Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Heute

Sep

2023

Dubrovnik
Disinformation Research: Current Trends and Perspectives
Medienkonferenz

Sep

2023

Kroatische Tage der Sicherheit
17. Konferenz der kroatischen Sicherheitsmanager

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Expertengespräch

Osteuropas Reaktion auf künftige Sicherheits- und Verteidigungsherausforderungen

How to Achieve Lasting Peace in Ukraine?

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem NSi-Bildungsinstitut "Dr. Janez Evangelist Krek" (IJEK) der slowenischen Partei "Neues Slowenien" am 12. September 2023 in Ljubljana ein Rundtischgespräch zum Thema: „How to Achieve Lasting Peace in Ukraine?“. Teilnehmer: Kolinda Grabar-Kitarović, Präsidentin der Republik Kroatien a.D.; Artis Pabriks, Verteidigungsminister der Republik Lettland; Jaroslav Nad, Verteidigungsminister der Republik Slowakei; Matei Tonin, Parteivorsitzenden der NSi, Verteidigungsminister der Republik Slowenien a.D.

Workshop

Digitale Transformation und öffentliche Politik in der Post-Pandemie-Welt

Sommerschule

Die Konrad Adenauer Stiftung veranstaltet mit der Politikwissenschaftlichen Universität Zagreb vom 11. bis zum 16. September 2023 in Zagreb eine mehrtägige Veranstaltung zum Thema: „Digitale Transformation und öffentliche Politik in der Post-Pandemie-Welt“.

Workshop

Digitale Transformation und öffentliche Politik in der Post-Pandemie-Welt

Sommerschule

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet mit der Politikwissenschaftlichen Universität Zagreb vom 11. bis zum 16. September 2023 in Zagreb eine mehrtägige Veranstaltung zum Thema: „Digitale Transformation und öffentliche Politik in der Post-Pandemie-Welt“.

Fachkonferenz

Verantwortung des Staates - Responsibility of the State

Traditionelle Tagung "Verstehen und Auslegen"

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Philosophie der Universität Zadar vom 11. bis 14. September 2023 in Zadar eine Konferenz zum Thema: "Verantwortung des Staates - Responsibility of the State".

Workshop

Politische Analyse und Kommunikation der NSi

4. Workshop

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Bildungsinstitut der NSi: "Dr. Janez Evangelist Krek (IJEK)" vom 4. bis 5. September 2023 in Portorož, Slowenien, einen weiteren Workshop zum Thema: “Politische Analyse und Kommunikation”.

Seminar

Politische Akademie der ZHDZ

Urkundenübergabe an Absolventen der Politischen Akademie der ZHDZ

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet gemeinsam mit der HDZ-Stiftung ZHDZ am 2. September 2023 in Zagreb das letzte Seminar des 16. Jahrgangs der Fortbildungsreihe "Politische Akademie" der ZHDZ und das erste Seminar des 17. Jahrgangs. Im Rahmen der Veranstaltung und in Anwesenheit hochrangiger HDZ-Politiker werden den erfolgreichen Absolventen des 16. Jahrgangs der Politischen Akademie Urkunden überreicht.

Seminar

Politische Akademie der ZHDZ

Urkundenübergabe an Absolventen der Politischen Akademie der ZHDZ

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet gemeinsam mit der HDZ-Stiftung ZHDZ am 2. September 2023 in Zagreb das letzte Seminar des 16. Jahrgangs der Fortbildungsreihe "Politische Akademie" der ZHDZ und das erste Seminar des 17. Jahrgangs. Im Rahmen der Veranstaltung und in Anwesenheit hochrangiger HDZ-Politiker werden den erfolgreichen Absolventen des 16. Jahrgangs der Politischen Akademie Urkunden überreicht.

Forum

Solidarity for Global Security

Bled Strategic Forum 2023

Die Konrad-Adenauer-Stiftung unterstützt in diesem Jahr die Organisation des Bled Strategic Forums, der vom 28. bis 29. August 2023 in Bled, Slowenien stattfinden wird.

Forum

Mitigating our Butterfly Effect

Young Bled Strategic Forum 2023

Die Konrad-Adenauer-Stiftung unterstützt in diesem Jahr die Organisation des Young Bled Strategic Forums, der vom 25. bis 29. August 2023 in Ljubljana, Slowenien stattfinden wird.

