Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Fachkonferenz

Disinformation Research: Current Trends and Perspectives

Medienkonferenz

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet vom 29. bis zum 30. September 2023 in Dubrovnik gemeinsam mit der Universität Dubrovnik eine Konferenz über Desinformationen und neue Medientrends.

Fachkonferenz

Kroatische Tage der Sicherheit

17. Konferenz der kroatischen Sicherheitsmanager

Vom 27. bis 29. September 2023 veranstaltet die Konrad-Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Kroatischen Vereinigung der Sicherheitsmanager (HUMS) in Opatija eine Sicherheitskonferenz zum Thema: „Der Beitrag privater Sicherheitsunternehmen beim Aufbau gesamtgesellschaftlicher Resilienz“.

Expertengespräch

Osteuropas Reaktion auf künftige Sicherheits- und Verteidigungsherausforderungen

How to Achieve Lasting Peace in Ukraine?

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem NSi-Bildungsinstitut "Dr. Janez Evangelist Krek" (IJEK) der slowenischen Partei "Neues Slowenien" am 12. September 2023 in Ljubljana ein Rundtischgespräch zum Thema: „How to Achieve Lasting Peace in Ukraine?“. Teilnehmer: Kolinda Grabar-Kitarović, Präsidentin der Republik Kroatien a.D.; Artis Pabriks, Verteidigungsminister der Republik Lettland; Jaroslav Nad, Verteidigungsminister der Republik Slowakei; Matei Tonin, Parteivorsitzenden der NSi, Verteidigungsminister der Republik Slowenien a.D.

Workshop

Digitale Transformation und öffentliche Politik in der Post-Pandemie-Welt

Sommerschule

Die Konrad Adenauer Stiftung veranstaltet mit der Politikwissenschaftlichen Universität Zagreb vom 11. bis zum 16. September 2023 in Zagreb eine mehrtägige Veranstaltung zum Thema: „Digitale Transformation und öffentliche Politik in der Post-Pandemie-Welt“.

Workshop

Digitale Transformation und öffentliche Politik in der Post-Pandemie-Welt

Sommerschule

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet mit der Politikwissenschaftlichen Universität Zagreb vom 11. bis zum 16. September 2023 in Zagreb eine mehrtägige Veranstaltung zum Thema: „Digitale Transformation und öffentliche Politik in der Post-Pandemie-Welt“.

Fachkonferenz

Verantwortung des Staates - Responsibility of the State

Traditionelle Tagung "Verstehen und Auslegen"

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Philosophie der Universität Zadar vom 11. bis 14. September 2023 in Zadar eine Konferenz zum Thema: "Verantwortung des Staates - Responsibility of the State".

Workshop

Politische Analyse und Kommunikation der NSi

4. Workshop

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Bildungsinstitut der NSi: "Dr. Janez Evangelist Krek (IJEK)" vom 4. bis 5. September 2023 in Portorož, Slowenien, einen weiteren Workshop zum Thema: “Politische Analyse und Kommunikation”.

Seminar

Politische Akademie der ZHDZ

Urkundenübergabe an Absolventen der Politischen Akademie der ZHDZ

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet gemeinsam mit der HDZ-Stiftung ZHDZ am 2. September 2023 in Zagreb das letzte Seminar des 16. Jahrgangs der Fortbildungsreihe "Politische Akademie" der ZHDZ und das erste Seminar des 17. Jahrgangs. Im Rahmen der Veranstaltung und in Anwesenheit hochrangiger HDZ-Politiker werden den erfolgreichen Absolventen des 16. Jahrgangs der Politischen Akademie Urkunden überreicht.

Seminar

Politische Akademie der ZHDZ

Urkundenübergabe an Absolventen der Politischen Akademie der ZHDZ

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet gemeinsam mit der HDZ-Stiftung ZHDZ am 2. September 2023 in Zagreb das letzte Seminar des 16. Jahrgangs der Fortbildungsreihe "Politische Akademie" der ZHDZ und das erste Seminar des 17. Jahrgangs. Im Rahmen der Veranstaltung und in Anwesenheit hochrangiger HDZ-Politiker werden den erfolgreichen Absolventen des 16. Jahrgangs der Politischen Akademie Urkunden überreicht.

