Asset-Herausgeber

Publikationen

Asset-Herausgeber

Neue Veröffentlichungen - OPEAL -

Wir laden alle Interessierten dazu ein, die neueste Veröffentlichung des OPEAL (Observatorium für Politik und Strategie in Lateinamerika) zu Themen der nationalen Politik und Sicherheit zu lesen.

“Das steuerliche Chaos: die vorgeschlagene Regelung würde nicht wirkungsvoll sein”

Policy Paper, CPSXXI

Das Policy Paper “Das steuerliche Chaos: die vorgeschlagene Regelung würde nicht wirkungsvoll sein”, das von der Corporación Pensamiento Siglo XXI mit Unterstützung der Konrad-Adenauer-Stiftung erstellt wurde, präsentiert eine Analyse des Finanzdefizits, das die Ausführung der staatlichen Politik Kolumbiens stark behindert. Dieses Phänomen ist zu einem großen Anteil die Folge des anhaltenden Ungleichgewichts des staatlichen Haushalts und des Chaos bei der Verwaltung der öffentlichen Finanzen.

Neue Veröffentlichungen - OPEAL –

Wir laden alle Interessierten dazu ein, die neueste Veröffentlichung des OPEAL (Observatorium für Politik und Strategie in Lateinamerika) zu Themen der nationalen Politik und Sicherheit zu lesen.

“Ein Blick auf den Nationalen Entwicklungsplan 2010-2014”

Soziale und wirtschaftliche Konjunkturdebatten

Zusammen mit Fedesarrollo veröffentlicht die Konrad Adenauer Stiftung von Zeit zu Zeit Dokumente mit Diskussionen über die wirtschaftliche und soziale Konjunktur, um einen Raum für Gespräche mit Vertretern aus Wissenschaft, politischen Institutionen und der Öffentlichkeit zu schaffen. Dieses Mal wird der Nationale Entwicklungsplan 2010-2014 (NEP) analysiert, der die Bemühungen der Regierung um einen sozialen und wirtschaftlichen Fortschritt verwirklichen und lenken soll.

Neue Veröffentlichungen - OPEAL -

Wir laden alle Interessierten dazu ein, die neueste Veröffentlichung des OPEAL (Observatorium für Politik und Strategie in Lateinamerika) zu Themen der nationalen Politik und Sicherheit zu lesen.

Von Uribe zu Santos: eine Zwischenbilanz der „Unidad Nacional“ in Kolumbien

Artikel von Prof. Dr. Stefan Jost für das GIGA Institut

Prof. Dr. Stefan Jost verfasste für die Zeitschrift Focus Lateinamerika, herausgegeben vom GIGA, einen Artikel zur politischen Situation Kolumbiens mit einer Bilanz des ersten Regierungsjahres von Staaatspräsident Juan Manuel Santos. In seinem Artikel analysiert er die wichtigsten Ereignisse, die dieses Regierungsjahr geprägt haben und zieht eine Bilanz der Arbeit, die er im Kongress mit seiner Koalition der „Nationalen Einheit“ erreicht hat.

Integrale Landpolitik. Die Herausforderung der Legalisierung und Rückgabe von Ländereien an die Vertriebenen

Policy Paper "Corporación Pensamiento Siglo XXI"

Das Policy Paper “Integrale Landpolitik. Die Herausforderung der Legalisierung und Rückgabe von Ländereien an die Vertriebenen. Eine soziale Voraussetzung für die ländliche Entwicklung”, wurde von der Corporación Pensamiento Siglo XXI mit Unterstützung der Konrad Adenauer Stiftung erarbeitet.

KASPaper Nr. 12 “Regelung vs. Autonomie in politischen Vereinigungen”

Veröffentlichung

Die Konrad-Adenauer-Stiftung präsentiert das KASPaper Nr. 12, aus der Reihe Politische Reformen, mit dem Titel “Regelung vs. Autonomie in politischen Vereinigungen”, das Beiträge von Experten, wie Margarita Batlle, Alejandra Barrios, Juan Navarrete und Camilo Mancera enthält, sowie in Kooperation mit Organisationen, wie Transparencia por Colombia und Dejusticia, entstand.

Wahlen in Kolumbien

Der Kampf um Bogotá

Ende Oktober finden in Kolumbien Regional- und Kommunalwahlen statt. Während in vielen Teilen des Landes weitgehend Klarheit über Kandidaten und Koalitionen herrscht, ist in Bogotá noch vieles offen. Die über 8 Millionen Einwohner zählende Hauptstadt stellt mit dem Bürgermeister das nach dem Staatspräsidenten zweitwichtigste Amt im Land. Das nicht immer freiwillige Zögern möglicher Kandidaten und der Parteistrategen bis zum letztmöglichen Einschreibungszeitpunkt zeigt, wie problematisch das politische Hauptstadtterrain ist.

Pubklikationen -OPEAL-

Die Konrad-Adenauer-Stiftung möchte hiermit OPEAL als eines unserer neuen Projekte vorstellen, das wir ab 2011 fördern werden.