Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Fachkonferenz

Disinformation Research: Current Trends and Perspectives

Medienkonferenz

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet vom 29. bis zum 30. September 2023 in Dubrovnik gemeinsam mit der Universität Dubrovnik eine Konferenz über Desinformationen und neue Medientrends.

Fachkonferenz

Kroatische Tage der Sicherheit

17. Konferenz der kroatischen Sicherheitsmanager

Vom 27. bis 29. September 2023 veranstaltet die Konrad-Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Kroatischen Vereinigung der Sicherheitsmanager (HUMS) in Opatija eine Sicherheitskonferenz zum Thema: „Der Beitrag privater Sicherheitsunternehmen beim Aufbau gesamtgesellschaftlicher Resilienz“.

Expertengespräch

Osteuropas Reaktion auf künftige Sicherheits- und Verteidigungsherausforderungen

How to Achieve Lasting Peace in Ukraine?

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem NSi-Bildungsinstitut "Dr. Janez Evangelist Krek" (IJEK) der slowenischen Partei "Neues Slowenien" am 12. September 2023 in Ljubljana ein Rundtischgespräch zum Thema: „How to Achieve Lasting Peace in Ukraine?“. Teilnehmer: Kolinda Grabar-Kitarović, Präsidentin der Republik Kroatien a.D.; Artis Pabriks, Verteidigungsminister der Republik Lettland; Jaroslav Nad, Verteidigungsminister der Republik Slowakei; Matei Tonin, Parteivorsitzenden der NSi, Verteidigungsminister der Republik Slowenien a.D.

Workshop

Digitale Transformation und öffentliche Politik in der Post-Pandemie-Welt

Sommerschule

Die Konrad Adenauer Stiftung veranstaltet mit der Politikwissenschaftlichen Universität Zagreb vom 11. bis zum 16. September 2023 in Zagreb eine mehrtägige Veranstaltung zum Thema: „Digitale Transformation und öffentliche Politik in der Post-Pandemie-Welt“.

Workshop

Digitale Transformation und öffentliche Politik in der Post-Pandemie-Welt

Sommerschule

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet mit der Politikwissenschaftlichen Universität Zagreb vom 11. bis zum 16. September 2023 in Zagreb eine mehrtägige Veranstaltung zum Thema: „Digitale Transformation und öffentliche Politik in der Post-Pandemie-Welt“.

Fachkonferenz

Verantwortung des Staates - Responsibility of the State

Traditionelle Tagung "Verstehen und Auslegen"

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Philosophie der Universität Zadar vom 11. bis 14. September 2023 in Zadar eine Konferenz zum Thema: "Verantwortung des Staates - Responsibility of the State".

Workshop

Politische Analyse und Kommunikation der NSi

4. Workshop

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Bildungsinstitut der NSi: "Dr. Janez Evangelist Krek (IJEK)" vom 4. bis 5. September 2023 in Portorož, Slowenien, einen weiteren Workshop zum Thema: “Politische Analyse und Kommunikation”.

Seminar

Politische Akademie der ZHDZ

Urkundenübergabe an Absolventen der Politischen Akademie der ZHDZ

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet gemeinsam mit der HDZ-Stiftung ZHDZ am 2. September 2023 in Zagreb das letzte Seminar des 16. Jahrgangs der Fortbildungsreihe "Politische Akademie" der ZHDZ und das erste Seminar des 17. Jahrgangs. Im Rahmen der Veranstaltung und in Anwesenheit hochrangiger HDZ-Politiker werden den erfolgreichen Absolventen des 16. Jahrgangs der Politischen Akademie Urkunden überreicht.

Seminar

Politische Akademie der ZHDZ

Urkundenübergabe an Absolventen der Politischen Akademie der ZHDZ

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet gemeinsam mit der HDZ-Stiftung ZHDZ am 2. September 2023 in Zagreb das letzte Seminar des 16. Jahrgangs der Fortbildungsreihe "Politische Akademie" der ZHDZ und das erste Seminar des 17. Jahrgangs. Im Rahmen der Veranstaltung und in Anwesenheit hochrangiger HDZ-Politiker werden den erfolgreichen Absolventen des 16. Jahrgangs der Politischen Akademie Urkunden überreicht.

Forum

Solidarity for Global Security

Bled Strategic Forum 2023

Die Konrad-Adenauer-Stiftung unterstützt in diesem Jahr die Organisation des Bled Strategic Forums, der vom 28. bis 29. August 2023 in Bled, Slowenien stattfinden wird.

Asset-Herausgeber

KAS Kroatien

Konjunkturerwartungen und Prognosen für das Jahr 2020

Economic Policy Debate

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete zusammen mit der „Zagreber Initiative“ am 02. Dezember 2019 in Zagreb das EPD-Debattenforum zum Thema: „Konjunkturerwartungen und Prognosen für das Jahr 2020. Unter Beteiligung des kroatischen Wirtschaftsanalytikers Dr. Damir Novotny, debattierten Wirtschaftsexperten und Unternehmensvertreter über die aktuelle wirtschaftliche Lage im Land, eine mögliche Einführung des Euros und die erwarteten, zukünftigen wirtschafts- und finanzpolitischen Reformen in Kroatien.

Kirche und Gesellschaft

"Studientage Željko Mardešić"

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete gemeinsam mit dem Institut der Franziskaner für Friedenskultur am 14. November 2019 in Zagreb eine Konferenz zum Thema: "Kirche und Gesellschaft". Im Rahmen der Konferenz diskutiereten Theologen mit Vertretern der Universitäten und Zivil- und Religionsgemeinschaften u. a. über die Rolle der Kirche in einer modernen Gesellschaft, das Verhältnis zwischen Kirche, Gesellschaft und Politik und über die Herausforderung der Säkularisierung und der Einflüsse von Ideologien in der kroatischen Gesellschaft.