Seminar

Frauen in der Politik ZHDZ

Seminar, Modul 6, 5. Jahrgang

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet gemeinsam mit der HDZ-Stiftung (ZHDZ) vom 24. bis 27. August 2023 auf der Insel Lastovo die sechste Bildungsveranstaltung "Frauen in der Politik" für den fünften Jahrgang der weiblichen Nachwuchspolitikerinnen der HDZ.

Asset-Herausgeber

KAS Kroatien und Slowenien

Christlich-demokratische Werte - Ursprünge, Erfolge und Perspektiven

Wissenschaftliche Konferenz

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete gemeinsam mit der Kroatischen Katholischen Universität am 15. Oktober 2021 in Zagreb eine wissenschaftliche Konferenz zum Thema: „Christlich-demokratische Werte - Ursprünge, Erfolge und Perspektiven“. Zusammen mit dem Europaabgeordneten, Karlo Ressler, und dem Abgeordneten im kroatischen Parlament und ehem. Außenminister der Republik Kroatien, Davor Ivo Stier, diskutierten Politiker, Vertreter der kroatischen Akademischen Gemeinschaft und Religionsgemeinschaft u.a. über die Eigenschaften, Grundideen und Prinzipien der Christdemokratie, die historische Erfahrung mit der Christdemokratie in Kroatien, die Herausforderungen der Christdemokratie in Zukunft, die politischen Akteure der Christdemokratie sowie über die Beziehungen zwischen der Christdemokratie, des Staates und der Demokratie.

KAS Kroatien

Zum Erfolg durch den Wandel der Geschäftsmodelle

MAGROS 2021

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete gemeinsam mit dem Wirtschaftsmagazin "Suvremena trgovina" am 6. Oktober 2021 die Konferenz MAGROS zum Thema: "Zum Erfolg durch den Wandel der Geschäftsmodelle". Unter Beteiligung der Staatssekretärin im kroatischen Wirtschaftsministerium, Nataša Mikuš Žigman und des Leiter des Auslandsbüros der Konrad-Adenauer-Stiftung in Polen, David Gregosz, diskutierten kroatische Unternehmensvertreter über die Perspektiven des Groß- und Kleinhandels in der Zeit der Corona-Krise, die Herausforderungen einer beschleunigten Digitalisierung im Handel, die neuen Beziehungen zwischen den verbrauchern und dem Handel sowie über neue Distributionsplattformen.

Medien-Framing und neue Narrative

Medienkonferenz

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete vom 1. bis 2. Oktober 2021 in Dubrovnik gemeinsam mit der Universität Dubrovnik eine Konferenz über Medien-Framing und Medien-Narrative. Während der zweitägigen Konferenz debattierten Kommunikationsexperten aus Ländern Südosteuropas mit Vertretern kroatischer Universitäten sowie über das Medien-Framing von Krisensituationen, die Bedeutung der politischen Kommunikation als auch über die neuen Narrative.

KAS Kroatien

Neue Normalität im Unternehmertum

B2B-Treffen der Unternehmerinnen Kroatiens

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete am 28. September 2021 in Zagreb zusammen mit dem Zentrum für Unternehmerinnen ein weiteres B2B-Treffen der kroatischen Unternehmerinnen zum Thema: "Neue Normalität im Unternehmertum". Während der Veranstaltung diskutierten zahlreiche kroatische Unternehmerinnen mit der Direktorin des Zentrum für Unternehmerinnen, Zrinka Peharec, über die Herausforderungen des Unternehmertums in Zeiten der COVID-19 Pandemie, die Stärkung des weiblichen Unternehmertums in Kroatien sowie über deren bessere Vernetzung.

KAS Kroatien und Slowenien

15. Kroatischen Sicherheitstage

15. Konferenz der kroatischen Sicherheitsmanager - HUMS 2021

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete zusammen mit der Kroatischen Vereinigung der Sicherheitsmanager (HUMS) vom 22. bis 23. September 2021 in Opatija eine weitere Konferenz zu Fragen der Korporativen Sicherheit und neuer Modelle des Sicherheitsmanagements unter dem Namen "15. Kroatische Sicherheitstage". An der Konferenz nahmen u.a. der Innenminister Kroatiens, Dr. Davor Božinović, der Dekan der universität VERN, Prof. Dr. Vlatko Cvrtila, der Direktor der Kroatischen Vereinigung der Sicherheitsmanager, Alen Ostojić und der Sicherheitsexperte, Prof. Dr. Robert Kopal teil.

