Asset-Herausgeber

Veranstaltungsberichte

Publikationen

Besucher der japanischen Universität Kobe in Berlin

Zehn junge Wissenschaftler - alle von der Universität Kobe, in Begleitung eines deutschen sowie zweier japanischer Professoren und eingeschrieben im englischsprachigen, interkulturellen Lehrfach "European Studies" - hielten sich im Rahmen des einwöchigen Besuchsprogramm in Berlin auf, um sich über die KAS, Deutschland und die EU zu informieren, gleichzeitig aber auch Fragen zu ihrem eigenen Land zu beantworten.

Rundtischdiskussion mit Führungskräfteseminar der BAKS

Die KAS Japan empfing das Führungskräfteseminar der Bundesakademie für Sicherheitspolitik für eine Einführung in aktuelle gesellschaftspolitische Entwicklungen in Japan. Prof. Keiko Hirao (Sophia Uiversität) und Markus Dressel (Henkel Japan) hielten Vorträge zum demographischen Wandel in Japan, dessen wirtschaftliche Implikationen und der Arbeits- und Unternehmenskultur in Japan. Botschafter a.D. Dr. Volker Stanzel eröffnete das Treffen mit einer Einführung. Die Teilnehmer des Führungskräfteseminars reisten nach ihrem Aufenthalt in Japan weiter nach China.

Besuch von Studierenden und Professoren der Universität Kobe vom 13. bis 20.03.2016 in der Bundesrepublik Deutschland

Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung sind Studierende und künftige EU-Experten der Universität Kobe mit Professoren zu Gast in Berlin. Die Besuche von Institutionen und Gespräche sollen den Studierenden die Position und die Rolle Deutschlands in der Europapolitik näher bringen und eine praxisbezogene Vertiefung ihrer Studieninhalte vermitteln. Das Besucherprogramm wurde vom Team Inlandsprogramme organisiert und wird von Hannes Bublitz, wissenschaftlichen Mitarbeiter der KAS in Japan, begleitet. Verantwortlich für die Durchführung von Seiten des Teams Inlandsprogramme: Ingrid Garwels.

Vortragsreihe mit Dr. Michael Güntner

Fraktionsdirektor referierte in Tokio und Kobe über die Voraussetzungen und Besonderheiten für erfolgreiche Parteiarbeit in Deutschland

Dr. Klaus Schüler in Japan

CDU-Bundesgeschäftsführer im Dialog mit japanischen Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Medien über moderne Wahlkampfstrategien, Fragen zum Wählerverhalten und zur Stärkung des Frauenanteils in der Politik.

"Corporate Social Responsibility" in Asien

Tue Gutes und rede darüber! Aber wie und mit wem?

Viele Konferenzen beschäftigen sich mit einheitlichen internationalen Standards für „Corporate Social Responsibility“. Aber nur wenige fragen danach, was die Medien von dem Thema eigentlich halten und welche Aspekte für sie bei der Berichterstattung über CSR-Projekte wichtig sind.

Challenges for Fiscal and Monetary Policies

Effects on Economies and Societies

This is a documentary report on a workshop jointly held in Tokyo, July 16, 2013 by the Konrad Adenauer Stiftung and the Institute for International Monetary Affairs under the title of “Challenges for Fiscal and Monetary Policies; Effects on Economies and Societies.”

Market Economic Challenges in Asia

Als Teil der SOPAS-Reihe Market Economic Challenges in Asia führte das KAS-Auslandsbüro am 21. September 2012 in Tokio den subregionalen Workshop für Nordostasien (siehe Webseite)durch. Er wurde durch Dialoge mit ökonomischen Think Tanks ergänzt, so auch dem Research Institute of Economy, Trade and Industry (RIETI), das dem japanischen Wirtschafts- und Handelsministerium zugeordnet ist. Als Ergebnis wurde Prof. Rolf Langhammer gebeten, Teile des Dialogs als Gastkommentar aufzugreifen und RIETI als Diskussionsbeitrag in der nationalen wirtschaftspolitischen Diskussion zur Verfügung zu stellen.

Wie hat Deutschland die Wirtschaftskrise gemeistert?

Warum ist Europa nach wie vor ein wirtschaftlich starker Kontinent

Das Regionalprogramm Soziale Ordnungspolitik in Asien und KAS | Peking organisierten am 12.7 einen Vortrag mit Dr. Michael Fuchs MdB über die gegenwärtige wirtschaftliche Lage Europas und Deutschlands im Kontext der aktuellen Wirtschaftskrise.

Wirtschafts- und Ordnungspolitische Herausforderungen in Deutschland

Das Regionalprogramm Soziale Ordnungspolitik in Asien und KAS | Peking organisierten am 12.7 ein Expertengespräch mit Dr. Fuchs MdB über die Auswirkungen wirtschafts- und ordnungspolitischer Maßnahmen auf den Wirtschaftssektor in Deutschland und China.

Asset-Herausgeber

Über diese Reihe

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.

Bestellinformationen

Herausgeber

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.