Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Heute

Sep

2023

Kroatische Tage der Sicherheit
17. Konferenz der kroatischen Sicherheitsmanager

Asset-Herausgeber

Expertengespräch

Osteuropas Reaktion auf künftige Sicherheits- und Verteidigungsherausforderungen

How to Achieve Lasting Peace in Ukraine?

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem NSi-Bildungsinstitut "Dr. Janez Evangelist Krek" (IJEK) der slowenischen Partei "Neues Slowenien" am 12. September 2023 in Ljubljana ein Rundtischgespräch zum Thema: „How to Achieve Lasting Peace in Ukraine?“. Teilnehmer: Kolinda Grabar-Kitarović, Präsidentin der Republik Kroatien a.D.; Artis Pabriks, Verteidigungsminister der Republik Lettland; Jaroslav Nad, Verteidigungsminister der Republik Slowakei; Matei Tonin, Parteivorsitzenden der NSi, Verteidigungsminister der Republik Slowenien a.D.

Workshop

Digitale Transformation und öffentliche Politik in der Post-Pandemie-Welt

Sommerschule

Die Konrad Adenauer Stiftung veranstaltet mit der Politikwissenschaftlichen Universität Zagreb vom 11. bis zum 16. September 2023 in Zagreb eine mehrtägige Veranstaltung zum Thema: „Digitale Transformation und öffentliche Politik in der Post-Pandemie-Welt“.

Fachkonferenz

Verantwortung des Staates - Responsibility of the State

Traditionelle Tagung "Verstehen und Auslegen"

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Philosophie der Universität Zadar vom 11. bis 14. September 2023 in Zadar eine Konferenz zum Thema: "Verantwortung des Staates - Responsibility of the State".

Workshop

Politische Analyse und Kommunikation der NSi

4. Workshop

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Bildungsinstitut der NSi: "Dr. Janez Evangelist Krek (IJEK)" vom 4. bis 5. September 2023 in Portorož, Slowenien, einen weiteren Workshop zum Thema: “Politische Analyse und Kommunikation”.

Seminar

Politische Akademie der ZHDZ

Urkundenübergabe an Absolventen der Politischen Akademie der ZHDZ

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet gemeinsam mit der HDZ-Stiftung ZHDZ am 2. September 2023 in Zagreb das letzte Seminar des 16. Jahrgangs der Fortbildungsreihe "Politische Akademie" der ZHDZ und das erste Seminar des 17. Jahrgangs. Im Rahmen der Veranstaltung und in Anwesenheit hochrangiger HDZ-Politiker werden den erfolgreichen Absolventen des 16. Jahrgangs der Politischen Akademie Urkunden überreicht.

Seminar

Politische Akademie der ZHDZ

Urkundenübergabe an Absolventen der Politischen Akademie der ZHDZ

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet gemeinsam mit der HDZ-Stiftung ZHDZ am 2. September 2023 in Zagreb das letzte Seminar des 16. Jahrgangs der Fortbildungsreihe "Politische Akademie" der ZHDZ und das erste Seminar des 17. Jahrgangs. Im Rahmen der Veranstaltung und in Anwesenheit hochrangiger HDZ-Politiker werden den erfolgreichen Absolventen des 16. Jahrgangs der Politischen Akademie Urkunden überreicht.

Forum

Solidarity for Global Security

Bled Strategic Forum 2023

Die Konrad-Adenauer-Stiftung unterstützt in diesem Jahr die Organisation des Bled Strategic Forums, der vom 28. bis 29. August 2023 in Bled, Slowenien stattfinden wird.

Forum

Mitigating our Butterfly Effect

Young Bled Strategic Forum 2023

Die Konrad-Adenauer-Stiftung unterstützt in diesem Jahr die Organisation des Young Bled Strategic Forums, der vom 25. bis 29. August 2023 in Ljubljana, Slowenien stattfinden wird.

