Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Hessen
Workshop
ausgebuchtSo war die DDR: Mythos und Wirklichkeit
Eine Schulveranstaltung am Landgraf-Ludwigs-Gymnasium Gießen und in der Gedenkstätte Point Alpha
Schülerinnen und Schüler sollen im Gespräch mit Zeitzeugen für die Geschichte der DDR sensibilisiert werden und den Wert der friedlichen Revolution erkennen.
Live-Stream
Ratspräsidentschaft, NATO-Beitritt, Seltene Erden, Weltraumbahnhof
– Schweden im Zentrum der Aufmerksamkeit
Im 40. #HessenKAS Facebook-Live schalten wir zu unserer Kollegin Gabriele Baumann, Leiterin des Projekts Nordische Länder der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., nach Stockholm und sprechen über die außen- und geopolitische Perspektiven Schwedens.
Vortrag
Die Zukunft der Bundeswehr
Wiesbadener Tischgespräch der Konrad-Adenauer- Stiftung
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat die Frage nach der militärischen Verteidigungsfähigkeit Deutschlands und der NATO über Nacht in den Fokus des politischen Handelns gerückt. Die verkündete „Zeitenwende“ ist nur der erste Schritt, die Bundeswehr für ihre verfassungsmäßigen Aufgaben wieder optimal auszustatten.
Forum
Welche Wege weisen in die Zukunft?
Russland, die Ukraine und Perspektiven für eine neue Europäische Friedensordnung / Frankfurter Gespräch der Konrad-Adenauer- Stiftung
Am 24. Februar 2022 schockte der russische Angriff auf die Ukraine die Weltöffentlichkeit. Doch nicht erst der Angriff stellt einen radikalen Bruch der friedlichen Beziehungen dar, die beispielsweise durch das Budapester Memorandum und die NATO-Russland-Grundakte gesichert werden sollten. Schon seit 2014 verletzt Russland die Europäische Friedensordnung.
Forum
ChancenZeit – geMEINsam für Gesellschaft
Hauptstadtforum der Konrad-Adenauer-Stiftung
„ChancenZeit – geMEINsam für Gesellschaft“ ist das Motto der Konrad-Adenauer-Stiftung zum großen, kontrovers diskutierten Projekt eines Gesellschaftsjahres.
Seminar
ausgebuchtMenschen begeistern, politische Ziele erreichen
Was politische Führungskräfte leisten müssen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre politischen Kenntnisse vertiefen und so motiviert werden, sich in ihrem persönlichen Umfeld in Politik und Gesellschaft zu engagieren.
Seminar
Menschen in Politik und Gesellschaft gewinnen
In Gesprächen Vertrauen schaffen / Ein Rhetorikseminar für Amts- und Mandatsträger sowie politisch Interessierte mit rhetorischen Vorkenntnissen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre systematischen Kenntnisse in der politischen Rhetorik vertiefen, politische und gesellschaftliche Argumentation zwecks besserer Partizipation im politischen und gesellschaftlichen Bereich verbessern und die Fähigkeit zur rhetorischen Analyse und politischen Diskussion stärken.
Seminar
ausgebuchtUnsere Heimat gestalten (I)
Eine Einführung in die hessische Kommunalpolitik
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen Kenntnisse zentraler Themen der hessischen Kommunalpolitik erhalten und Antworten auf die Frage kennen lernen, welche grundlegenden politischen Entscheidungen das Leben der Menschen in Städten und Gemeinden verbessern können.
Seminar
ausgebuchtUnsere Heimat gestalten (II)
Der Haushaltsplan im kommunalen Rechnungs- und Steuerungssystem
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre Kenntnisse im kommunalen Rechnungs- und Steuerungssystem vertiefen und Möglichkeiten kennen lernen, das erworbene Wissen auf kommunaler Ebene anzuwenden.
Seminar
ausgebuchtGrundlagen politischer Strategie und Kommunikation
Darmstädter Seminar
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre Kenntnisse in der politischen Kommunikation wie in der politischen Strategie vertiefen und ihre persönlichen Fähigkeiten, in politischen Umfeldern ihre Argumente im Dialog mit anderen Personen vorzutragen, verbessern.
Seminar
Politische Rhetorik zum Thema:
Demokratie heißt mitbestimmen!
Inhalte des Seminars:- Grundlagen und Ziele der Kommunikation- Körpersprache: Stimme, Gestik, Mimik- Gestalten und Halten von Reden- Redeeinstieg, rhetorische Stilmittel- Das argumentative Sprechen
Gespräch
Frauen im Gespräch
Frauen und der Islam - insbesondere die Rolle der Frau in den arabischen Ländern
Dies ist eine Veranstaltung, die sich ausschließlich an interessierte Frauen richtet. Sie erhalten hier von kompetenter Seite Informationen über die Rolle der Frau im Islam.
Seminar
"Krisenherde der Welt - Perspektiven europäischer Außenpolitik
Am Beispiel ausgewählter Krisenregionen werden die Möglichkeiten und Chancen einer gemeinsamen, einheitlichen Außenpolitik der Europäischen Union dargelegt.
Vortrag
"Das unheimliche Erbe der DDR"
Zum Stand der Arbeit der Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR
Vortrag
"Frieden in Nahost - Chance oder Utopie?"
Vortrag und Diskussion.Aktuelle Analyse und Perspektiven für die Zukunft.Diese Veranstaltung findet auch in Heidelberg am 19.09. und in Hamburg am 20.09. statt.
Seminar
"Berlin - Hauptstadt zwische ALT und NEU"
.
Seminar
Berlin - Zentrum für Forschung und Wissenschaft
Fachtagung für Studierende und Studierte
.