Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Expertengespräch

Osteuropas Reaktion auf künftige Sicherheits- und Verteidigungsherausforderungen

How to Achieve Lasting Peace in Ukraine?

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem NSi-Bildungsinstitut "Dr. Janez Evangelist Krek" (IJEK) der slowenischen Partei "Neues Slowenien" am 12. September 2023 in Ljubljana ein Rundtischgespräch zum Thema: „How to Achieve Lasting Peace in Ukraine?“. Teilnehmer: Kolinda Grabar-Kitarović, Präsidentin der Republik Kroatien a.D.; Artis Pabriks, Verteidigungsminister der Republik Lettland; Jaroslav Nad, Verteidigungsminister der Republik Slowakei; Matei Tonin, Parteivorsitzenden der NSi, Verteidigungsminister der Republik Slowenien a.D.

Workshop

Digitale Transformation und öffentliche Politik in der Post-Pandemie-Welt

Sommerschule

Die Konrad Adenauer Stiftung veranstaltet mit der Politikwissenschaftlichen Universität Zagreb vom 11. bis zum 16. September 2023 in Zagreb eine mehrtägige Veranstaltung zum Thema: „Digitale Transformation und öffentliche Politik in der Post-Pandemie-Welt“.

Fachkonferenz

Verantwortung des Staates - Responsibility of the State

Traditionelle Tagung "Verstehen und Auslegen"

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Philosophie der Universität Zadar vom 11. bis 14. September 2023 in Zadar eine Konferenz zum Thema: "Verantwortung des Staates - Responsibility of the State".

Workshop

Politische Analyse und Kommunikation der NSi

4. Workshop

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Bildungsinstitut der NSi: "Dr. Janez Evangelist Krek (IJEK)" vom 4. bis 5. September 2023 in Portorož, Slowenien, einen weiteren Workshop zum Thema: “Politische Analyse und Kommunikation”.

Seminar

Politische Akademie der ZHDZ

Urkundenübergabe an Absolventen der Politischen Akademie der ZHDZ

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet gemeinsam mit der HDZ-Stiftung ZHDZ am 2. September 2023 in Zagreb das letzte Seminar des 16. Jahrgangs der Fortbildungsreihe "Politische Akademie" der ZHDZ und das erste Seminar des 17. Jahrgangs. Im Rahmen der Veranstaltung und in Anwesenheit hochrangiger HDZ-Politiker werden den erfolgreichen Absolventen des 16. Jahrgangs der Politischen Akademie Urkunden überreicht.

Seminar

Politische Akademie der ZHDZ

Urkundenübergabe an Absolventen der Politischen Akademie der ZHDZ

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet gemeinsam mit der HDZ-Stiftung ZHDZ am 2. September 2023 in Zagreb das letzte Seminar des 16. Jahrgangs der Fortbildungsreihe "Politische Akademie" der ZHDZ und das erste Seminar des 17. Jahrgangs. Im Rahmen der Veranstaltung und in Anwesenheit hochrangiger HDZ-Politiker werden den erfolgreichen Absolventen des 16. Jahrgangs der Politischen Akademie Urkunden überreicht.

Forum

Solidarity for Global Security

Bled Strategic Forum 2023

Die Konrad-Adenauer-Stiftung unterstützt in diesem Jahr die Organisation des Bled Strategic Forums, der vom 28. bis 29. August 2023 in Bled, Slowenien stattfinden wird.

Forum

Mitigating our Butterfly Effect

Young Bled Strategic Forum 2023

Die Konrad-Adenauer-Stiftung unterstützt in diesem Jahr die Organisation des Young Bled Strategic Forums, der vom 25. bis 29. August 2023 in Ljubljana, Slowenien stattfinden wird.

Seminar

Frauen in der Politik ZHDZ

Seminar, Modul 6, 5. Jahrgang

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet gemeinsam mit der HDZ-Stiftung (ZHDZ) vom 24. bis 27. August 2023 auf der Insel Lastovo die sechste Bildungsveranstaltung "Frauen in der Politik" für den fünften Jahrgang der weiblichen Nachwuchspolitikerinnen der HDZ.

