Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Heute

Sep

2023

Dubrovnik
Disinformation Research: Current Trends and Perspectives
Medienkonferenz

Sep

2023

Kroatische Tage der Sicherheit
17. Konferenz der kroatischen Sicherheitsmanager

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Expertengespräch

Osteuropas Reaktion auf künftige Sicherheits- und Verteidigungsherausforderungen

How to Achieve Lasting Peace in Ukraine?

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem NSi-Bildungsinstitut "Dr. Janez Evangelist Krek" (IJEK) der slowenischen Partei "Neues Slowenien" am 12. September 2023 in Ljubljana ein Rundtischgespräch zum Thema: „How to Achieve Lasting Peace in Ukraine?“. Teilnehmer: Kolinda Grabar-Kitarović, Präsidentin der Republik Kroatien a.D.; Artis Pabriks, Verteidigungsminister der Republik Lettland; Jaroslav Nad, Verteidigungsminister der Republik Slowakei; Matei Tonin, Parteivorsitzenden der NSi, Verteidigungsminister der Republik Slowenien a.D.

Workshop

Digitale Transformation und öffentliche Politik in der Post-Pandemie-Welt

Sommerschule

Die Konrad Adenauer Stiftung veranstaltet mit der Politikwissenschaftlichen Universität Zagreb vom 11. bis zum 16. September 2023 in Zagreb eine mehrtägige Veranstaltung zum Thema: „Digitale Transformation und öffentliche Politik in der Post-Pandemie-Welt“.

Workshop

Digitale Transformation und öffentliche Politik in der Post-Pandemie-Welt

Sommerschule

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet mit der Politikwissenschaftlichen Universität Zagreb vom 11. bis zum 16. September 2023 in Zagreb eine mehrtägige Veranstaltung zum Thema: „Digitale Transformation und öffentliche Politik in der Post-Pandemie-Welt“.

Fachkonferenz

Verantwortung des Staates - Responsibility of the State

Traditionelle Tagung "Verstehen und Auslegen"

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Philosophie der Universität Zadar vom 11. bis 14. September 2023 in Zadar eine Konferenz zum Thema: "Verantwortung des Staates - Responsibility of the State".

Workshop

Politische Analyse und Kommunikation der NSi

4. Workshop

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Bildungsinstitut der NSi: "Dr. Janez Evangelist Krek (IJEK)" vom 4. bis 5. September 2023 in Portorož, Slowenien, einen weiteren Workshop zum Thema: “Politische Analyse und Kommunikation”.

Seminar

Politische Akademie der ZHDZ

Urkundenübergabe an Absolventen der Politischen Akademie der ZHDZ

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet gemeinsam mit der HDZ-Stiftung ZHDZ am 2. September 2023 in Zagreb das letzte Seminar des 16. Jahrgangs der Fortbildungsreihe "Politische Akademie" der ZHDZ und das erste Seminar des 17. Jahrgangs. Im Rahmen der Veranstaltung und in Anwesenheit hochrangiger HDZ-Politiker werden den erfolgreichen Absolventen des 16. Jahrgangs der Politischen Akademie Urkunden überreicht.

Seminar

Politische Akademie der ZHDZ

Urkundenübergabe an Absolventen der Politischen Akademie der ZHDZ

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet gemeinsam mit der HDZ-Stiftung ZHDZ am 2. September 2023 in Zagreb das letzte Seminar des 16. Jahrgangs der Fortbildungsreihe "Politische Akademie" der ZHDZ und das erste Seminar des 17. Jahrgangs. Im Rahmen der Veranstaltung und in Anwesenheit hochrangiger HDZ-Politiker werden den erfolgreichen Absolventen des 16. Jahrgangs der Politischen Akademie Urkunden überreicht.

Forum

Solidarity for Global Security

Bled Strategic Forum 2023

Die Konrad-Adenauer-Stiftung unterstützt in diesem Jahr die Organisation des Bled Strategic Forums, der vom 28. bis 29. August 2023 in Bled, Slowenien stattfinden wird.

Forum

Mitigating our Butterfly Effect

Young Bled Strategic Forum 2023

Die Konrad-Adenauer-Stiftung unterstützt in diesem Jahr die Organisation des Young Bled Strategic Forums, der vom 25. bis 29. August 2023 in Ljubljana, Slowenien stattfinden wird.

