Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Heute

Sep

2023

Dubrovnik
Disinformation Research: Current Trends and Perspectives
Medienkonferenz

Sep

2023

Kroatische Tage der Sicherheit
17. Konferenz der kroatischen Sicherheitsmanager

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Expertengespräch

Osteuropas Reaktion auf künftige Sicherheits- und Verteidigungsherausforderungen

How to Achieve Lasting Peace in Ukraine?

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem NSi-Bildungsinstitut "Dr. Janez Evangelist Krek" (IJEK) der slowenischen Partei "Neues Slowenien" am 12. September 2023 in Ljubljana ein Rundtischgespräch zum Thema: „How to Achieve Lasting Peace in Ukraine?“. Teilnehmer: Kolinda Grabar-Kitarović, Präsidentin der Republik Kroatien a.D.; Artis Pabriks, Verteidigungsminister der Republik Lettland; Jaroslav Nad, Verteidigungsminister der Republik Slowakei; Matei Tonin, Parteivorsitzenden der NSi, Verteidigungsminister der Republik Slowenien a.D.

Workshop

Digitale Transformation und öffentliche Politik in der Post-Pandemie-Welt

Sommerschule

Die Konrad Adenauer Stiftung veranstaltet mit der Politikwissenschaftlichen Universität Zagreb vom 11. bis zum 16. September 2023 in Zagreb eine mehrtägige Veranstaltung zum Thema: „Digitale Transformation und öffentliche Politik in der Post-Pandemie-Welt“.

Workshop

Digitale Transformation und öffentliche Politik in der Post-Pandemie-Welt

Sommerschule

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet mit der Politikwissenschaftlichen Universität Zagreb vom 11. bis zum 16. September 2023 in Zagreb eine mehrtägige Veranstaltung zum Thema: „Digitale Transformation und öffentliche Politik in der Post-Pandemie-Welt“.

Fachkonferenz

Verantwortung des Staates - Responsibility of the State

Traditionelle Tagung "Verstehen und Auslegen"

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Philosophie der Universität Zadar vom 11. bis 14. September 2023 in Zadar eine Konferenz zum Thema: "Verantwortung des Staates - Responsibility of the State".

Workshop

Politische Analyse und Kommunikation der NSi

4. Workshop

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Bildungsinstitut der NSi: "Dr. Janez Evangelist Krek (IJEK)" vom 4. bis 5. September 2023 in Portorož, Slowenien, einen weiteren Workshop zum Thema: “Politische Analyse und Kommunikation”.

Seminar

Politische Akademie der ZHDZ

Urkundenübergabe an Absolventen der Politischen Akademie der ZHDZ

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet gemeinsam mit der HDZ-Stiftung ZHDZ am 2. September 2023 in Zagreb das letzte Seminar des 16. Jahrgangs der Fortbildungsreihe "Politische Akademie" der ZHDZ und das erste Seminar des 17. Jahrgangs. Im Rahmen der Veranstaltung und in Anwesenheit hochrangiger HDZ-Politiker werden den erfolgreichen Absolventen des 16. Jahrgangs der Politischen Akademie Urkunden überreicht.

Seminar

Politische Akademie der ZHDZ

Urkundenübergabe an Absolventen der Politischen Akademie der ZHDZ

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet gemeinsam mit der HDZ-Stiftung ZHDZ am 2. September 2023 in Zagreb das letzte Seminar des 16. Jahrgangs der Fortbildungsreihe "Politische Akademie" der ZHDZ und das erste Seminar des 17. Jahrgangs. Im Rahmen der Veranstaltung und in Anwesenheit hochrangiger HDZ-Politiker werden den erfolgreichen Absolventen des 16. Jahrgangs der Politischen Akademie Urkunden überreicht.

Forum

Solidarity for Global Security

Bled Strategic Forum 2023

Die Konrad-Adenauer-Stiftung unterstützt in diesem Jahr die Organisation des Bled Strategic Forums, der vom 28. bis 29. August 2023 in Bled, Slowenien stattfinden wird.

