Veranstaltungen - Auslandsbüro Korea
Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.
Expertengespräch
Nordostasien zwischen Konflikt und Versöhnung: Europas Rolle
Die bilateralen Beziehungen der Staaten Nordostasiens sind z.T. durch erhebliche Konflikte belastet. Wie können europäische Erfahrungen und politische Modelle helfen, die Spannungen zu verringern und einen dauerhaften Frieden zu gewährleisten?
Event
Policy Research Center for Young People
Year End Workshop
The 2014 offical finale of policy research centers includig an evaluation of results
Event
Politikforschungscenter für junge Menschen
Abschlussveranstaltung
Die diesjährige Reihe der Politikforschungscenter für junge Menschen wird offiziell abgeschlossen und evaluiert.
Seminar
ausgebuchtDeutsch-koreanischer Wissenschaftsaustausch im 21. Jahrhundert
Jahrestagung des koreanischen Altstipendiatenvereins der KAS
Fachkonferenz
Frauen und wirtschaftliches Wachstumspotenzial
Der Anteil von Frauen am koreanischen Arbeitsmarkt liegt weit hinter dem Durchschnitt aller OECD-Länder. Die Konferenzteilnehmer werden Politikoptionen für eine Erweiterung der Rolle der Frauen in der koreanischen Wirtschaft diskutieren.
Forum
Was Korea braucht, was Europa will
Regionale und globale Sicherheitszusammenarbeit zwischen Europa und der Republik Korea
Koreanische und internationale Experten thematisieren u.a. mögliche Wege und Instrumente einer weitreichenden Kooperation Koreas mit Europa in zentralen Fragen der regionalen Sicherheit in Nordostasien.
Expertengespräch
ausgebuchtVon Helsinki nach Seoul
Der europäische Friedensprozess als Modell für Nordostasien?
Der Helsinki-Prozess der 1970er Jahre und seine Folgen für die Schaffung eines dauerhaften Friedens auf dem europäischen Kontinent treffen auf immer größeres Interesse in Korea. Eignet sich dieses Modell zur Konfliktlösung in Nordostasien?
Fachkonferenz
Erdgaskooperation für die vereinigte koreanische Halbinsel
Erfahrungen aus Deutschland
Im Zentrum der Veranstaltung stehen die geopolitischen Folgen der im Mai 2014 vereinbarten russischen Gaslieferungen an China für Korea. Auch die deutschen Erfahrungen im Umgang mit der Abhängigkeit von russischen Gaslieferungen werden analysiert.
Seminar
Krisenmanagement auf der koreanischen Halbinsel
Zur regionalen Kooperation bei der Friedenssicherung in Nordostasien
Welche Bedeutung hat ein modernes Krisenmanagement für die Friedenssicherung auf der koreanischen Halbinsel sowie für die latent von Konflikten geprägte Region Nordostasien?
Expertengespräch
ausgebuchtParteiendemokratie und Parteiverbot
2. Koreanisch-Deutscher Roundtable "Grundfragen des Staatsrechts"
Parteien wirken bei der politischen Willensbildung der Bevölkerung mit. Unter welchen Umständen greifen in Korea und Deutschland rechtliche Sanktionsmechanismen gegen Parteien, die als Gefahr für die Grundlagen der staatlichen Ordnung gesehen werden?