Asset-Herausgeber

Publikationen

Asset-Herausgeber

Nepals nationale Interessen: Politikempfehlungen

Diese Publikation basiert auf einer Konferenz zum gleichnamigen Thema, die im Oktober 2009 in Khatmandi abgehalten wurde. Fünf verschiedene Vorträge zu nationalen Interessen, deren Definiton, zu nationaler Sicherheit und ökonomischer Stabilität wurden von Experten und Politikern gehalten.

Nepal im Transformationsprozess

Im Mai 2010 läuft die Frist für die Vorlage einer neuen Verfassung in Nepal aus – doch bislang liegt kein von allen Parteien akzeptierter Entwurf vor. Auch die UN-Mission für Nepal ist bis 2010 vorläufig befristet.

Energieressourcen und Indiens Energiesicherheit

Der gloable Bedarf an Energy wird in nächsten 20 Jahren dramatisch ansteigen - mit dem höchsten Tempo in Asien, speziell China und Indien. Alle Regierungen werden den aufkommenden Herausforderungen dieses erhöhten Bedarfes mit politischen Mitteln begegnen müssen. Die Publikation beleuchtet auf Grundlage einer Konferenz om Oktober 2009 die Energeisicherheit Indiens.

Indische Reaktionen auf die Bundestagswahl 2009

Im Vorfeld der Bundestagswahl 2009 hielt sich die Berichterstattung über den deutschen Wahlkampf in den indischen Medien in Grenzen.

100 Tage Regierung Manmohan Singh II

Bilanz und Perspektiven für Indien

„Stärkung der Einheit und Integrität der Nation“ - so postulierte Manmohan Singh am indischen Unabhängigkeitstag seine Vision; das Wahlergebnis vom Mai sei bereits Ausdruck einer gestärkten Nation und einer säkularen Demokratie gewesen. In seiner Rede an die Nation beschrieb er die Ziele seiner Regierung im Bezug auf Wirtschaftswachstum, Agrarwirtschaft, Bildung, Gesundheit, Infrastruktur, Umwelt- und Klimawandel, Gleichstellung der Frauen, Kommunale Selbstverwaltung, Bürokratiereform, außenpolitische Prioritäten und definierte gleichermaßen die Bedrohung der inneren und äußeren Sicherheit.

Erwartungen an den G20-Gipfel in Pittsburgh

Ein internationales Stimmungsbild

Vom 24. bis 25. September 2009 werden die Staats- und Regierungschefs der wichtigsten Industrie- und Schwellenländer in Pittsburgh zum dritten Weltfinanzgipfel im Rahmen der G20 zusammenkommen. Mit der Krise an den internationalen Finanzmärkten ist das informelle Forum der G20 auf ein neues Bedeutungsniveau gebracht worden. In der vorliegenden Publikation finden Sie einen Stimmungsbericht aus den am Gipfel teilnehmenden Staaten. Er greift die Erwartungen und die strategische Positionierung dieser Länder im Hinblick auf das Zusammentreffen in Pittsburgh auf.

Parlamentswahlen in Indien: Wählervotum für klare politische Verhältnisse und einen säkularen Staat

Voters Favour Clarity in Politics and a Secular State

Nahezu einen Monat dauerten die diesjährigen Wahlen in Indien. An fünf Tagen, in der Zeit vom 16. April bis zum 13. Mai, wählten 714 Millionen Inder die 543 Abgeordneten des Unterhauses, der Lok Sabah, wobei vor allem die beiden großen Parteien, der traditionell vom Gandhi-Clan geführte Congress (INC) und die hindunationalistische Bharatiya Janata Party (BJP), um die Macht rangen.

Indien: Regierungsbildung vollendet

Neue politische Herausforderungen

Am 28. Mai wurden die letzten 59 der insgesamt 78 Regierungsmitglieder der neuen indischen Regierung vereidigt. Nach einem fulminanten – unerwartet klaren – Sieg der Kongresspartei bei den indischen Parlamentswahlen vor zwei Wochen, präsentiert sich die neue indische Regierung wieder unter der Führung von Premierminister Manmohan Singh. Es handelt sich um eine Mischung aus „old hands“ und einigen Newcomern.

Klarer Sieg der Kongresspartei bei Parlamentswahlen in Indien

Am 16. Mai 2009 ist die Wahl der Superlative in dem größten nach demokratischen Grundsätzen regierten Staat zu Ende gegangen. 714 Millionen Wähler waren aufgerufen, in fünf Wahlphasen an 828.000 Wahlstationen im Land über die neue Zusammensetzung des Parlaments (Lok Sabha) abzustimmen.

Indien am Vorabend der Wahlen

Vom 16. April bis zum 13. Mai 2009 stehen in Indien Parlamentswahlen an. Die Wahlen zur Lok Sabha (indisches Unterhaus) stellen die weltweit umfangreichste Wahlübung dar. Gewählt wird in 543 Wahlkreisen. Neun nationale Parteien, 47 Parteien auf Bundesstaatsebene und 500 kleinere Parteien sind bei der Election Commission – der unabhängigen Kommission, die für die Durchführung der Wahlen verantwortlich ist – registriert.