Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Expertengespräch

Osteuropas Reaktion auf künftige Sicherheits- und Verteidigungsherausforderungen

How to Achieve Lasting Peace in Ukraine?

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem NSi-Bildungsinstitut "Dr. Janez Evangelist Krek" (IJEK) der slowenischen Partei "Neues Slowenien" am 12. September 2023 in Ljubljana ein Rundtischgespräch zum Thema: „How to Achieve Lasting Peace in Ukraine?“. Teilnehmer: Kolinda Grabar-Kitarović, Präsidentin der Republik Kroatien a.D.; Artis Pabriks, Verteidigungsminister der Republik Lettland; Jaroslav Nad, Verteidigungsminister der Republik Slowakei; Matei Tonin, Parteivorsitzenden der NSi, Verteidigungsminister der Republik Slowenien a.D.

Workshop

Digitale Transformation und öffentliche Politik in der Post-Pandemie-Welt

Sommerschule

Die Konrad Adenauer Stiftung veranstaltet mit der Politikwissenschaftlichen Universität Zagreb vom 11. bis zum 16. September 2023 in Zagreb eine mehrtägige Veranstaltung zum Thema: „Digitale Transformation und öffentliche Politik in der Post-Pandemie-Welt“.

Fachkonferenz

Verantwortung des Staates - Responsibility of the State

Traditionelle Tagung "Verstehen und Auslegen"

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Philosophie der Universität Zadar vom 11. bis 14. September 2023 in Zadar eine Konferenz zum Thema: "Verantwortung des Staates - Responsibility of the State".

Workshop

Politische Analyse und Kommunikation der NSi

4. Workshop

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Bildungsinstitut der NSi: "Dr. Janez Evangelist Krek (IJEK)" vom 4. bis 5. September 2023 in Portorož, Slowenien, einen weiteren Workshop zum Thema: “Politische Analyse und Kommunikation”.

Seminar

Politische Akademie der ZHDZ

Urkundenübergabe an Absolventen der Politischen Akademie der ZHDZ

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet gemeinsam mit der HDZ-Stiftung ZHDZ am 2. September 2023 in Zagreb das letzte Seminar des 16. Jahrgangs der Fortbildungsreihe "Politische Akademie" der ZHDZ und das erste Seminar des 17. Jahrgangs. Im Rahmen der Veranstaltung und in Anwesenheit hochrangiger HDZ-Politiker werden den erfolgreichen Absolventen des 16. Jahrgangs der Politischen Akademie Urkunden überreicht.

Seminar

Politische Akademie der ZHDZ

Urkundenübergabe an Absolventen der Politischen Akademie der ZHDZ

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet gemeinsam mit der HDZ-Stiftung ZHDZ am 2. September 2023 in Zagreb das letzte Seminar des 16. Jahrgangs der Fortbildungsreihe "Politische Akademie" der ZHDZ und das erste Seminar des 17. Jahrgangs. Im Rahmen der Veranstaltung und in Anwesenheit hochrangiger HDZ-Politiker werden den erfolgreichen Absolventen des 16. Jahrgangs der Politischen Akademie Urkunden überreicht.

Forum

Solidarity for Global Security

Bled Strategic Forum 2023

Die Konrad-Adenauer-Stiftung unterstützt in diesem Jahr die Organisation des Bled Strategic Forums, der vom 28. bis 29. August 2023 in Bled, Slowenien stattfinden wird.

Forum

Mitigating our Butterfly Effect

Young Bled Strategic Forum 2023

Die Konrad-Adenauer-Stiftung unterstützt in diesem Jahr die Organisation des Young Bled Strategic Forums, der vom 25. bis 29. August 2023 in Ljubljana, Slowenien stattfinden wird.

Seminar

Frauen in der Politik ZHDZ

Seminar, Modul 6, 5. Jahrgang

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet gemeinsam mit der HDZ-Stiftung (ZHDZ) vom 24. bis 27. August 2023 auf der Insel Lastovo die sechste Bildungsveranstaltung "Frauen in der Politik" für den fünften Jahrgang der weiblichen Nachwuchspolitikerinnen der HDZ.