KAS Kroatien

(Re)migration und Wirtschaftsentwicklung

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete mit den Kroatischen Studien der Universität Zagreb und dem Institut für Sozialwissenschaften "Ivo Pilar" am 12. November 2019 in Zagreb eine Konferenz zum Thema: "(Re)migration und Wirtschaftsentwicklung". Der Staatssekretär des Zentralamts für Kroaten außerhalb der Republik Kroatien, Herr Zvonko Milas, diskutierte mit Vertreter der KAS Partnerorganisationen und in- und ausländischen Demographie- und Migrationsexperten sowie über die Herausforderungen der Auswanderung von Kroaten ins Ausland als auch über das wirtschaftliche Potenzial und die Rückkehr der kroatischen Diaspora.

KAS Kroatien

Re- und Zirkularmigration als Kohäsionsstrategie

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete mit dem Institut für Sozialwissenschaften „Ivo Pilar“ und dem Institut für Entwicklung und Internationale Beziehungen (IRMO) am 11. November 2019 in Zagreb eine Konferenz zum Thema: "Re- und Zirkularmigration als Kohäsionsstrategie". Vertreter der KAS-Partneroragnisationen diskutierten mit in- und ausländischen Demographie- und Migrationsexperten über den möglichen Einfluss von Re- und Zirkularmigration auf die Wirtschaftsentwicklung der Heimatländer sowie über notwendige Strategien zur Senkung bzw. Einstellung der Auswanderung von gut (aus-)gebildeten Bürgern ins Ausland.

KAS Kroatien

Geopolitik der Energieressourcen und Energiesicherheit

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete zusammen mit der Politikwissenschaftlichen Fakultät der Universität Zagreb am 29. Oktober 2019 in Zagreb eine Konferenz über die energiepolitischen Herausforderungen Kroatiens und der EU. Unter Beteiligung des kroatischen Assistenzministers im Energie- und Umweltministeriums, Domagoj Validžić und des strategischen Energieanalytikers des Hague Center for Strategic Studies, Dr. Jan Frederik Braun, und weiteren Energie- und Wirtschaftsexperten erläuterte man u.a. den Einfluss von Energieressourcen auf die aktuellen geopolitischen Änderungen weltweit.

Globalisierung der Migration, Anti-Immigrant Parteien und Xenophobie in der EU

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete mit dem Institut für Migrationen und Ethnizitäten (IMIN) am 26. Oktober 2019 in Split eine internationale Konferenz zum Thema: "Globalisierung der Migration, Anti-Immigrant Parteien und Xenophobie in der EU". Im Rahmen der Veranstaltung diskutierten Migrationexperten und Universitätsvertreter aus den Vereinigten Staaten von Amerika und zahlreichen Ländern Europas über die Herausforderungen und Folgen der Migration weltweit.

DU List

Neue Medienformate: Fernsehen

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete vom 25. bis 26. Oktober 2019 in Dubrovnik gemeinsam mit der Universität Dubrovnik eine Konferenz über neue Medienformate. Während der zweitägigen Konferenz debattierten Kommunikationsexperten aus Ländern Südosteuropas mit Vertretern kroatischer Universitäten sowie über die Bedeutung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks als auch über seine Rolle bei der Gestaltung der Kultur, Gesellschaft, Politik und des Staates.

HPEU

EU und die Kroatische EU-Ratspräsidentschaft

Die Kroatische Paneuropa-Union (HPEU) veranstalte zusammen mit der Konrad-Adenauer-Stiftung vom 25. bis 27. Oktober 2019 in Split eine Konferenz zum Thema: "EU und die Kroatische EU-Ratspräsidentschaft". In Anwesenheit des kroatischen Außenministers, Dr. Goran Grlić Radman, diskutierten kroatische EVP-Abgeordnete mit Vertretern der Internationalen Paneuropa-Union über die bevorstehende Kroatische EU-Ratspräsidentschaft sowie über die aktuellen politischen Trends und Herausforderungen in der EU.

MORH

13. Kroatischen Sicherheitstage

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete vom 23. bis 25. Oktober 2019 in Opatija gemeinsam mit der Kroatischen Vereinigung der Sicherheitsmanager (HUMS) eine weitere Konferenz zu Fragen der inneren Sicherheit. Unter Beteiligung des kroatischen Verteidigungsministers, Damir Krstičević diskutierten kroatische Sicherheitsexperten mit Unternehmensvertretern über Themen wie Unternehmenssicherheit, Krisenmanagement und Cybersicherheit.

KAS Kroatien

Kommunikation in der öffentlichen Verwaltung und den öffentlichen Unternehmen

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete in Zusammenarbeit mit dem Institut für inklusiv-integrierte Kommunikation Südosteuropas vom 17. bis 18. Oktober 2019 in Terme Tuhelj die fünfte Kommunikationskonferenz "Focus". Unter Beteiligung des Staatssekretärs im Staatsamt für die Entwicklung der digitalen Gesellschaft, Herrn Bernard Gršić und des Pressesprechers der Stadt Braunschweig, Herrn Adrian Foitzik, diskutierten Vertreter der kroatischen öffentlichen Verwaltung und öffentlicher Unternehmen mit in- und ausländischen Kommunikations- und Medienexperten über die Kommunikationsherausforderungen im öffentlichen Sektor.