Forum

Mitigating our Butterfly Effect

Young Bled Strategic Forum 2023

Die Konrad-Adenauer-Stiftung unterstützt in diesem Jahr die Organisation des Young Bled Strategic Forums, der vom 25. bis 29. August 2023 in Ljubljana, Slowenien stattfinden wird.

Seminar

Frauen in der Politik ZHDZ

Seminar, Modul 6, 5. Jahrgang

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet gemeinsam mit der HDZ-Stiftung (ZHDZ) vom 24. bis 27. August 2023 auf der Insel Lastovo die sechste Bildungsveranstaltung "Frauen in der Politik" für den fünften Jahrgang der weiblichen Nachwuchspolitikerinnen der HDZ.

Asset-Herausgeber

KAS Kroatien

Kroatien vor der Europawahl

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete zusammen mit der Paneuropa-Union Kroatien (HPEU) am 08. Mai 2019 in Zagreb ein drittes Rundtischgespräch unter dem Namen "Kroatien vor der Europawahl". Im Rahmen der Veranstaltung diskutierten Vertreter der Paneuropa-Union Kroatien mit dem Abgeordneten im kroatischen Parlement und kroatischen Außenminister a.D. Davor Ivo Stier über die bevorstehenden Europawahlen, die aktuellen Herausforderungen sowie die Zukunft Europas und der EU.

KAS Kroatien

"Slowenien in der EU - Europa am Scheideweg"

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete in Zusammenarbeit mit der "Versammlung für Republik" am 07. Mai 2019 in Ljubljana eine Konferenz zum Thema"Europa am Scheideweg". In Anwesenheit des Präsidenten des Europäischen Parlaments a.D., Vorsitzenden der Konrad-Adenauer-Stiftung a.D. und aktuellen Beauftragten der Konrad-Adenauer-Stiftung für Europäische Angelegenheiten Prof. Dr. Hans-Gert Pöttering diskutierten der SDS-Parteivorsitzende und slowenische Ministerpräsident a.D. Janez Janša mit dem SLS-Parteivorsitzenden Marjan Podobnik über die bevorstehenden Europawahlen und die Zukunft Sloweniens innerhalb der EU.

KAS Kroatien

"KAS/ZHDZ Begabtenakademie"

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete gemeinsam mit der HDZ-Stiftung (ZHDZ) vom 25. bis 28. April 2019 in Dubrovnik ein weiteres Seminar der Reihe: "HDZ Begabtenförderung". Unter Beteiligung des kroatischen Innenministers, Dr. Davor Božinović und der Abgeordneten im kroatischen Parlament, Irena Petrijevčanin Vuksanović diskutierten die Teilnehmer mit ausgewählten Vertretern verschiedener kroatischer Universitäten über die Bedeutung der politischen Kommunikation, Demokratisierungsprozesse in postkommunistischen Gesellschaften, Konflikte im Nahen Osten sowie über die Herausforderungen der internationalen Sicherheit und Zusammenarbeit.

KAS Kroatien

Kroatien vor der Europawahl II

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete zusammen mit der Paneuropa-Union Kroatien (HPEU) am 11. April 2019 in Osijek ein zweites Rundtischgespräch unter dem Namen: "Kroatien vor der Europawahl". Im Rahmen der Veranstaltung diskutierten Vertreter der Paneuropa-Union Kroatien mit Vertretern der Universität Osijek und der unabhängigen Kandidatin für das Europäische Parlament, MdEP Marijana Petir über die bevorstehenden Europawahlen, die Agrarpolitik der EU sowie über die Kroatische Ratspräsidentschaft 2020.

Lider Media

"Smart-Solutions" für eine nachhaltige Stadtentwicklung

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete am 09. April 2019 in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsmagazin „Lider“ eine Konferenz zum Thema: "Smart-Solutions für eine nachhaltige Stadtentwicklung". Im Beisein der Staatsekretärin im Verwaltungsministerium der Republik Kroatien, Josipa Rimac und des Geschäftsführers der AHK-Kroatien, Sven Thorsten Potthoff diskutierten zahlreiche kroatische mit ausländischen Städten- und Unternehmensvertretern sowie Verwaltungsexperten über neue Trends nachhaltiger Stadtentwicklung, Lösungen zur effizienteren Stadtverwaltung und Innovationen in urbanen Zentren.