Workshop

KAS/ZHDZ Begabtenakademie

Workshop, Modul 10

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet gemeinsam mit der HDZ-Stiftung (ZHDZ) vom 30. Juni bis zum 2. Juli 2023 in Metković ein Workshop der Reihe: "KAS/ZHDZ Begabtenförderung" für Nachwuchspolitiker der HDZ.

Asset-Herausgeber

KAS/Marco Urban

Die Zukunft der Erweiterungspolitik und die transatlantische Partnerschaft

Westbalkan Botschafterkonferenz in Berlin

Unter strengen Hygienevorschriften fand am 7. September in Berlin im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft die 5. Westbalkan-Botschafterkonferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung statt.

KAS Kroatien

Politische Akademie der ZHDZ

1. Seminar - 14. Jahrgang

Unter Berücksichtigung aller empfohlenen Hygienevorschriften veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung am 05. September 2020 gemeinsam mit der HDZ-Stiftung (ZHDZ) in Zagreb das erste Seminar des 14. Jahrgangs der Fortbildungsreihe "Politische Akademie" der ZHDZ. In Anwesenheit des MEP Karlo Ressler, erläuterte der Vorstandsvorsitzende der ZHDZ, Srećko Prusina den Teilnehmern die Bedeutung der politischen Bildung und führte sie in das Programm des einjährigen Kurses ein.

KAS Kroatien

Frauen in der Politik IV der ZHDZ

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete gemeinsam mit der HDZ-Stiftung (ZHDZ) vom 28. bis 30. August 2020 eine weitere Veranstaltung der Reihe: "Frauen in der Politik" für weibliche Nachwuchskräfte der HDZ. Im Rahmen der 3-tägigen Veranstaltung diskutierten die Teilnehmerinnen des Wochenendseminars u. a. mit dem Wirtschaftsminister der Republik Kroatien, Dr. Tomislav Ćorić über die Geldpolitik als wirtschaftspolitisches Instrument, die Auswirkungen des Zentralbankwesens auf die Wirtschaft, eine mögliche Einführung der Euro und über den „Green Deal“ als neues Paradigma der europäischen Politik.

KAS Kroatien

EU und die Westbalkan-Staaten (WB6) – Montenegro

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut für hybride Kriegsführung am 26. August 2020 eine weitere Videokonferenz der Serie „EU und die Westbalkan-Staaten (WB6)“. Im Mittelpunkt der Konferenz stand die aktuelle politische und gesellschaftliche Lage in Montenegro. Mit dem Leiter des Auslandsbüros der Konrad-Adenauer-Stiftung für Serbien und Montenegro, Dr. Norbert Beckmann-Dierkes sowie anderen Experten und Politikern aus Montenegro, diskutierten wir u.a. über die möglichen Auswirkungen der bevorstehenden Parlamentswahlen, den europäischen Weg Montenegros, die Herausforderungen verursacht durch die Coronavirus-Pandemie und sowie die Sicherheitsherausforderungen.

Frauen in der Politik IV der ZHDZ

Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) veranstaltete zusammen mit der HDZ-Stiftung (ZHDZ) vom 09. bis 12. Juli 2020 auf der Insel Hvar eine weitere Veranstaltung der Reihe: "Frauen in der Politik" für Nachwuchspolitikerinnen der HDZ. Im Rahmen der 3-tägigen Veranstaltung diskutierten die Teilnehmerinnen mit ausgewählten Professoren verschiedener kroatischer Universitäten über die Bedeutung der internationalen Beziehungen und der politischen Kommunikation, die Demokratisierungsprozesse sowie über die Selbstdarstellung von Politikerinnen in den Medien.