Workshop

KAS/ZHDZ Begabtenakademie

Workshop, Modul 10

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet gemeinsam mit der HDZ-Stiftung (ZHDZ) vom 30. Juni bis zum 2. Juli 2023 in Metković ein Workshop der Reihe: "KAS/ZHDZ Begabtenförderung" für Nachwuchspolitiker der HDZ.

Asset-Herausgeber

KAS Kroatien

Kongress der Unternehmerinnen

Kroatien und Südosteuropa 2020

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete am 08. März 2019, dem Weltfrauentag, mit dem von der ehemaligen KAS Stipendiatin, Frau Sanela Dropulić geleiteten "Zentrum für Unternehmerinnen" einen internationalen Kongress zum Thema: "Frauen und Unternehmertum in Südosteuropa". Unternehmerinnen aus zahlreichen Ländern Südosteuropas diskutierten über die mangelnde Unterstützung des Staates für Frauen im Unternehmenssektor, die Bedeutung des Leaderships im Business, die unterschiedliche Geschäftskommunikation im Frauenunternehmertum, die Stärkung des weiblichen Unternehmertums in der Region sowie über deren bessere Frauenvernetzung.

KAS Kroatien

Perspektiven europäischer Sicherheits- und Verteidigungspolitik

Diskussionsveranstaltung mit Annegret Kramp-Karrenbauer

Man hat aus der Vergangenheit gelernt, die Migrationspolitik muss auf der EU-Ebene gestaltet werden – unterstrich Annegret Kramp-Karrenbauer, Bundesministerin für Verteidigung und Vorsitzende der CDU Deutschlands, am Donnerstag, den 5. März 2020, auf einer Diskussionsveranstaltung des Auslandsbüros der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) für Kroatien und Slowenien in Zagreb.

KAS Kroatien

Sharing Economy in Kroatien und anderen europäischen Ländern

TALKING EUROPE II – 2019-2020

Am 27. Februar 2020 veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung zusammen mit dem Institut für Sozialwissenschaften "Ivo Pilar" in Zagreb im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Talking Europe“ eine Konferenz zum Thema: „Sharing Economy in Kroatien und anderen europäischen Ländern“. Prof. Dr. Christoph Lutz von der BI Norwegian Business School (Oslo) präsentierte eine umfangreiche Forschung zum Thema: „Sharing Economy Plattformen“, in der er die Einstellung der Plattformnutzer über die existierenden Regelungen und erforderlichen Änderungen analysierte. Im Mittelpunkt standen Beispiele der Regulierungsunterschiede einiger europäischer Länder.

KAS Kroatien

"Frauen in der Politik" der ZHDZ

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete gemeinsam mit der HDZ-Stiftung (ZHDZ) vom 17. bis 19. Januar 2020 eine weitere Veranstaltung der Reihe: "Frauen in der Politik" für weibliche Nachwuchskräfte der HDZ. Im Rahmen der 3-tägigen Veranstaltung diskutierten die Teilnehmerinnen des Wochenendseminars mit ausgewählten Professoren kroatischer Universitäten sowie über die Entstehung von Politik und Gesetzen, die internationale Sicherheitspolitik, die Außenpolitik der EU, die Bedeutung der politischen Kommunikation als auch über die Selbstdarstellung von Politikerinnen in den Medien.

KAS Kroatien

"Politische Akademie" der ZHDZ: Winterschule

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete gemeinsam mit der HDZ-Stiftung (ZHDZ) vom 17. bis 19. Januar 2020 in Rovinj die übliche "Zwischenevaluation“ des 13. Jahrgangs der politischen Nachwuchsförderung der ZHDZ. Dieses Wochenendseminar findet immer zum Abschluss des ersten Halbjahres des einjährigen Fortbildungskurses dar, bietet Vorträge von Politikern und dient vor allem der Evaluierung des bisher erreichten Schulungserfolgs sowie der Vorbereitung der zweiten Kurshälfte.

