Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Expertengespräch

Osteuropas Reaktion auf künftige Sicherheits- und Verteidigungsherausforderungen

How to Achieve Lasting Peace in Ukraine?

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem NSi-Bildungsinstitut "Dr. Janez Evangelist Krek" (IJEK) der slowenischen Partei "Neues Slowenien" am 12. September 2023 in Ljubljana ein Rundtischgespräch zum Thema: „How to Achieve Lasting Peace in Ukraine?“. Teilnehmer: Kolinda Grabar-Kitarović, Präsidentin der Republik Kroatien a.D.; Artis Pabriks, Verteidigungsminister der Republik Lettland; Jaroslav Nad, Verteidigungsminister der Republik Slowakei; Matei Tonin, Parteivorsitzenden der NSi, Verteidigungsminister der Republik Slowenien a.D.

Workshop

Digitale Transformation und öffentliche Politik in der Post-Pandemie-Welt

Sommerschule

Die Konrad Adenauer Stiftung veranstaltet mit der Politikwissenschaftlichen Universität Zagreb vom 11. bis zum 16. September 2023 in Zagreb eine mehrtägige Veranstaltung zum Thema: „Digitale Transformation und öffentliche Politik in der Post-Pandemie-Welt“.

Fachkonferenz

Verantwortung des Staates - Responsibility of the State

Traditionelle Tagung "Verstehen und Auslegen"

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Philosophie der Universität Zadar vom 11. bis 14. September 2023 in Zadar eine Konferenz zum Thema: "Verantwortung des Staates - Responsibility of the State".

Workshop

Politische Analyse und Kommunikation der NSi

4. Workshop

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Bildungsinstitut der NSi: "Dr. Janez Evangelist Krek (IJEK)" vom 4. bis 5. September 2023 in Portorož, Slowenien, einen weiteren Workshop zum Thema: “Politische Analyse und Kommunikation”.

Seminar

Politische Akademie der ZHDZ

Urkundenübergabe an Absolventen der Politischen Akademie der ZHDZ

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet gemeinsam mit der HDZ-Stiftung ZHDZ am 2. September 2023 in Zagreb das letzte Seminar des 16. Jahrgangs der Fortbildungsreihe "Politische Akademie" der ZHDZ und das erste Seminar des 17. Jahrgangs. Im Rahmen der Veranstaltung und in Anwesenheit hochrangiger HDZ-Politiker werden den erfolgreichen Absolventen des 16. Jahrgangs der Politischen Akademie Urkunden überreicht.

Seminar

Politische Akademie der ZHDZ

Urkundenübergabe an Absolventen der Politischen Akademie der ZHDZ

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet gemeinsam mit der HDZ-Stiftung ZHDZ am 2. September 2023 in Zagreb das letzte Seminar des 16. Jahrgangs der Fortbildungsreihe "Politische Akademie" der ZHDZ und das erste Seminar des 17. Jahrgangs. Im Rahmen der Veranstaltung und in Anwesenheit hochrangiger HDZ-Politiker werden den erfolgreichen Absolventen des 16. Jahrgangs der Politischen Akademie Urkunden überreicht.

Forum

Solidarity for Global Security

Bled Strategic Forum 2023

Die Konrad-Adenauer-Stiftung unterstützt in diesem Jahr die Organisation des Bled Strategic Forums, der vom 28. bis 29. August 2023 in Bled, Slowenien stattfinden wird.

Forum

Mitigating our Butterfly Effect

Young Bled Strategic Forum 2023

Die Konrad-Adenauer-Stiftung unterstützt in diesem Jahr die Organisation des Young Bled Strategic Forums, der vom 25. bis 29. August 2023 in Ljubljana, Slowenien stattfinden wird.

Seminar

Frauen in der Politik ZHDZ

Seminar, Modul 6, 5. Jahrgang

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet gemeinsam mit der HDZ-Stiftung (ZHDZ) vom 24. bis 27. August 2023 auf der Insel Lastovo die sechste Bildungsveranstaltung "Frauen in der Politik" für den fünften Jahrgang der weiblichen Nachwuchspolitikerinnen der HDZ.

