Veranstaltungen

Seminar

storniert

Frauen zwischen Familie, Beruf und Ehrenamt

Wie Work-Life-Balance gelingt

Diskussion

Freizügigkeit als Erfolgsmodell

Kroatiens Beitritt zum Schengen-Raum

Welche Erwartungen und Hoffnungen sind in Kroatien an die Euro-Einführung geknüpft, welche Bedeutung hat Kroatien für Hamburg und welche historischen, wirtschaftspolitischen und kulturellen Aspekte sind bedeutsam für den kroatischen Weg zur europäischen Integration?

Workshop

Wie Kinder zu Demokraten werden

Workshop für Erzieherinnen und Erzieher

Gespräch

ausgebucht

Klare Kante! Grundkurs

Schülerseminar zum Umgang mit populistischen Parolen

Studien- und Informationsprogramm

ausgebucht

Klare Kante! Aufbaukurs

Schülerseminar zum Umgang mit populistischen Parolen

Event

storniert

Brückenbauer zwischen Afrika und Deutschland

Wirtschaftspolitisches Engagement von Migranten in Deutschland

Diskussion

ausgebucht

Transformation - Deutschlands neue Rolle in Europa und der Welt

Hamburger Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung

Diskussion

Was heute wichtig ist – junge Juden in Deutschland

Im Rahmen des DenkTages 2023

Diskussion

Nur wir haben überlebt

Boris Zabarko entkam als Kind dem Terror der Nazis in der Ukraine. Jetzt musste der 86-jährige Historiker erneut fliehen.

Das stete Erinnern an die Judenverfolgung hat sich Dr. Boris Zabarko zur Lebensaufgabe gemacht. Wegen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine ist der 86-jährige Historiker nach Deutschland geflohen. 

Diskussion

storniert

Die Zukunft der Republik Moldau liegt in der Europäischen Union

Was wird mit Blick auf den Krieg in der Ukraine und die angespannte Lage in der Republik Moldau diskutiert und wie wird Russland gesehen?

Transformation - Deutschlands neue Rolle in Europa und der Welt

Bilanz des Hamburger Gesprächs der Konrad Adenauer Stiftung

Zwischen Russland und China: Sicherheitsinteressen der Mongolei

Veranstaltungsbericht

Hellwach Bleiben - Extremismus und Antisemitismus entgegentreten

Am 01.11.2022 fand im PBF Hamburg die Veranstaltung "Hellwach Bleiben - Extremismus und Antisemitismus entgegentreten" statt. Es diskutierten Volker Beck, Präsident DIG, Anna Staroselski, Präsidentin Jüdische Studierendenunion Deutschland, Christoph de Vries MdB und Stefan Hensel, Beauftragter für jüdisches Leben und die Bekämpfung und Prävention von Antisemitismus der Freien und Hansestadt Hamburg.

.

Frauen in Führungspositionen

Veranstaltungsbericht vom 25.10.

Grzegorz Roginski

Veranstaltungsbericht anlässlich der Finissage der Ausstellung „Bartoszewski 1922‐2015.

Widerstand–Erinnerung–Versöhnung“ und Lesung aus dem Buch „Steter Tropfen höhlt den Stein“ zum Internationalen Tag der Demokratie am 15.09.2022

Frieden und Freiheit in Europa

Veranstaltungsbericht zum Frühlingsempfang der Altstipendiat*innen und Stipendiat*innen

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Prof. Dr. Norbert Lammert in Hamburg - 24. März 2022

Am 24. März 2022 war Prof. Dr. Norbert Lammert zu Gast in Hamburg. Beim politischen Mittagsgespräch zum Thema "Die sprachlose Gesellschaft - Wie steht es um unsere Debattenkultur?" diskutierte er mit Prof. Dr. Christian Bermes. Am Abend fand die Veranstaltung "Demokratie braucht Demokraten - schleichende Veränderungen des Demokratieverständnisses" in Kooperation mit dem Rotary Club Hamburg-Alstertal im Hafen-Klub Hamburg statt.

Hamburg zwischen Brexit-Blues und Hoffnung

Eine Veranstaltung im Rahmen der Europa-Dialoge 2022 der Konrad-Adenauer-Stiftung

Zu den Auswirkungen des Brexits auf die Handelsbeziehungen Hamburgs.

Gunda Nölcke

"Reiner Kunze. Dichter sein – Eine deutsch-deutsche Freiheit"

Der Veranstaltungsbericht zur musikalischen Lesung mit Udo Scheer und Andreas Schirneck

L.Kobabe

Drei Fragen an Sarah Altmann und Dustin Dehez

Anlässlich unserer Veranstaltung "Russland und die USA: Gesprächsbereit?" griffen die Referenten im Anschluss an die Tour noch einmal ein paar konkretere Fragen zum Thema auf.