Seminar

Frauen in der Politik ZHDZ

Seminar, Modul 6, 5. Jahrgang

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet gemeinsam mit der HDZ-Stiftung (ZHDZ) vom 24. bis 27. August 2023 auf der Insel Lastovo die sechste Bildungsveranstaltung "Frauen in der Politik" für den fünften Jahrgang der weiblichen Nachwuchspolitikerinnen der HDZ.

Workshop

KAS/ZHDZ Begabtenakademie

Workshop, Modul 10

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet gemeinsam mit der HDZ-Stiftung (ZHDZ) vom 30. Juni bis zum 2. Juli 2023 in Metković ein Workshop der Reihe: "KAS/ZHDZ Begabtenförderung" für Nachwuchspolitiker der HDZ.

Asset-Herausgeber

KAS Kroatien

Internationale Bedeutung des Krieges in der Ukraine

Diskussion

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete zusammen mit der Kroatischen Paneuropa-Union (HPEU) am 19. Mai 2022 in Zagreb eine Diskussionsrunde zum Thema: „Internationale Bedeutung des Krieges in der Unkraine“. Mit dem politischen Analytiker Branimir Vidmarović von der Philosophischen Fakultät der Universität Pula und dem Vizepräsident der Paneuropäische Union-Jugend Kroatien Bruno Rukavina, diskutierten wir über die Natur des tatsächlichen Krieges in der Ukraine, die Position der Vereinigten Staaten von Amerika, Großbritanniens und der EU zum Krieg in der Ukraine, die Folgen des Krieges für die Energieversorgung der europäischen Länder, die Getreideversorgung, die Position der derzeitigen ukrainischen Führung und des Präsidenten Selenskyj, die Rolle des Westens bei der Verteidigung der Ukraine, die Konfliktursachen, die Wirkungen von Sanktionen gegen Russland sowie über die Auswirkungen des Kriges auf Kroatien.

KAS Kroatien

Lebensmittelversorgung und IT Resilienz

Diskussion

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete zusammen mit der Kroatischen Paneuropa-Union (HPEU) am 19. Mai 2022 in Zagreb eine Diskussionsrunde zum Thema: „Lebensmittelversorgung und IT Resilienz“. Mit Prof. Dr. Ferdo Bašić von der Landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Zagreb und Prof. Dr. Marko Tadić von der Philosophischen Fakultät der Universität Zagreb, diskutierten wir über die wichtigsten Herausforderungen der aktuellen globalen Ernährungssicherung, Erfahrungen Kroatiens mit dem Heimatskriegs in den 1990er Jahren, zu erwartenden globalen geopolitischen Prozesse, Perspektiven der Ernährungssicherung nachhaltigen Nahrungsmittelproduktion sowie über die Bedeutung der IT-und Cybersicherheit in der Zukunft.

KAS Kroatien

KARIJEROlink: Berufberatung und Duale Ausbildung

Workshop

Die Konrad Adenauer Stiftung veranstaltete gemeinsam mit der Stiftung Wissen am Werk am 18. Mai 2022 in Zagreb den Auftaktsworshop des Programmes „KARIJEROlink“.

KAS Kroatien und Slowenien

Die Bedeutung Mitteleuropas für die EU

Das KAS Auslandsbüro für Kroatien und Slowenien und das Auslandsbüros Multilateraler Dialog der KAS in Wien veranstalteten vom 06. bis 08. Mai 2022 in Bled, Slowenien, die zweite in der Reihe der Veranstaltungen zum Thema: "Die Bedeutung Mitteleuropas für die EU". Unter Beteiligung des Verteidigungsministers der Republik Slowenien und des Vorsitzenden der Partei „Nova Slovenia“ (NSi), Matej Tonin sowie des Botschafters des Bundesrepublik Deutschalnd in Slowenien, Adrian Pollmann, diskutierten Teilnehmer aus Kroatien, Österreich, Ungarn, Polen und der Tschechischen Republik u.a. über die besten Beispiele und Misserfolge der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, die Grundlagen des Völkerrechts, die Unabhängigkeit der Justiz sowie über die Bedeutung von Werten in Krisensituationen.

