Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Diskussion

The Nuclear Frontier: Charting a Course to a Safer Tomorrow

Discussion in cooperation with Latvian Institute of International Affairs at LAMPA

The discussion will bring together industry experts from Latvia and Germany to address the complex issue of nuclear weapons and their possible impact on our future.

Diskussion

Diskussion der neuen Sicherheitsherausforderungen in Europa

Neue Sicherheitsherausforderungen für Europa – Welche Rolle spielt Deutschland aus Sicht der Baltischen Staaten?

Event

KUTSE PAKKUMUSE ESITAMISEKS

Käesoleva pakkumiskutse eesmärk on otsida konkurentsivõimelist hinda konverentsi teenusepakkujale heli- ja valgustehnika osas, mis algab 01.07.2023.

Käesoleva pakkumiskutse eesmärk on otsida konkurentsivõimelist hinda konverentsi teenusepakkujale heli- ja valgustehnika osas, mis algab 01.07.2023, see pikeneb automaatselt pärast 24 kuu pikkust lepinguperioodi. Kumbki pool peab lepingu ülesütlemise kavatsusest teatama kirjalikult hiljemalt kolm (3) kuud lepingu sõlmimise päevast arvates.

Event

Erudīcijas spēle: "Latvija Eiropā: Vienoti Dažādībā"

Mūsu stipendiāti ir sagatavojuši lielisku iespēju vidusskolēniem Daugavpilī un Liepāja pārbaudīt savas zināšanas par Eiropu.

Event

“Litauen, Litauen!”

Musik-Kabarett über das Herzland Europas

Forum

Vilnius Security Forum 2023

Deterrence by Unified Defence

Forum

Vilnius Security Forum 2023

Deterrence by Unified Defence

The annual “Vilnius Security Forum 2023” on the topic of “Deterrence by Unified Defence” 24 March 2023 is here! In cooperation with the National Defence Foundation and other partners, we are organizing the annual "Vilnius Security Forum 2023".

Diskussion

What does Zeitenwende mean for NATO‘s Eastern Flank?

Discussion with German Security Policy expert and Munich Security Conference Senior Fellow Nico Lange.

Studien- und Informationsprogramm

"The importance of social networks in modern society"

Training

Forum

Annual Lithuanian-German Forum Conference

Lithuania and Germany: Europe 2022

Lithuanian-German Forum was established on October 4, 2005 by the initiative of Lithuanian Foreign Ministry to develop direct societal and personal links between eminent leaders and famous figures of each country in the fields of business, culture, education (dual vocational training), politics and public relations; to contribute to the cooperation between different regions of Lithuania and Germany; to initiate different projects in Germany and Lithuania, aimed at developing stronger relations between these two countries as well as the creation of the Wider Europe. Since 2017 LGF is one of the key organisers of the biggest international events in Lithuania – the annual President Valdas Adamkus conferences. In addition, since 2018 LGF convenes high level annual debates on Lithuanian-German relations. This is the third event of this kind and the first after the Covid pandemic.

Asset-Herausgeber

European Strategic Autonomy - More than a Catchphrase

The panelists engaged in a productive discussion on European Strategic Autonomy. The discussion proved that European Strategic Autonomy is definitely not just a catchphrase.

Online simulation game ‘We are Europe!’

This weekend the participants of the Baltic Sea Region Young Leaders Academy took part in a two-day online simulation game ‘We are Europe!’. They discussed about the integration opportunities of the EU’s Eastern neighbors and improved their knowledge about the EU. The online simulation game exceeded the participants expectations, as they shared in their feedback.

The Seventh Annual Conference on Russia of BALTDEFCOL in Tartu

Responding to Russia in a Multi-Threat World

Putinism, the pseudo-Counter Enlightenment, Russia´s Alternative World Order: Ideology or Camouflage, “Responsibility/Duty to Protect” as Legal Basis for Russian Interference? – those are only some topics that were discussed on the seventh annual conference on Russia of Baltic Defence College (BALTDEFCOL) on 4-5 March 2021 in Tartu.

Annual Baltic Conference on Defence 2019

Disruptive Technologies for Strategic Superiority: Can the West Win the Defence Technology Race?

Die Konferenz fand am 29. und 30. Oktober 2019 in Tallinn statt.

Baltic Gas Conference 2019

Die Baltic Gas Conference fand am 27. November 2019 in Tallinn statt.

Marko Poolamets

Internationale Konferenz zum 30. Jahrestag des Falls der Berliner Mauer

Veranstaltungsbericht und -mitschnitt

Die Konferenz fand am 8. und 9. November 2019 in Tallinn statt.

Die Riga Konferenz 2019

Die Riga Konferenz ist eine Veranstaltung, die seit 2006 jedes Jahr stattfindet und bei der Sicherheitsexperten aus verschiedenen Ländern über aktuelle Herausforderungen diskutieren. Es hat sich zu einem einzigartigen Ort für einen konstruktiven Dialog über internationale Sicherheitsfragen entwickelt und zielt darauf ab, ein breites Spektrum von Experten zusammenzubringen, um an hochrangigen Diskussionen über langfristige außen- und sicherheitspolitische Fragen teilzunehmen, und ermöglicht außen- und sicherheitspolitischen Entscheidungsträgern, Experten und Wissenschaftler, die Trends zu identifizieren und sich auf den Dialog über globale Prozesse vorzubereiten. Daher dient die Konferenz als Plattform, auf der Experten Netzwerke aufbauen können, um zusammen Lösungen für gemeinsame Anliegen zu finden. Über 750 Teilnehmer aus 40 Ländern besuchten die Konferenz. In diesem Jahr befasste sich die Konferenz unter anderem mit den Herausforderungen, denen sich die NATO zum 70. Mal gegenübersieht, den Veränderungen in den politischen Eliten Europas, der Frage, wie das digitale Zeitalter die politische Macht verändert, den Beziehungen des Westens zu Russland und der Frage, wie die neuen Mächte Einflussregionen bilden und viele mehr. Die Konferenz wird gemeinsam von der Lettischen Transatlantischen Organisation (LATO), dem lettischen Verteidigungsministerium der Republik Lettland und dem Außenministerium der Republik Lettland organisiert.

„Europe – Mission for our common future“ - 25 Jahre Konrad-Adenauer-Stiftung in den Baltischen Staaten

Am 27. September 2018 wurde in Riga das 25-jährige Jubiläum der Konrad-Adenauer-Stiftung in den Baltischen Staaten im Beisein von rund 150 geladener Gäste gefeiert.

"Die baltische Freiheit roch nach Cheeseburger"

Hundert Jahre Deutsch-Litauische Beziehungen

Es war nur ein kleines Informationsbüro in Bonn am Bertha-von-Suttner-Platz. Dort trafen sich zunächst ehrenamtliche, diplomatische Vertretungen der drei baltischen Staaten. Doch im ersten Stock, in der Abluft des darunterliegenden Fast-Food-Restaurants schrieben sie Geschichte. „Die baltische Freiheit roch nach Cheeseburger“, erinnerte sich der Referatsleiter im Bundeskanzleramt Knut Abraham an die Anfänge der Staatsbildung von Litauen, Estland und Lettland. Mit der Unabhängigkeitserklärung Litauens am 11. März 1990 startete eine neue Ära der Beziehungen zwischen Litauen und Deutschland.

"The Rise of Populism: Lessons for the European Union and the United States of America"

Buchpräsentation

Die Artikelsammlung "The Rise of Populism: Lessons for the European Union and the United States of America" ist eine Zusammenarbeit von Forschern aus Lettland, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Griechenland und den USA.