Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Expertengespräch

Osteuropas Reaktion auf künftige Sicherheits- und Verteidigungsherausforderungen

How to Achieve Lasting Peace in Ukraine?

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem NSi-Bildungsinstitut "Dr. Janez Evangelist Krek" (IJEK) der slowenischen Partei "Neues Slowenien" am 12. September 2023 in Ljubljana ein Rundtischgespräch zum Thema: „How to Achieve Lasting Peace in Ukraine?“. Teilnehmer: Kolinda Grabar-Kitarović, Präsidentin der Republik Kroatien a.D.; Artis Pabriks, Verteidigungsminister der Republik Lettland; Jaroslav Nad, Verteidigungsminister der Republik Slowakei; Matei Tonin, Parteivorsitzenden der NSi, Verteidigungsminister der Republik Slowenien a.D.

Workshop

Digitale Transformation und öffentliche Politik in der Post-Pandemie-Welt

Sommerschule

Die Konrad Adenauer Stiftung veranstaltet mit der Politikwissenschaftlichen Universität Zagreb vom 11. bis zum 16. September 2023 in Zagreb eine mehrtägige Veranstaltung zum Thema: „Digitale Transformation und öffentliche Politik in der Post-Pandemie-Welt“.

Fachkonferenz

Verantwortung des Staates - Responsibility of the State

Traditionelle Tagung "Verstehen und Auslegen"

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Philosophie der Universität Zadar vom 11. bis 14. September 2023 in Zadar eine Konferenz zum Thema: "Verantwortung des Staates - Responsibility of the State".

Workshop

Politische Analyse und Kommunikation der NSi

4. Workshop

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Bildungsinstitut der NSi: "Dr. Janez Evangelist Krek (IJEK)" vom 4. bis 5. September 2023 in Portorož, Slowenien, einen weiteren Workshop zum Thema: “Politische Analyse und Kommunikation”.

Seminar

Politische Akademie der ZHDZ

Urkundenübergabe an Absolventen der Politischen Akademie der ZHDZ

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet gemeinsam mit der HDZ-Stiftung ZHDZ am 2. September 2023 in Zagreb das letzte Seminar des 16. Jahrgangs der Fortbildungsreihe "Politische Akademie" der ZHDZ und das erste Seminar des 17. Jahrgangs. Im Rahmen der Veranstaltung und in Anwesenheit hochrangiger HDZ-Politiker werden den erfolgreichen Absolventen des 16. Jahrgangs der Politischen Akademie Urkunden überreicht.

Seminar

Politische Akademie der ZHDZ

Urkundenübergabe an Absolventen der Politischen Akademie der ZHDZ

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet gemeinsam mit der HDZ-Stiftung ZHDZ am 2. September 2023 in Zagreb das letzte Seminar des 16. Jahrgangs der Fortbildungsreihe "Politische Akademie" der ZHDZ und das erste Seminar des 17. Jahrgangs. Im Rahmen der Veranstaltung und in Anwesenheit hochrangiger HDZ-Politiker werden den erfolgreichen Absolventen des 16. Jahrgangs der Politischen Akademie Urkunden überreicht.

Forum

Solidarity for Global Security

Bled Strategic Forum 2023

Die Konrad-Adenauer-Stiftung unterstützt in diesem Jahr die Organisation des Bled Strategic Forums, der vom 28. bis 29. August 2023 in Bled, Slowenien stattfinden wird.

Forum

Mitigating our Butterfly Effect

Young Bled Strategic Forum 2023

Die Konrad-Adenauer-Stiftung unterstützt in diesem Jahr die Organisation des Young Bled Strategic Forums, der vom 25. bis 29. August 2023 in Ljubljana, Slowenien stattfinden wird.

Seminar

Frauen in der Politik ZHDZ

Seminar, Modul 6, 5. Jahrgang

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet gemeinsam mit der HDZ-Stiftung (ZHDZ) vom 24. bis 27. August 2023 auf der Insel Lastovo die sechste Bildungsveranstaltung "Frauen in der Politik" für den fünften Jahrgang der weiblichen Nachwuchspolitikerinnen der HDZ.