KAS Kroatien

Die Arbeit der ausländischen Stiftungen in Kroatien

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete gemeinsam mit der Universität Zadar am 27. April 2022 eine Veranstaltung zum Thema: „Die Arbeit der ausländischen Stiftungen in Kroatien“. In Anwesenheit des Vizerektors der Universität Zadar, Prof. Dr. Zvjezdan Penezić, des Professors Dr. Jure Zovko und einer großen Anzahl von Studenten, hielt der Leiter des Auslandsbüros der Konrad-Adenauer-Stiftung für Kroatien und Slowenien einen Vortrag über die Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung in Kroatien.

Hrvatska zajednica županija

Strategieentwicklung in öffentlichen Verwaltungen

Konferenz

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete gemeinsam mit dem Verein der kroatischen Gespanschaften (CCA) vom 21. bis 22. April 2022 in Sv. Martin na Muri eine Konferenz zum Thema: "Strategieentwicklung in öffentlichen Verwaltungen". Unter Beteiligung zahlreicher Vertreter der Gespanschaften und Ministerien wurde während der zweitägigen Konferenz über die Förderung der Zusammenarbeit und des Dialogs auf mehreren Ebenen zu aktuellen Themen, die für die lokale und regionale Selbstverwaltung wichtig sind, diskutiert.

Poslovni FM

Kreislaufwirtschaft – Eine Herausforderung unserer Zeit

Radiosendung

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete gemeinsam mit dem Internetportal ZGRADOnačelnik.hr am 14. April 2022 auf Poslovni FM eine Radiosendung über den aktuellen Zustand der Gebäude in Kroatien, mit besonderem Bezug auf die Folgen des Erdbebens und Möglichkeiten zur energetischen Sanierung von Gebäuden. Wir diskutierten mit der Leiterin der Energiedirektion des Ministeriums für Wirtschaft und nachhaltige Entwicklung, Kristina Čelić über die Herausforderungen der Energiewende in Kroatien und ihren Einfluss auf die kroatische Wirtschaft.

ZHDZ

KAS/ZHDZ Begabtenakademie

Workshop

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete gemeinsam mit der HDZ-Stiftung (ZHDZ) vom 8. bis 10. April 2022 in Sveti Martin na Muri ein Workshop der KAS/ZHDZ Begabtenakademie. Unter Beteiligung des Direktors des Forschungsinstituts für hybride Kriegsführung, Dr. Gordan Akrap und des Professors der VERN Universität, Dr. Vlatko Cvrtila, diskutierten die Teilnehmer im Rahmen von Vorträgen über die Bedeutung der Nachrichtendienste in der nationalen und internationalen Sicherheit, die Konfliktmodelle in den internationalen Beziehungen, die Risikobewertung in der aktuellen Geopolitik sowie über Darstellungsmodelle politischer Inhalte.

poslovni FM

Traditionelles Handwerk und innovative Technologien - Wiederaufbau historischer und denkmalgeschützter Gebäude

Radiosendung

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete gemeinsam mit dem Internetportal ZGRADOnačelnik.hr am 08. April 2022 auf Poslovni FM eine Radiosendung über den aktuellen Zustand der Gebäude in Kroatien, mit besonderem Bezug auf die Folgen des Erdbebens und Möglichkeiten zur energetischen Sanierung von Gebäuden. Mit dem Chefkonservator des Ministeriums für Kultur und Medien, Davor Trupković, diskutierten wir über die Herausforderungen des Wiederaufbaus von Gebäuden in historischen Stadtkernen, die dem kulturhistorischen Erbe angehören.

Lider

"Smart-Solutions" für eine nachhaltige Stadtentwicklung

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete vom 6. bis 7. April 2022 in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsmagazin „Lider“ eine Konferenz zum Thema: "Smart-Solutions für eine nachhaltige Stadtentwicklung". Zahlreiche in- und ausländische Städte- und Unternehmensvertreter sowie Verwaltungsexperten diskutierten über die Best-Practice-Beispiele der Stadtverwaltung sowie über die Finanzierung von Projekten und Bedeutung von Innovationen für eine nachhaltige Stadtentwicklung.