KAS

Die kroatische Außenministerin Marija Pejčinović Burić zu politischen Gesprächen in Straßburg

Während der letzten Plenarsitzung des Europarates besuchte die Ministerin für auswärtige und europäische Angelegenheiten der Republik Kroatien, Marija Pejčinović Burić am 08. April Straßburg und traf dort u.a. mit dem stellv. Fraktionsvorsitzenden der CDU/CSU im deutschen Bundestag, Dr. Johann David Wadephul und dem Leiter des Auslandsbüros der Konrad-Adenauer-Stiftung für Kroatien und Slowenien, Holger Haibach zusammen, um in einem politischen Meinungsaustausch über ihre Kandidatur für das Amt der Generalsekretärin im Europarat zu sprechen.

KAS Kroatien

Kroatien als das jüngste EU-Mitglied: Partner, Bündnisse und Kommunikationslinien

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete zusammen mit dem Institut für Sozialwissenschaften "Ivo Pilar" und dem Institut für Entwicklung und Internationale Beziehungen (IRMO) am 03. April 2019 in Zagreb eine Konferenz zum Thema: "Kroatien als das jüngste EU-Mitglied“. Unter Beteiligung des Vorsitzenden des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten des kroatischen Parlaments, Dr. Miro Kovač, der Beraterin der Staatspräsidentin für Beziehungen mit dem kroatischen Parlament und der Regierung, Mirjana Hrga und Leiterin des Berliner Büros des European Council on Foreign Relations (ECFR), Almut Möller debattierten Akademiker und Vertreter des diplomatischen Korps sowie über die aktuellen und zukünftigen politischen Bündnisse innerhalb der EU als auch über die EU-Ratspräsidentschaft Kroatiens.

KAS Kroatien

Kroatien vor der Europawahl I

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete zusammen mit der Paneuropa-Union Kroatien (HPEU) am 03. April 2019 in Split ein Rundtischgespräch unter dem Namen: "Kroatien vor der Europawahl". Im Rahmen der Veranstaltung diskutierten Vertreter der Paneuropa-Union Kroatien mit Vertretern der Universität Split über aktuelle Trends und zukünftige Herausforderungen Europas und der EU.

KAS Kroatien

"Frauen in der Politik" der ZHDZ

4. Jahrgang, Seminar 2

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete gemeinsam mit der HDZ-Stiftung (ZHDZ) vom 29. bis 31. März 2019 eine weitere Veranstaltung der Reihe: "Frauen in der Politik" für weibliche Nachwuchskräfte der HDZ. Im Rahmen der 3-tägigen Veranstaltung diskutierten die Teilnehmerinnen des Wochenendseminars mit ausgewählten Professoren kroatischer Universitäten sowie über die Bedeutung der politischen Kommunikation, die Selbstdarstellung von Politikerinnen in den Medien als auch über die Instrumente erfolgreicher Öffentlichkeitsarbeit.

Lider Media

Investitionen und lokale Entwicklung

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete zusammen mit dem Wirtschaftsmagazin Lider vom 29. bis 30. März 2019 in Medulin eine Konferenz zum Thema: „Investitionen und lokale Entwicklung". In Anwesenheit des Assistenzministers im Wirtschaftsministerium, Zvonimir Novak, des Gesandten der Staatpräsidentin für Wirtschaft, Marko Jurčić und der Staatssekretärin im Ministerium für EU-Fonds und Regionale Entwicklung, Spomenka Đurić, diskutierten Wirtschaftsexperten und kroatischen Unternehmensvertreter über die Bedeutung von EU-Fonds und Investitionen sowie über die Rolle der lokalen Selbstverwaltung bei der Wirtschaftsentwicklung des Landes.