RACVIAC

Sicherheitsherausforderungen für Europa

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete mit dem „Zentrum für Sicherheitskooperation“ (RACVIAC) und dem George C. Marshall European Center for Security Studies vom 09. bis 11. Dezember 2019 in Zagreb die 7. Regionaltagung zu den aktuellen sicherheitspolitischen Herausforderungen in Südosteuropa. Im Beisein der Staatssekretärin Zdravka Bušić und des Leiters der Abteilung für multilaterale und globale Angelegenheiten im Außenministerium der Republik Kroatien, Mato Škrabalo, des Botschafters der Bundesrepublik Deutschland, Dr. Robert Klinke und des Botschafters der Vereinigten Stäten von Amerika, Robert Kohorst, diskutierten kroatische Sicherheitsexperten mit Kollegen aus Europa und der Region über die Dynamik der euroatlantischen Integration der Länder Südosteuropas, die Charakteristik der Geopolitik des 21. Jahrhunderts sowie über zukünftige Herausforderungen und regionale Zusammenarbeit.

KAS Kroatien

Vergleich der Migrationswellen der Kroaten nach Deutschland

"Gastarbeiter-Migrationswelle" und "EU-Migrationswelle"

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete gemeinsam mit der Kroatischen Katholischen Universität am 11. Dezember 2019 in Zagreb eine Konferenz über die Auswanderung der Kroaten nach Deutschland seit den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts bis heute. In Anwesenheit des Rektors der Kroatischen Katholischen Universität, Prof. Dr. Željko Tanjić, diskutierte die Migrationsforscherin Karolina Novinščak Kölker von der Universität Regensburg mit kroatischen Demografie- und Migrationsexperten und Universitätsvertretern über den Vergleich der „Gastarbeiter-Migrationswelle“ und „EU-Migrationswelle“ der Kroaten sowie über die demografische Zukunft Kroatiens im Hinblick auf die große Herausforderung der Auswanderung zahlreicher kroatischer Bürger nach Westeuropa, insbesondere nach Deutschland.

KAS Kroatien

KAS/ZHDZ Begabtenakademie

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete gemeinsam mit der HDZ-Stiftung (ZHDZ) vom 06. bis 08. Dezember 2019 in Terme Tuhelj einen weiteren Workshop der Reihe: "KAS/HDZ Begabtenförderung". Im Rahmen des dreitägigen Workshops diskutierten die Teilnehmer mit kroatischen Wirtschafts-, Sicherheits- und Beratungsexperten über das Konzept der nationalen Sicherheit, die Herausforderungen der Wirtschaftspolitik und die Bedeutung der politischen Kommunikation für die politischen Nachwuchskräfte.

KAS Kroatien

Kroatien und die Westbalkan-Staaten (WB6)

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete zusammen mit dem Forschungsinstitut für hybride Kriegsführung am 09. Dezember 2019 in Zagreb ein Rundtischgespräch über die aktuelle politische Lage in Kroatien und den Westbalkan-Staaten. Unter Beteiligung des Assistenzminister im Ministerium für auswärtigen und europäische Angelegenheiten , Stribor Kikerec, diskutierten kroatische Politiker, Historiker und Sicherheitsexperten mit ihren Kollegen aus den Nachbarstaaten über die Erfahrungen Kroatiens in den euroatlantischen Integrationen (EU und NATO) und dessen Beziehungen zu den Ländern in der Umbegbung.

KAS Kroatien

7. KAS/ZHDZ Wertekongress

"Christlich-demokratische Werte in Politik und Gesellschaft"

Am 05. Dezember 2019 veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) gemeinsam mit der HDZ-Stiftung (ZHDZ) ihren 7. Wertekongress zum Thema: „Christlich-demokratische Werte in Politik und Gesellschaft“. In Anwesenheit zahlreicher Vertreter der Partnerorganisationen der KAS sowie prominenter Gäste aus Politik und Gesellschaft trugen der Präsident des kroatischen Parlaments, Gordan Jandroković, der stellv. Parteivorsitzende der Slowenischen Demokratischen Partei (SDS), MdEP Dr. Milan Zver, der Vorsitzende der Kroatischen Demokratischen Union von Bosnien und Herzegowina (HDZ BiH), Dr. Dragan Čović sowie der Rektor der Kroatischen Katholischen Universität, Prof. Dr. Željko Tanjić, ihre Vorstellungen über die Rolle der christlich-demokratischen Werte bei der Entwicklung der Politik und einer modernen europäischen Gesellschaft.