Workshop

KAS/ZHDZ Begabtenakademie

Workshop, Modul 10

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet gemeinsam mit der HDZ-Stiftung (ZHDZ) vom 30. Juni bis zum 2. Juli 2023 in Metković ein Workshop der Reihe: "KAS/ZHDZ Begabtenförderung" für Nachwuchspolitiker der HDZ.

Asset-Herausgeber

KAS Kroatien

KAS/ZHDZ Begabtenakademie

Workshop

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete gemeinsam mit der HDZ-Stiftung (ZHDZ) vom 28. bis 30. Januar 2022 in Virovitica ein Workshop der KAS/ZHDZ Begabtenakademie. Unter Beteiligung des kroatischen Wirtschaftsministers, Dr. Tomislav Ćorić und des Protokollexperten des kroatischen Parlaments Zdeslav Perković, diskutierten die Teilnehmer im Rahmen von Vorträgen über die Herausforderungen der kroatischen Finanz- und Wirtschaftspolitik in Bezug auf die Einführung des Euro, die Merkmale der europäischen Green Deal Politik sowie über die Grundlagen des politischen und diplomatischen Protokolls.

KAS Kroaten

"Politische Akademie" der ZHDZ: Winterschule

Zwischenevaluation

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete gemeinsam mit der HDZ-Stiftung (ZHDZ) vom 21. bis 23. Januar 2022 in Rovinj die übliche "Zwischenevaluation“ des 15. Jahrgangs der politischen Nachwuchsförderung der ZHDZ. Dieses Wochenendseminar findet immer zum Abschluss des ersten Halbjahres des einjährigen Fortbildungskurses dar, bietet Vorträge von Politikern und dient vor allem der Evaluierung des bisher erreichten Schulungserfolgs sowie der Vorbereitung der zweiten Kurshälfte.

KAS Kroatien

9. KAS/ZHDZ Wertekongress

"Christlich-demokratische Werte in Politik und Gesellschaft - 20 Jahre Konrad-Adenauer-Stiftung in Kroatien"

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete zusammen mit der HDZ-Stiftung ZHDZ und der Kroatischen Katholischen Universität am 6. Dezember 2021 in Zagreb ihren 9. Wertekongress zum Thema „Christlich-demokratische Werte in Politik und Gesellschaft“. In Rahmen des Kongresses feierte das KAS Auslandsbüro 20 Jahre Bestehens in Kroatien. In Anwesenheit der Teilnehmer der 2. Generation der KAS/ZHDZ Begabtenakadmie, diskutierte der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung und Präsident des Deutschen Bundestages a.D., Prof. Dr. Norbert Lammert mit dem stellv. Ministerpräsidenten und Verteidigungsminister der Republik Slowenien, Matej Tonin und dem Rektor der Kroatischen Katholischen Universität, Prof. Dr. Željko Tanjić über die Bedeutung der Christlich-demokratischen Werte in diesen herausfordernden Zeiten der COVID-19-Pandemie.

RACVIAC

Sicherheitsherausforderungen für Europa

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete in Zusammenarbeit mit dem "Zentrum für Sicherheitskooperation" (RACVIAC) am 1. Dezember 2021 in Zagreb die 9. Regionaltagung zu den aktuellen sicherheitspolitischen Herausforderungen in Südosteuropa. Im Beisein des Staatsekretärs im Ministerium für auswärtige und europäische Angelegenheiten der Republik Kroatien, Frano Matušić, des deutschen Botschafters in der Republik Kroatien, Dr. Robert Klinke und des Leiters der Abteilung für politische und wirtschaftliche Angelegenheiten der USA Botschaft in Kroatien, Henry Alexander Henegar, diskutierten Sicherheitsexperten mit Kollegen aus Europa und der Region über die Dynamik der euroatlantischen Integration, die Drei-Meere-Initiative und sowie über die Entwicklung, Diplomatie und Verteidigung Südosteuropas.

HURIN

Tage des Verbandes der kroatischen Rundfunkverlage "HURIN"

Medienkonferenz

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete zusammen mit dem Verband der kroatischen Rundfunkverlage „HURIN“ am 23. November 2021 in Sveti Martin na Muri eine Konferenz zum Thema: "Medienkompetenz und Gesetz über elektronische Medien" im Rahmen der "Tage des Verbands der kroatischen Rundfunkverlage - HURIN". Während der Veranstaltung diskutierten Medienexperten über die Bedeutung der Medienkompetenz, die Umsetzung des neuen Gesetzes über elektronische Medien sowie über die Geschäftsführung und Programmerstellung lokaler Radiosender in Zeiten der COVID-19 Pandemie.