Forum

Solidarity for Global Security

Bled Strategic Forum 2023

Die Konrad-Adenauer-Stiftung unterstützt in diesem Jahr die Organisation des Bled Strategic Forums, der vom 28. bis 29. August 2023 in Bled, Slowenien stattfinden wird.

Asset-Herausgeber

KAS Kroatien

"Reformpotentiale in Kroatien"

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete am 07. Dezember in Tuheljske Toplice gemeinsam mit der HDZ-Stiftung (ZHDZ) eine Konferenz zum Thema: „Reformpotentiale in Kroatien“. Unter Beteiligung des Ministerpräsidenten Andrej Plenković und des KAS-Vorstandsmitglieds, Otto Bernhardt, stellten der kroatische Verwaltungsminister, Lovro Kuščević, der Energie- und Umweltminister, Dr. Tomislav Ćorić und Arbeitsminister, Marko Pavić die bisher erreichten Reformen vor und erörterten künftige reformpolitischen Anstrengungen und Herausforderungen Kroatiens.

KAS Kroatien

6. Wertekongress: "Christlich-demokratische Werte in Politik und Gesellschaft"

Am 06. Dezember 2018 veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung zusammen mit der HDZ-Stiftung ZHDZ ihren 6. Wertekongress zum Thema: „Christlich-demokratische Werte in Politik und Gesellschaft“. In Anwesenheit des Vorstandsmitglieds der KAS, Otto Bernhardt und zahlreicher Vertreter der Partnerorganisationen der KAS aus Kroatien und Slowenien sowie prominenter Gäste aus Politik und Gesellschaft trugen der stellv. Vorsitzende des Kroatischen Parlaments, Prof. Dr. Željko Reiner, der NSi-Parteivorsitzende, Matej Tonin und der Rektor der Kroatischen Katholischen Universität, Prof. Dr. Željko Tanjić ihre Überlegungen zu diesem Thema vor.

KAS Kroatien

"Förderung des Unternehmertums in Slowenien"

Economic Policy Debate

Die Konrad-Adenauer-Stiftung organisierte am 27. November 2018 in Ljubljana gemeinsam mit dem NSi-Wirtschaftsklub eine Konferenz zum Thema: "Förderung des Unternehmertums in Slowenien“. Im Rahmen der Veranstaltung diskutierten slowenische Wirtschaftsexperten und Unternehmensvertreter mit dem NSi-Parteivorsitzenden, Matej Tonin, über die Wettbewerbsfähigkeit der slowenischen Wirtschaft im europäischen Binnenmarkt sowie über die Rolle des Unternehmertums in Slowenien.

KAS Kroatien

"Sicherheitsherausforderungen für Europa“

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete in Zusammenarbeit mit dem „Zentrum für Sicherheitskooperation“ (RACVIAC) vom 22. bis 23. November in Zagreb die 6. Regionaltagung zu den aktuellen sicherheitspolitischen Herausforderungen in Südosteuropa. Im Beisein des Beraters für nationale Sicherheit der kroatischen Staatspräsidentin, Vlado Galić, des Staatsekretärs im Verteidigungsministerium Zdravko Jakop und des deutschen Generals a.D., R. Meyer zum Felde diskutierten kroatische Sicherheitsexperten mit Kollegen aus Europa und der Region über Konzepte zur Lösung aktueller Sicherheitsrisiken.