Workshop

KAS/ZHDZ Begabtenakademie

Workshop, Modul 10

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet gemeinsam mit der HDZ-Stiftung (ZHDZ) vom 30. Juni bis zum 2. Juli 2023 in Metković ein Workshop der Reihe: "KAS/ZHDZ Begabtenförderung" für Nachwuchspolitiker der HDZ.

Asset-Herausgeber

Investitionsforum: Lider invest

Lider invest: Westen

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranataltete mit dem Wirtschaftsmagazin Lider am 30. April 2021 eine online Veranstaltung binnen des Zyklus der Investitionsforen "Lider invest". Vertreter von Unternehmern, Institutionen, öffentlichen und lokalen Behörden aus dem Westen Kroatiens diskutierten über die wichtigsten Investitionen für die wirtschaftliche Entwicklung und Erholung des Landes. Ziel der Veranstaltung war die Förderung von produktive Investitionen, die neue Arbeitsplätze schaffen, den Export steigern und einen Mehrwert schaffen.

KAS Kroatien und Slowenien

Die Gesichter der Epidemie

Dialogos #2

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete mit dem Nachrichten-Portal Domovina.je am 24. April 2021 ein online Gespräch über gesundheitliche und soziale Aspekte von COVID19. Mit der Vorsitzenden der Medizinkammer Sloweniens, Dr. Prof. Bojana Beović und dem klinischen Psychologen, Dr. Aleksandar Zadel, diskutierten wir über die Herausforderungen des Einhaltens der vorgeschriebenen Einschränkungen und die Gefahren der Fehlinformationen über Impfstoffe.

KAS Kroatien und Slowenien

Investitionsforum: Lider invest

Lider invest - Nord

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete mit dem Wirtschaftsmagazin Lider am 23. April 2021 eine online Veranstaltung binnen des Zyklus der Investitionsforen "Lider invest". Vertreter von Unternehmern, Institutionen, öffentlichen und lokalen Behörden aus dem Norden Kroatiens diskutierten über die wichtigsten Investitionen für die wirtschaftliche Entwicklung und Erholung des Landes. Ziel der Veranstaltung war die Förderung von produktiven Investitionen, die neue Arbeitsplätze schaffen, den Export steigern und einen Mehrwert schaffen.

KAS Kroatien und Slowenien

EU und die Westbalkan-Staaten (WB6): Montenegro - Bosnien und Herzegowina

Kommunikation in der Öffentlichkeit und in den Medien

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut für hybride Kriegsführung am 21. April die erste Online Konferenz der Reihe „EU und die Westbalkan-Staaten (WB6)“ in Jahr 2021. Im Mittelpunkt der Diskussion befanden sich die Länder Montenegro und Bosnien und Herzegowina sowie die Bedeutung der Aussagen in politischen Prozessen von Menschen vor Ort, die die öffentliche Meinung und das Wissen prägen, sowie deren Auswirkungen in der Gesellschaft und dem öffentlichen Medienraum.

KAS Kroatien und Slowenien

Investitionsforum: Lider invest

Lider invest - Süd

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete mit dem Wirtschaftsmagazin Lider am 16. April 2021 eine online Veranstaltung binnen des Zyklus der Investitionsforen "Lider invest". Vertreter von Unternehmern, Institutionen, öffentlichen und lokalen Behörden aus dem Süden Kroatiens diskutierten über die wichtigsten Investitionen für die wirtschaftliche Entwicklung und Erholung des Landes. Ziel der Veranstaltung war die Förderung von produktiven Investitionen, die neue Arbeitsplätze schaffen, den Export steigern und einen Mehrwert schaffen.

KAS Kroatien und Slowenien

Jugend und Kommunalpolitik - geht das? Und: wie geht das?

