenvertretung und Politikberatung im Europäischen Parlament
Eine Veranstaltung des Projektes Gemeinsam.Demokratie.Gestalten.
(Kostenfrei, Online über Zoom)
Online-Seminar
Did Jew Know? Mehr über jüdisches Leben erfahren
Eine Veranstaltung des Projektes Gemeinsam.Demokratie.Gestalten.
(Online über Zoom)
Online-Seminar
Russlanddeutsch
Zweifach beheimatet oder doppelt fremd?
Eine Veranstaltung des Projektes Gemeinsam.Demokratie.Gestalten
Online-Seminar
Gehen oder bleiben? Jüdisches Leben in Europa 2021
"Tage des Exils 2021" in Hamburg
Die Deutsch-Israelische Gesellschaft Hamburg und die Konrad-Adenauer-Stiftung Hamburg laden Sie herzlich zu dieser Online-Diskussionsrunde ein.