KAS Kroatien

"Wirtschaftslage und Reformprozesse in Kroatien und der Region"

Economic Policy Debate

Im Rahmen unserer EPD-Debattenreihe zu den wirtschaftlichen Herausforderungen Kroatiens veranstaltete die KAS gemeinsam mit der "Zagreber Initiative" am 20. November in Zagreb unter Beteiligung des kroatischen Assistenzministers im Wirtschaftsministerium, Zvonimir Novak und des Vorstandsmitglieds der KAS und Vize-Präsidenten für Regierungskontakte von Magna Europe, Dieter Althaus ein Rundtischgespräch zum Thema: „Reformprozesse in Kroatien und der Region“, in dem Strategien zur Stärkung des Wirtschaftswachstum durch Investitionen erörtert wurden.

KAS Kroatien

"Entwicklung der Sozialen Marktwirtschaft in Kroatien und der EU"

Die KAS veranstaltete zusammen mit dem „Zentrum zum Kulturwiederaufbau“ und der „Zagreber Initiative“ am 19. November in Zagreb eine Konferenz zum Thema: „Entwicklung der Sozialen Marktwirtschaft in Kroatien“. Unter Beteiligung des kroatischen Wirtschaftsanalytikers, Dr. Andrej Grubšić und des Vorstandsmitglieds der KAS und Vize-Präsidenten für Regierungskontakte von Magna Europe, Dieter Althaus debattierten kroatische Wirtschaftsexperten über Perspektiven der Marktentwicklung in Kroatien als auch über Herausforderungen der Sozialen Marktwirtschaft in Europa.

KAS Kroatien

"Aufarbeitung der totalitären Vergangenheit in Slowenien"

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete gemeinsam mit dem SDS-Bildungsinstitut (IJP) am 14. November 2018 in Ljubljana aus Anlass des 20. Jahrestages der Veröffentlichung der Monographie „The Dark Side oft the Moon: A Brief History of Totalitarianism in Slovenia 1945-1990“ in Ljubljana eine Festveranstaltung, bei der der SDS-Parteivorsitzende Janez Janša mit in-und ausländischen Historikern und Wissenschaftlern über die Vergangenheitsbewältigung in Mittel- und Osteuropa sowie über die Erfahrungen aus Slowenien mit der Aufarbeitung der Folgen totalitären Regime debattierte.

KAS Kroatien

"Energiepolitische Herausforderungen Kroatiens und der EU"

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstalte zusammen mit der Politikwissenschaftlichen Fakultät der Universität Zagreb am 12. November 2018 in Zagreb eine Konferenz über die energiepolitischen Herausforderungen Kroatiens und der EU. Unter Beteiligung des kroatischen Assistenzministers im Energie- und Umweltministeriums, Domagoj Validžić und des deutschen Staatssekretärs a. D., Prof. Dr. Friedbert Pflüger und weiteren Wirtschaftsvertretern erörterte man Perspektiven der Energiepolitik in Kroatien und der EU.

KAS Kroatien

"Good Governance der lokalen Selbstverwaltung"

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete in Zusammenarbeit mit der kroatischen NGO: „Tim4Pin“ am 09. November 2018 eine Konferenz zum Thema: „Good Governance in lokalen Selbstverwaltungen“. Unter Beteiligung der EVP-Abgeordneten, Ivana Maletić, diskutierten Kommunalpolitiker mit Experten über die veränderte Rolle von lokalen Selbstverwaltungen sowie über Kompetenzfragen zwischen der kommunalen und der staatlichen Ebene.

KAS Kroatien

"Sonntagskultur in Kroatien"

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete mit dem Friedensinstitut der Franziskaner am 09. November 2018 in der Kroatischen Katholischen Universität in Zagreb eine Konferenz zum Thema: „Sonntagskultur in Kroatien“. Unter Mitwirkung der EVP-Abgeordneten: Marijana Petir und des Vertreters der „Konferenz Europäischer Kirchen“, Frank-Dieter Fischbach, diskutierten Vertreter der kroatischen Arbeitgeber mit Vertretern der kroatischen Wirtschaftsinstitutionen sowie Rechtsexperten über die vielfältigen Auswirkungen von arbeitsfreien Sonntagen.