Seminar

Frauen in der Politik ZHDZ

Seminar, Modul 6, 5. Jahrgang

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet gemeinsam mit der HDZ-Stiftung (ZHDZ) vom 24. bis 27. August 2023 auf der Insel Lastovo die sechste Bildungsveranstaltung "Frauen in der Politik" für den fünften Jahrgang der weiblichen Nachwuchspolitikerinnen der HDZ.

Asset-Herausgeber

Strategische Kommunikation

IJEK-Seminar

Am 8. Januar 2021 in Brdo pri Kranju, Slowenien, veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung zusammen mit dem Institut Dr. Janez Evangelist Krek (IJEK) ein Winterseminar zum Thema: "Strategische Kommunikation". Zusammen mit den Kommunikationsexperten und Analytiker, betonte der stellv. Ministerpräsident und Verteidigungsminister Matej Tonin, die Wichtigkeit der ständigen Kommunikation mit der Öffentlichkeit - europäische Werte und christliche Demokratie seien dabei die besten Antworten auf die gegenwärtige globale, politische und gesellschaftliche Krise.

KAS Kroatien

EU und die Westbalkan-Staaten (WB6) – Serbien

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete zusammen mit dem Forschungsinstitut für hybride Kriegsführung am 16. Dezember 2020 die letzte Videokonferenz der Serie „EU und die Westbalkan-Staaten (WB6)“ in diesem Jahr. In Anwesenheit des Leiters des Auslandsbüros der Konrad-Adenauer-Stiftung für Serbien und Montenegro, Dr. Norbert Beckmann-Dierkes, diskutierten Experten und Politiker aus Serbien und Kosovo über die aktuellen politischen Ereignisse in Serbien, Serbiens europäische Zukunft, Außenpolitik und das Verhältnis zu Kosovo.

KAS Kroatien

Vorschlag des neuen Gesetzes über elektronische Medien: Vor- und Nachteile

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete am 15. Dezember 2020 eine online Diskussionsveranstaltung über die Vor-und Nachteile des Vorschlags des neuen Gesetzes über elektronische Medien. Die Medienvertreter Dr. Zdravko Kedžo, Vorsitzender des Programmrates von HRT, Marc Puškarić, Vorstandsvorsitzender von RTL Kroatien und Dražen Ćurić, Chefredakteur eines kroatischen Nachrichtenportals, teilten ihre Überlegungen mit dem Leiter des Medienprogramm Südosteuropa der Konrad-Adenauer-Stiftung in Sofia, Hendrik Sittig, über den Vorschlag des neuen Gesetzes über elektronische Medien und die damit verbundenen Herausforderungen. Der Schwerpunkt lag auf der Arbeit elektronischer Publikationen (Internetportale), der kommerziellen Fernsehsender und des Kroatischen Radiofernsehens (HRT), wobei die Position der Journalisten und die neue Verantwortung der Redakteure für Inhalte und Leserkommentare berücksichtigt wurde.

KAS Kroatien und Slowenien

Interview zur Nationalen Entwicklungsstrategie der Republik Kroatien

Am 10. Dezember 2020 organisierte die Konrad-Adenauer-Stiftung ein Interview mit der Ministerin für regionale Entwicklung und EU-Fonds , Nataša Tramišak, und dem Leiter des kroatischen Gemeindeverbandes, Mladen Puškarić, über die neu veröffentlichte Nationale Entwicklungsstrategie der Republik von Kroatien. Wir haben auch darüber gesprochen, wie sich die Regierung der Republik Kroatien auf ihre Umsetzung vorbereitet. Wir haben auch die Bereitschaft und Fähigkeit der Kommunalverwaltungen angesprochen, wie sie die europäischen Mittel und die Mittel für die wirtschaftliche Erholung verwenden.

KAS Kroatien und Slowenien

Prognosen und Möglichkeiten der Einführung des Euro

Online-Diskussion

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet am 9. Dezember 2020 eine Online-Diskussion mit der stellvertretenden Gouverneurin der kroatischen Nationalbank, Frau Sandra Švaljek, und der Chefökonomin des kroatischen Arbeitgeberverbandes, Frau Iva Tomić, über Prognosen und Möglichkeiten, die sich für Kroatien mit der Einführung des Euro eröffnen. Aus dem Gespräch haben wir unter anderem erfahren, was die Einführung des Euro für kroatische Unternehmen und Exporteure bringen wird und was der Verlust der Währungssouveränität für Kroatien tatsächlich bedeutet.