Podiumsdiskussion

Die Konrad-Adenauer-Stiftung verantaltete in Zusammenarbeit mit der HDZ-Stiftung (ZHDZ) und der HDZ-Jugendorganisation (MHDZ) am 14. April 2021 in Zagreb aus einem Tv-Studio eine Podiumsdiskussion zum Thema: "Jugend und Kommunalpolitik - geht das? Und: wie geht das?". Politiker und Politikerinnen der HDZ sowie Vertreter Jugendorganisation der Partei diskutierten über die politische Partizipation auf lokaler Ebene und die Vertretung und Beteiligung von Jugendlichen an politischen Prozessen auf lokaler Ebene. Es wurde u. a. auch diskutiert, wie die lokale und regionale Selbstverwaltung direkt auf die Lebensqualität junger Menschen einwirken kann, wie junge Menschen die Kommunalverwaltung im Allgemeinen wahrnehmen und wie sie ermutigt werden können, sich auf dieser Ebene politisch zu beteiligen.

KAS Kroatien und Slowenien

Politische Akademie der NSi

Online-Seminar 1

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete in Zusammenarbeit mit dem NSi-Institut "Dr. Janez Evangelist Krek" (IJEK) vom 19. bis 20. März 2021 das erste Online-Seminar der "Politischen Akademie" der NSi. Während des 2-tägigen Online-Seminars diskutierten Vertreter der NSi über die Bedeutung der politischen Kommunikation, die negativen Auswirkungen von Fake-News, den Einfluss von Sozialen Medien in Wahlkampagnen sowie über christlich demokratische Werte in der Politik heute.

KAS Kroatien und Slowenien

Kavaleuski zu Besuch in Slowenien

Herr Valery Kavaleuski, Vertreter für auswärtige Angelegenheiten der belarussischen Oppositionsführerin im Exil, Svetlana Tikhanovskaya, besuchte Slowenien zwischen dem 18. und 19. März 2021. In Bled wurde Herr Kavaleuski vom stellv. Ministerpräsidenten und Verteidigungsminister, Matej Tonin, empfangen. Minister Tonin betonte die Unterstützung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in Belarus. Während seines Aufenthalts in Ljubljana traf er mit dem slowenischen Außenminister, Dr. Anže Logar, zusammen, der die starke slowenische und europäische Unterstützung für die Stärkung der demokratischen Grundlagen in Belarus bekräftigte. MdEP Dr. Milan Zver und die Präsidentin des Institutes "Dr. Jože Pučnik", Dr. Andreja Valič Zver, betonte die notwendige Verpflichtung zur Achtung der Menschenrechte und zur Stärkung der Zivilgesellschaft. Darüber hinaus sprach Kavaleuski mit mehreren slowenischen Medienvertretern über die aktuelle politische und soziale Situation in Belarus.

KAS Kroatien und Slowenien

Rückkehr der Frauen in ihr Heimatland: Integrationserfolg, Herausforderungen und strategische Empfehlungen

Rundtischgespräch über Migration und Integration

Zusammen mit dem Institut für Migration und ethnische Studien organisierte die Konrad-Adenauer-Stiftung am 24. Februar 2021 ein hybrides Rundtischgespräch zum Thema „Rückkehr der Frauen in ihr Heimatland: Integrationserfolg, Herausforderungen und strategische Empfehlungen“. Wir sprachen mit Kollegen aus dem Institut, Migrationsexperten und Rückkehrerinnen über ihre Erfahrungen mit der Integration in die Gesellschaft und die Geschäftswelt, die Herausforderungen, denen sie gegenüberstanden. Ebenfalls hörten wir von Experten Empfehlungen, wie sie nach ihrer Rückkehr in ihrer Heimat ein Geschäftsbetrieb starten können.

KAS Kroatien und Slowenien

Besuch der HDZ-Zentrale

Der Leiter des Auslandsbüros der Konrad-Adenauer-Stiftung für Kroatien und Slowenien, Herr Holger Haibach besuchte am 9. Februar 2021 zusammen mit dem Direktor der HDZ-Stiftung (ZHDZ) Herrn Srećko Prusina die HDZ-Zentrale, wo er mit dem Generalsekretär der HDZ, Herrn Krunoslav Katačić, über die Zusammenarbeit zwischen der HDZ, der ZHDZ, der KAS und der CDU sprach.