Veranstaltungen - Auslandsbüro Korea
Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.
Workshop
Strategieworkshops 2013
Das Auslandsbüro Korea der KAS erarbeitet in vier Strategieworkshops mit seinen koreanischen Partnern Themen, langfristige Ziele und Methoden der Zusammenarbeit für die kommende Förderperiode.
Expertengespräch
Integration und politische Bildung in Transformationsgesellschaften
Pädagogik-Experten für die Integration nordkoreanischer Flüchtlinge in die Gesellschaft des Südens wollen auf der Basis ostdeutscher Erfahrungen der 1990er Jahre Wege für eine spannungsfreie Annäherung beider Gesellschaften in der Zukunft erkunden.
Forum
10. Forum zur Wirtschaftsgerechtigkeit
Suche nach neuen Wirtschaftsentwicklungsmodellen: Die Anpassung des Kapitalismus
Diskurs über den Kapitalismus und die damit zu erzielenden Werte
Symposium
Gesellschaftlicher Zusammenhalt und politische Bildung
Deutschland und Korea nach der Vereinigung
Ein vereintes Korea stünde vor der Aufgabe, den Bürgern im Norden die Prinzipien der demokratischen Grundordnung zu vermitteln. Experten diskutieren über Möglichkeiten einer modernen Demokratieerziehung unter Bezug auf deutsche Erfahrungen nach 1990.
Fachkonferenz
Korean Sustainability Conference 2012
KAS supports the annual conference of the Korean Standards Association (KSA) where companies will be awarded prizes which have displayed exemplary corporate social responsibilty and thus contributed to sustainable development.
Fachkonferenz
Korean Sustainability Conference 2012
Die KAS unterstützt die Korean Standards Association (KSA) bei ihrer Jahreskonferenz, bei der diejenigen Unternehmen ausgezeichnet werden, die Corporate Social Responsibility modellhaft praktizieren und so zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen.
Fachkonferenz
Die Vereinigung Koreas und die koreanische Wirtschaft
Unter welchem Szenario auch immer: Südkorea sollte sich auf die Vereinigung der beiden koreanischen Staaten vorbereiten. Das komplexe Thema der Finanzierung der Vereinigung beschäftigt Politik, Gesellschaft und Wissenschaft Koreas gleichermaßen.
Expertengespräch
ausgebuchtFinanzpolitische Herausforderungen der deutschen Einheit
Die deutsche Wiedervereinigung war finanzpolitisch eine epochale Herausforderung. Deutsche Erfahrungen aus dieser Zeit können für die koreanische Debatte über mögliche finanzielle "Opfer" zugunsten der Wiedervereinigung hilfreich sein.
Workshop
Lehrerausbildung zur Vorbereitung auf die Wiedervereinigung durch deutsche Erfahrungen
German Experiences for Korea
Was kann Korea mit Blick auf eine künftige Wiedervereinigung von den Erfahrungen Deutschlands in den 1990er Jahren in Bezug auf den Aufbau von Lehrerkompetenz bzw. für ein angepasstes Schulsystem für nordkoreanische Flüchtlingskinder lernen?
Expertengespräch
ausgebuchtSchule in Deutschland vor und nach der Wende 1989/90
Persönliche Rückblicke und Erfahrungen
Nach der Öffnung der innerdeutschen Grenze am 9. November 1989 waren alle bis dahin offiziell gültigen Werte der DDR obsolet. Es gab es zunächst auch kein geregeltes Schulsystem mehr. Was kann Korea für eine künftige Vereinigung daraus lernen?