Publikationen

Press Review

Präsidentschaftskandidaten der Oppositionspartei: „Gehen wir ins Ausland!“

Die ehemalige GNP-Vorsitzende Park besucht auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung ab dem 23. September für eine Woche Deutschland.

Press Review

Bildung einer Partnerschaft für Demokratie und Zivilgesellschaft

Interview mit dem KAS-Landesbeauftragten für Korea, Marc Ziemek, über die Rolle der deutschen politischen Stiftungen in Korea.

Aufbau der Vision der Gemeinde zur Gemeindeentwicklung

Wie die Lokalverwaltung selbst ihre Vision für die Zukunft aufbauen kann.

Koreanische Übersetzung "Lexikon Soziale Marktwirtschaft"

KAS-Korea

Dieses Lexikon informiert umfassend über die Grundlagen der Wirtschafts- und Sozialordnung Deutschlands sowie der europäischen Staaten. Alphabetisch geordnete Biographien und Sachinformationen erschließen dem Benutzer in leicht fasslicher Weise die oft als kompliziert empfundenen Zusammenhänge der heutigen Sozialen Marktwirtschaft. Die Verfasser der Beiträge sind durchweg anerkannte Experten der einschlägigen Fächer. So wird das Nachschlagewerk zum unentbehrlichen Begleiter für alle, die sich schnell und zuverlässig über sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Themen kundig machen wollen.

Das Schweigen durchbrechenden Dialog bewahren

Reader zur Aussöhnungsthematik auf der koreanischen Halbinsel. Übersicht über die 2002/05 durchgeführten Interviews, Seminare und Workshops im Rahmen der kulturpolitischen Begegnungen zwischen Nord- und Südkoreanern. Darstellung der Klischeevorstellungen, Stereotype und Feindbilder sowie Interessenkonflikte in der gegenseitigen Verständnissuche und deren Bewältigungsideen. Berichte über die Schwierigkeiten im Umgang mit dem „Anderen“. Beschreibung nordkoreanischer Journalistenaus- und -fortbildung in Berlin durch deutsche Institutionen. Optionen der Wiedervereinigungsfrage.

Verwaltung von Freiwilligeneinsatz und Ehrenämtern (Koreanisch)

Übersicht über neue Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung in Südkorea ; Einführung in die Arbeit ehrenamtlicher Gemeinderäte im Vergleich mit hauptamtlichen Verwaltungsträgern. Unterschiedliche Entwürfe zu Bürgerbegehren und –entscheiden. Kompaktinformation über politisches Handeln in Gemeinden. Anleitung für die Demokratisierung administrativer Strukturen. Arbeitsbuch zu neuen Interessen, Bedürfnissen und Konzeptionen kommunalpolitischer Praxis.

Kommunale Selbstverwaltung von Gemeindezentren in Südkorea (Koreanisch)

Darstellung der verschiedenen Formen kommunaler Selbstverwaltung (Auftragsangelegenheiten der Gemeinden). Übersicht über beispielhafte Haushaltspläne, Dienstleistungen und Bürgereinrichtungen. Beispiele von Gemeindeverfassungen und –vertretungen, Allzuständigkeiten der Kommunen.

Handbuch für Politische Bildung (Koreanisch)

Neben der Übersetzung wichtiger Fachbegriffe der deutschen politischen Bildung ins Koreanische gleichzeitig Zusammenfassung gesellschaftlichen Engagements für eine neue Form teilnehmender Macht (Bürgerinitiativen, konsensuale Politikgestaltung).

Politische Bildung für Wähler (Koreanisch)

Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen (12 / 2002) erarbeitetes Kompendium zu allgemeinen Wahlinformationen (Wahlverfahren, Wahlrecht, Wahlkampf). Darstellung unterschiedlicher Einflußnahme auf die politischen Auseinandersetzungen in der südkoreanischen Gesellschaft. Beschreibung der Richtungsunterschiede zwischen den Partnern und deren geplanter Politikverwirklichung in der Wirtschafts-, Sozial- und Umweltpolitik.