KAS Kroatien und Slowenien

8. KAS/ZHDZ Wertekongress

Am 7. Dezember 2020 veranstaltete die Konrad-Adenuaer-Stiftung zusammen mit der HDZ-Stiftung (ZHDZ) das übliche Jahreskongress über Werte in Politik und Gesellschaft. Wegen der Coronavirus-Pandemie haben wir den diesjährigen Wertekongress im TV Studio veranstaltet, bei dem alle vorgeschriebenen epidemiologischen Maßnahmen eingehalten wurden. Mit unseren Gästen Prof. Dr. Željko Reiner, Vizepräsident des kroatischen Parlaments, Prof. Dr. Željko Tanjić, Rektor der Kroatischen Katholischen Universität, und Janez Cigler Kralj, slowenischen Minister für Arbeit, Familie und Soziales, diskutierten wir über die christlich demokratischen Werte in Politik und Gesellschaft in diesen schwierigen Zeiten der Coronavirus-Pandemie.

KAS Kroatien

EU und die Westbalkan-Staaten (WB6) – Kosovo

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete zusammen mit dem Forschungsinstitut für hybride Kriegsführung am 23. November 2020 eine weitere Videokonferenz der Serie „EU und die Westbalkan-Staaten (WB6)“. In Anwesenheit des Leiters des Auslandsbüros der Konrad-Adenauer-Stiftung für Serbien und Montenegro, Dr. Norbert Beckmann-Dierkes, haben Experten und Politiker aus Kosovo die politischen Ereignisse in Land und die Trends in den Beziehungen zu den Nachbarländern, Serbien, Kroatien und der Europäischen Union erörtert.

RACVIAC

Sicherheitsherausforderungen für Europa

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete mit dem „Zentrum für Sicherheitskooperation“ (RACVIAC) und dem George C. Marshall European Center for Security Studies am 17. November 2020 im online Format die 8. Regionalkonferenz zu den aktuellen sicherheitspolitischen Herausforderungen in Europa. Im Beisein des Botschafters der Bundesrepublik Deutschland, Dr. Robert Klinke und des Botschafters der Vereinigten Stäten von Amerika, Robert Kohorst, diskutierten kroatische Sicherheitsexperten mit Kollegen aus Europa und der Region über die Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf die internationale und regionale Sicherheit und Stabilität. Während der online Konferenz wurde festgestellt, dass die COVID-19 Pandemie neben dem Klimawandel, den Cyber-Bedrohungen, dem Terrorismus und der Verbreitung von Massenvernichtungswaffen die größte Sicherheitsherausforderung darstellt.

Fakultet hrvatskih studija

Kroatische Migrationen: Gastarbeiter und Auswanderung

Wissenschaftliche Konferenz

Die Konrad-Adenuaer-Stiftung veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Fakultät der Koatischen Studien der Universität Zagreb und der Kroatischen Katholischen Universität vom 19. bis 20. Oktober 2020 in Zagreb eine Internationale Wissenschaftliche Konferenz zum Thema: "Gastarbeiter und Auswanderung - Von der Realität bis zur Romantik". Unter Beteiligung des Rektors der Kroatischen Katholischen Universität, Prof. Dr. Željko Tanjić und des Dekans der Fakultet für Kroatische Studien der Universität Zagreb, Prof. Dr. Pavo Barišić, diskutierten zahlreiche Migration- und Demografieexperten aus Europa, Australien und Latein Amerika über demografische, historische, politische, wirtschaftliche, soziologische, kulturelle und andere Themen der Gastarbeiter-Ära.

KAS Kroatien

Was können uns Facebook und Google Trends über die kroatischen Migrationen sagen?

Einsichten in die kroatischen Migrationen durch Ansätze der digitalen Demografie

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete am 15. Oktober 2020 in Zusammenarbeit mit der Kroatischen Katholischen Universität im Rahmen einer Konferenz die Vorstellung der Studie des Professors Dr. Tado Jurić zum Thema: "Was können uns Facebook und Google Trends über die kroatischen Migrationen sagen?". In Anwesenheit des Rektors der Kroatischen Katholischen Universität, Prof. Dr. Željko Tanjić, anderer Vertreter der Universität sowie Demografie- und Migrationsexperten, wurden die Ergebnisse der Studie durch Ansätze der „digitalen Demografie vorgestellt. Das Hauptziel der Studie war es, ein neues Modell für die Mitverfolgung und Prognose der Migration und eine allgemeine Bewertung des Integrationsgrades neuer kroatischer Auswanderer darzustellen.