Veranstaltungen - Auslandsbüro Kroatien und Slowenien
Fachkonferenz
G.R.I.D. - GREEN, ROBOTICS, INDUSTRY, DIGITAL
Konferenz
Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet gemeinsam mit der Wirtschaftsmagazin "Lider" am 18. Mai 2022 in Zagreb eine Konferenz zum Thema: "G.R.I.D. - GREEN, ROBOTICS, INDUSTRY, DIGITAL".
Fachkonferenz
Industrie 4.0
Konferenz
Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet am 9. Juni 2022 in Zagreb gemeinsam mit dem Wirtschaftsmagazin "Lider" eine Konferenz zum Thema: "Industrie 4.0".
Workshop
"Politische Akademie" – Abschlussevaluation
Sommerschule
Die HDZ-Stiftung (ZHDZ) und die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstalten auf der Insel Vis die übliche „Sommerschule“ der Politischen Akademie, die wie immer den Abschluss des Fortbildungsprogramms im Bereich der politischen Nachwuchsförderung (15. Jahrgang) darstellt.
Fachkonferenz
Bedeutung der europäischen Erinnerung für die europäische Zukunft: Kommunistische Verbrechen
Konferenz
Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet am 22. Juni 2022 in Zagreb gemeinsam mit der Fakultät für Kroatische Studien der Universität Zagreb eine Konferenz zum Thema: "Bedeutung der europäischen Erinnerung für die europäische Zukunft: Kommunistische Verbrechen".
Fachkonferenz
Demokratie und Urteilskraft
Internationales und interdisziplinäres Symposium
Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet gemeinsam mit der Abteilung für Philosophie der Universität Zadar vom 01. bis 03. Oktober 2020 in Zadar ein Symposium zum Thema: "Demokratie und Urteilskraft".
Fachkonferenz
Kroatische Sicherheitstage
14. Konferenz der kroatischen Sicherheitsmanager
Vom 01. bis 02. Oktober 2020 veranstaltet die Konrad-Adenuaer-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Kroatische Verband der Sicherheitsmanager (HUMS) in Opatija eine Konferenz über die Sicherheitsherausforderungen in der post COVID-19 Zeit und im innovativen Geschäftsumfeld.
Fachkonferenz
12. Tag der großen Pläne
Bussines-Meeting
Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsmagazin Lider am 23. September 2020 in Zagreb eine Tagung unter dem Namen: "Tag der großen Pläne".
Expertengespräch
B2B-Treffen der Unternehmerinnen Kroatiens
"Neue Normalität im Unternehmertum"
Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet am 23. September 2020 zusammen mit dem Zentrum für Unternehmerinnen in Zagreb ein B2B-Treffen zum Thema: „Neue Normalität im Unternehmertum“.
Fachkonferenz
5. Zagreber Sicherheitsforum 2020
Fachkonferenz
Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Institut für die Forschung der hybriden Kriegsführung vom 07. - 08. September 2020 in Zagreb eine Sicherheitskonferenz über die hybriden Sicherheitsherausforderungen und -risiken, die die Gesellschaften und Staaten täglich verändern.
Seminar
Politische Akademie der ZHDZ
1. Seminar - 14. Jahrgang
Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet am 05. September 2020 gemeinsam mit der HDZ-Stiftung (ZHDZ) in Zagreb das erste Seminar des 14. Jahrgangs der Fortbildungsreihe "Politische Akademie" der ZHDZ.
Seminar
"Frauen in der Politik IV" der ZHDZ
7. Modul
Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet gemeinsam mit der HDZ-Stiftung (ZHDZ) vom 28. bis 30. August 2020 auf den Insel Čiovo eine Bildungsveranstaltung für einen weiteren Jahrgang der weiblichen Nachwuchspolitikerinnen der HDZ.
Online-Seminar
EU und die Westbalkan-Staaten (WB6) – Montenegro
Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet mit dem Forschungsinstitut für hybride Kriegsführung am 26. August 2020 in Zagreb eine Videokonferenz zum Thema: "EU und die Westbalkan-Staaten (WB6) – Montenegro".
Fachkonferenz
"Smart-Solutions" für eine nachhaltige Stadtentwicklung
5. Smart Cities Konferenz
Die Konrad-Adnauer-Stiftung veranstaltet zusammen mit dem Wirtschaftsmagazin Lider am 09. Juli 2020 in Zagreb eine Konferenz zum Thema: "Smart-Solutions für eine nachhaltige Stadtentwicklung".
Workshop
"Politische Akademie" - Abschlussevaluation
Die HDZ-Stiftung (ZHDZ) und die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstalten an der Insel Vis die übliche „Sommerschule“ der Politischen Akademie, die wie immer den Abschluss des Fortbildungsprogramms im Bereich der politischen Nachwuchsförderung (13. Jahrgang) darstellt.