Lider

"Smart-Solutions" für eine nachhaltige Stadtentwicklung

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete am 09. Juli 2020 in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsmagazin „Lider“ eine Konferenz zum Thema: "Smart-Solutions für eine nachhaltige Stadtentwicklung". Zahlreiche in- und ausländische Städte- und Unternehmensvertreter sowie Verwaltungsexperten diskutierten über die Best-Practice-Beispiele der Stadtverwaltung, Transparenz, Bürgerbeteiligung, Reduzierung der Treibhausgasemissionen, Energieeffizienz, Abfallwirtschaft und Digitalisierung der urbanen Zentren.

KAS Kroatien

"Politische Akademie" der ZHDZ: Abschlussevaluation (Sommerschule)

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete gemeinsam mit der HDZ-Stiftung (ZHDZ) vom 10. bis 13. Juni 2020 auf der Insel Vis die Abschlussveranstaltung sog. Sommerschule für den 13. Jahrgang der Teilnehmer des Fortbildungsprogramms der ZHDZ. Diese stellt den Abschluss des zweiten Halbjahres des einjährigen Kurses und der bisher erreichten Programme dar.

KAS Kroatien

Regionale und lokale Selbstverwaltung - ein Impuls oder ein Hindernis für die Entwicklung Kroatiens?

Am 3. Juni 2020 organisierte die Konrad-Adenauer-Stiftung in Zagreb eine Diskussionsrunde mit dem Verwaltungsminister, Ivan Malenica und dem Vorsitzenden des Vereins kroatischer Gespanschaften, Goran Pauk über die Bedeutung der territorialen Organisation und einer effizienten öffentlichen Verwaltung, die durch Transparenz und Dezentralisierung erreicht wird. Ein unvermeidbares Thema war u. a. auch die aktuelle COVID-19 Pandemie, die gesundheitliche und wirtschaftliche Probleme verursachte, aber auch zu einer beschleunigten Digitalisierung der Gesellschaft führte.

Kroatien und die Westbalkan-Staaten – EU Perspektiven Montenegros und Nord Mazedoniens

Zusammen mit dem Forschungsinstitut für hybride Kriegsführung veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung eine Videokonferenz zum Thema „Kroatien und die Westbalkan ž-Staaten – EU Perspektiven Montenegros und Nord Mazedoniens“. Die Konferenz wurde aus einem TV Studio mit direkter Einschaltung und Diskussion mit angesehenen Gästen aus Deutschland, Montenegro und Nordmazedonien geführt. Mit Dr. Norbert Beckmann-Dierkes, Leiter des Auslandsbüros der Konrad-Adenauer-Stiftung für Serbien und Montenegro und Florian Feyerabend, Referent für Westbalkan und Südosteuropa diskutierte man über die deutschen Ansichten zur Politik der EU-Erweiterung auf die Länder des Westbalkans, während mit den Gästen aus Montenegro und Nordmazedonien Prof. Dr. Vasko Naumovski, Prof. Dr. Vasko Stamevski, Prof. Dr. Veton Latifi und Prof. Dr. Miodrag Vukovic über die aktuellen politischen Entwicklungen in diesen Ländern und ihren Weg zur europäischen Integration gesprochen wurde.

Innerparteilichen Wahlen in der HDZ

Am Sonntag, den 15. März 2020 werden die innerparteilichen Wahlen der HDZ stattfinden. Zum ersten Mal wählen Parteimitglieder einen Präsidenten, einen Vizepräsidenten und einen stellvertretenden Präsidenten nach dem Modell "ein Mitglied, eine Stimme". Der derzeitige Präsident der HDZ und der Ministerpräsident der Republik Kroatien, Andrej Plenković und der Vorsitzende des parlamentarischen Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten und ehemaliger Minister für auswärtige und europäische Angelegenheiten, Miro Kovač, treten das Rennen um den Parteivorsitz an. Für das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden kandidieren Tomo Medved und Ivan Penava, während Kandidaten/-innen für das Amt des Vizepräsidenten der Partei, Zdravka Bušić, Branko Bačić, Ivan Anušić, Oleg Butković, Davor Ivo Stier, Milijan Brkić, Božo Galić, Tomislav Tolušić, Ivan Kujundžić, Hrvoje Tomasović und Anita Šimić Bitunjac, sind.