KAS Kroatien und Slawonien

Die Bedeutung Mitteleuropas für die EU

Das KAS Auslandsbüro für Kroatien und Slowenien und das Auslandsbüros Multilateraler Dialog der KAS in Wien veranstalteten vom 19. bis 21. September 2021 auf der Insel in der Stadt Vrbnik die erste in der Reihe der Veranstaltungen zum Thema: "Die Bedeutung Mitteleuropas für die EU". Teilnehmer aus Kroatien, Österreich, Ungarn, Polen und der Slowakei diskutierten u.a. über die besten Beispiele und Misserfolge der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, die Migrationspolitik der EU-Mitgliedstaaten und die darauf bezogenen Impulse der slowenische EU-Ratspräsidentschaft sowie über die EU-Sicherheitspolitik (regionale Zusammenarbeit, EU-Initiativen und transatlantische Zusammenarbeit).

KAS Kroatien und Slowenien

Aktuelle und zukünftige Entwicklungstrends der Republik Kroatien

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet zusammen mit der HDZ-Stiftung (ZHDZ) und der HDZ-Jugendorganisation eine Diskussionsrunde zum Thema "Aktuelle und zukünftige Entwicklungstrends der Republik Kroatien. In Rahmen zweier Podiumsdiskussionen werden die Teilnehmer über die Hauptthemen der Entwicklung Kroatiens diskutieren.

ZHDZ

Aktuelle und zukünftige Entwicklungstrends der Republik Kroatien

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete gemeinsam mit der HDZ-Stiftung (ZHDZ) und der HDZ-Jugendorganisation am 11. September 2021 in Zagreb eine Diskussionsrunde zum Thema: „Aktuelle und zukünftige Entwicklungstrends der Republik Kroatien“. In Rahmen zweier Podiumsdiskussionen und Unter der Beteiligung des Kroatischen Arbeitsministers, Josip Alardović, des kroatischen Bildungsministers, Prof. Dr. Radovan Fuchs, und Vorsitzenden der European Foundation for Education und Oberbürgermeisters der Stadt Stuttgart a.D., Prof. Dr. Wolfgang Schuster diskutierte man mit kroatischen Experten und Unternehmensvertretern über die Trends im kroatischen Arbeitsmarkt und Bildungssystem, die Klima- und Energieziele und die wichtigsten Elemente der digitalen Transformation.

Zagreb Security Forum

6. Zagreber Sicherheitsforum

"Gesamtstrategie, Voraussichten und hybride Bedrohungen im 21. Jahrhundert – Gesellschaft und kritische Infrastruktur widerstandsfähig machen"

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete in Zusammenarbeit mit dem Institut für die Forschung der hybriden Kriegsführung vom 3. bis 4. September 2021 in Zagreb und unter strengen Hygienevorschriften eine Sicherheitskonferenz über die hybriden Sicherheitsherausforderungen und –risiken im 21. Jahrhundert. Unter Beteiligung des ehemaligen Abgeordneten im Europäischen Parlaments und Vorsitzenden des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten des Europäischen Parlaments, Elmar Brok, der Vertreter der NATO, vieler anderen kroatischen Politiker u.a. des Staatssekretärs im Gesundheitsministeriums und des Staatssekretärs im Ministeriums für auswärtige und europäische Angelegenheiten der Republik Kroatien sowie der Verteidigungs- und Sicherheitsexperten unterschiedlicher Universitäten aus Südosteuropa, debattierte man über die strategischen Voraussichten und hybride Bedrohungen, Stärkung der Demokratie, Schutz der Freiheit und der Gesellschaft mit besonderem Bezug auf die Resistenz der kritischen Infrastruktur.

ZHDZ

Urkundenübergabe an HDZ-Nachwuchspolitiker

Politische Akademie

In Anwesenheit des HDZ-Generalsekretärs, Krunoslav Katačić, des Europaabgeordneten, Karlo Ressler, des Referenten für Südosteuropa und Westbalkan in der Abteilung Europa, Nordamerika und Multilateraler Dialog der Konrad-Adenauer-Stiftung, Dr. Johannes Gold, sowie weiterer Vertreter des Parteivorstandes und der HDZ-Stiftung wurden den Absolventen der 14. Generation der Politischen Akademie am 4. September 2021 die Abschlusszertifikate über die erfolgreiche Teilnahme an dem diesjährigen Fortbildungsprogramm für Nachwuchspolitiker der HDZ überreicht. Diese Veranstaltung stellt den Auftakt bzw. das erste Seminar des 15. Jahrgangs der Politischen Akademie der ZHDZ dar.