KAS Kroatien

Gastarbeiter Millenials

Buchvorstellung

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete mit der Kroatischen Katholischen Universität am 4. November 2021 in Zagreb eine Vorstellung des Buches von Prof. Dr. Tado Jurić zum Titel "Gastarbeiter Millenials - Untersuchung der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Migration von Südosteuropa nach Deutschland und Österreich mit Ansätzen klassischer, hostorischer und digitaler Demografie". Migartions- und Demografieexperten verschiedener Zagreber Fakultäten äußerten sich zum Inhalt des Buches und diskutierten die Ursachen und Folgen der Auswanderung der kroatischen Bevölkerung.

KAS Kroatien

Einfluss der Medien auf Radikalisierungsprozesse bei Jugendlichen

Diskussion

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete zusammen mit dem Institut der Franziskaner für Friedenskultur und der Fakultät für Kroatische Studien der Universität Zagreb am 3. November 2021 in Zagreb eine Diskussionsrunde über den Einfluss der Medien auf Radikalisierungsprozesse bei Jugendlichen. Die Vertreter der Fakultät für Kroatische Studien der Universität Zagreb, Prof. Dr. Balabić und Prof. Dr. Labaš, der Vertreter der Agentur für elektronische Medien, Dr. Gavran und Leiter des KAS Auslandsbüros in Zagreb, Herr Haibach, diskutierten über die Aufgaben der Agentur für elektronische Medien, die Bedeutung der Meinungsfreiheit in den Medien, den Einfluss von Hassrede, Fake News und Propaganda in Radikalisierungsprozessen der Gesellschaft, die Änderungen im neuen Gesetz über elektronische Medien, die Vor- und Nachteile der Sozialen Netzwerke sowie über die Medienkompetenz als Lösung im Kampf gegen die Radikalisierung von Jugendlichen.

KAS Kroatien

Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung in Kroatien

Zusammen mit dem Verein der kroatischen Gespanschaften veranstaltet die Konrad-Adenauer-Stiftung am 26. Oktober 2021 in Zagreb eine hybride Veranstaltung zum Thema: "Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung in Kroatien". In Anwesenheit des Staatssekretärs der Behörde für die Entwicklung der digitalen Gesellschaft, Bernard Gršić und in Rahmen einer Videonachricht des Vorsitzenden des Vereins der kroatischen Gespanschaften, Danijel Marušić wurden Ergebnisse einer Umfrage über die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung und die Nutzung von E-Dienstleistungen seitens kroatischer Bürger und Unternehmer präsentiert.

HPEU

Die Europäische Union in der Welt: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Internationale Konferenz

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete zusammen mit der Kroatischen Paneuropa-Union (HPEU) von 22. bis 24. Oktober 2021 in Zagreb eine internationale Konferenz zum Thema: „Die Europäische Union in der Welt: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft“. In Anwesenheit des kroatischen Außenministers, Dr. Goran Grlić Radman und der Vizepräsidentin der EU-Kommission für Demokratie und Demografie, Dubravka Šuica, diskutierten kroatische EVP-Abgeordnete mit Vertretern der Internationalen Paneuropa-Union über die Bedeutung Europas als Friedensmacht in der Welt, die aktuelle EU-Politik, die Herausforderungen der EU und der Paneuropäischen Union in Zukunft.

KAS Kroatien und Slowenien

Demokratie als Lebensform – Relevanz der Urteilskraft

Internationales und interdisziplinäres Symposium

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Philosophie der Universität Zadar vom 18. bis 21. Oktober 2021 in Zadar ein Symposium zum Thema: „Demokratie als Lebensform – Relevanz der Urteilskraft“. Im Rahmen des 4-tägigen Symposiums diskutierten Vertreter europäischer Universitäten über die Willensprozesse in modernen Demokratien, die Demokratie als Lebensform, die Bedeutung der Identität und des Pluralismus, die Merkmale der representativen Demokratie sowie die Gefahren von rechtspopulistischen Bewegungen in der Corona-Pandemie.