Asset-Herausgeber

Publikationen

Asset-Herausgeber

Lärm um Kenia

Am Anfang war seine Botschaft stumm: Boniface Mwangi, ein junger Student an der Bibelschule, der eigentlich Priester werden sollte, verzweifelte eines Tages an der Unzulänglichkeit von Sprache und beschloss, durch Bilder zu sprechen. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, dachte Mwangi.

Flucht und Migration

Weltweite Reaktionen

Die Themen Flucht und Migration stehen bereits seit längerem im Mittelpunkt der öffentlichen Wahrnehmung Deutschlands und Europas und haben mit der jüngsten Zuspitzung der Flüchtlingsproblematik eine rasante Dynamik entwickelt. Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat zusammengetragen, wie das Thema in anderen Regionen der Welt wahrgenommen wird und welche eigenen Erfahrungen es dort gibt. Darüber hinaus haben unsere Auslandsmitarbeiter und -mitarbeiterinnen die aktuelle Stimmung und den Tenor politischer Diskussionen in den Mitgliedsstaaten der EU und ihren Anrainer-Staaten eingefangen.

Terroranschläge in Paris: Reaktionen der islamischen Welt

Zwischen Verurteilung und Erklärungsversuchen

Die Terroranschläge auf die Redaktion des französischen Satire-Magazins Charlie Hebdo und die Geiselnahme in einem jüdischen Supermarkt mit insgesamt 17 Toten haben weltweit Bestürzung hervorgerufen. Im Mittelpunkt der öffentlichen Debatte steht seitdem nicht nur die effiziente Bekämpfung des Terrorismus, sondern auch die grundsätzliche Rolle von Gewalt im Islam und bei Muslimen.

The Link –Dezember (Englisch)

Inhalt: / Die kenianische Wirtschaft stagniert lt. einer Studie/ Mangel an Verwaltungsgebäuden hat keinen Einfluss auf Dezentralisierung/ Kann Uhuru sein Versprechen einhalten, jedem Grundschulkind einen Laptop zur Verfügung zu stellen? / County plant Weiterbildung für Bauern, um die Produktion zu steigernSonderbericht: The Social Assistance Act (Sozailhilfegesetz)

The Link –December 2013

Enhancing governance for all

Articles in this issue: / Kenya’s economy reels in stagnation, survey says/ Team says lack of buildings will not stop devolution/ Challenges facing President Uhuru’s laptop promise/ County plans to train farmers to boost food productionSPECIAL REPORT: SOCIAL ASSISTANCE ACT

Zivilgesellschaft und Medien in Kenia

Ungleiches Kräftemessen mit dem Staat

Bereits Anfang 2013 unternahm die Legislative erste Versuche, den Handlungsspielraum kenianischer Nichtregierungsorganisationen einzuschränken. Nun wird zusätzlich ein Gesetzesvorhaben diskutiert, welches die Kontrolle der Medien zur Folge haben könnte. Dies weckt Befürchtungen, dass Zivilgesellschaft und Medien am Monitoring der politischen Klasse gehindert werden sollen.

Kenia und der Internationale Strafgerichtshof

Hoffnung auf Gerechtigkeit?

Mit Präsident Uhuru Kenyatta und Vizepräsident William Ruto stehen die beiden höchsten Personen im kenianischen Staat vor dem Internationalen Strafgerichtshof (IStGH), wo sie sich wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit verantworten müssen. Die Rücknahme zahlreicher Zeugenaussagen, ein möglicher Austritt Kenias aus dem Römischen Statut und die deutlich zum Ausdruck gebrachte Ablehnung des IStGH durch den Präsidenten – all dies stört die Prozesse. Der Einsatz der kenianischen Zivilgesellschaft für eine Verfolgung Kenyattas und Rutos in Den Haag stimmt dennoch hoffnungsvoll.

"Das Misstrauen wächst mit jedem Toten"

Dr. Karsten Dümmel, der Leiter der Konrad-Adenauer-Stiftung in Nairobi, im Interview

Nach dem Mord an muslimischen Geistlichen ist es in Kenia zu Ausschreitungen gegen Christen gekommen. Dr. Karsten Dümmel, der Leiter der Konrad-Adenauer-Stiftung in Nairobi, beklagt eine Kultur der Gewalt im Land.

The Link –September (Englisch)

Enhancing governance for all

Inhalt: / Proteste gegen höhere Steuerbelastungen für die Armen/ KeNHA verspricht 20 Mrd. KES zur Verbesserung der Straßen in Kenya/ Modern Gerätschaften für die Landwirtschaft bleibt Schlüsselfaktor für die Versorgungslage mit Lebensmitteln/ Was man wissen sollte über die einzelnen County EntwicklungspläneSonderbericht: The Basic Education Act 2013

The Link –June 2013 (Englisch)

Enhancing governance for all

Inhalt: / Kenias Universitäten bekommen Unterstützung für Forschungsprojekte von Kanada/ Studenten sollen sich für die Umsetzung der Verfassung einsetzen/ Mangel öffentlicher Grundstücke behindert die Entwicklung in Kilifi County/ Afrika wird mit großer Wahrscheinlichkeit die Millennium Development Goals nicht erreichenSonderbericht: Der Constituency Development Fund Act 2013