Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Diskussion

The Nuclear Frontier: Charting a Course to a Safer Tomorrow

Discussion in cooperation with Latvian Institute of International Affairs at LAMPA

The discussion will bring together industry experts from Latvia and Germany to address the complex issue of nuclear weapons and their possible impact on our future.

Diskussion

Diskussion der neuen Sicherheitsherausforderungen in Europa

Neue Sicherheitsherausforderungen für Europa – Welche Rolle spielt Deutschland aus Sicht der Baltischen Staaten?

Event

KUTSE PAKKUMUSE ESITAMISEKS

Käesoleva pakkumiskutse eesmärk on otsida konkurentsivõimelist hinda konverentsi teenusepakkujale heli- ja valgustehnika osas, mis algab 01.07.2023.

Käesoleva pakkumiskutse eesmärk on otsida konkurentsivõimelist hinda konverentsi teenusepakkujale heli- ja valgustehnika osas, mis algab 01.07.2023, see pikeneb automaatselt pärast 24 kuu pikkust lepinguperioodi. Kumbki pool peab lepingu ülesütlemise kavatsusest teatama kirjalikult hiljemalt kolm (3) kuud lepingu sõlmimise päevast arvates.

Event

Erudīcijas spēle: "Latvija Eiropā: Vienoti Dažādībā"

Mūsu stipendiāti ir sagatavojuši lielisku iespēju vidusskolēniem Daugavpilī un Liepāja pārbaudīt savas zināšanas par Eiropu.

Event

“Litauen, Litauen!”

Musik-Kabarett über das Herzland Europas

Forum

Vilnius Security Forum 2023

Deterrence by Unified Defence

Forum

Vilnius Security Forum 2023

Deterrence by Unified Defence

The annual “Vilnius Security Forum 2023” on the topic of “Deterrence by Unified Defence” 24 March 2023 is here! In cooperation with the National Defence Foundation and other partners, we are organizing the annual "Vilnius Security Forum 2023".

Diskussion

What does Zeitenwende mean for NATO‘s Eastern Flank?

Discussion with German Security Policy expert and Munich Security Conference Senior Fellow Nico Lange.

Studien- und Informationsprogramm

"The importance of social networks in modern society"

Training

Forum

Annual Lithuanian-German Forum Conference

Lithuania and Germany: Europe 2022

Lithuanian-German Forum was established on October 4, 2005 by the initiative of Lithuanian Foreign Ministry to develop direct societal and personal links between eminent leaders and famous figures of each country in the fields of business, culture, education (dual vocational training), politics and public relations; to contribute to the cooperation between different regions of Lithuania and Germany; to initiate different projects in Germany and Lithuania, aimed at developing stronger relations between these two countries as well as the creation of the Wider Europe. Since 2017 LGF is one of the key organisers of the biggest international events in Lithuania – the annual President Valdas Adamkus conferences. In addition, since 2018 LGF convenes high level annual debates on Lithuanian-German relations. This is the third event of this kind and the first after the Covid pandemic.

Asset-Herausgeber

Interview mit der Expertin für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik, Dr. Jana Puglierin

Die Expertin für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik, Dr. Jana Puglierin, die am 31.03.2016 an der Diskussion "Was bedroht Europa?" der Konrad-Adenauer-Stiftung in Riga teilnahm, betonte in ihrem Interview beim Radio Lettland, dass alle europäischen Staaten in der Zukunft mit Terrordrohungen rechnen müssen und die baltischen Staaten immer noch der schwache Punkt der NATO sind.Hier finden Sie den Link zum Interview:http://www.lsm.lv/lv/raksts/arzemes/zinas/intervija-ar-vacijas-arpolitikas-padomes-petnieci-janu-puljerini.a176266/

Riga Konferenz

Die größte sicherheitspolitische Konferenz im Baltikum

Zum zehnten Jubiläum der Riga Konferenz haben die Veranstalter nicht auf hochkarätige Gäste verzichtet: Der ukrainische Premierminister Arsenij Jazenjuk, die lettische Premierministerin Laimdota Straujuma und der estnische Präsident Toomas Hendrik Ilves waren nur drei der bekannten Sprecher.

Lesung und Gespräch Kleine Paradise

Am Dienstag, den 21. Oktober um 18 Uhr in der Birojnica fand eine Lesung und Gespräch mit Ulrich Schacht, Schriftsteller und Journalist, über sein Buch “Kleine Paradiese” statt.

Spill-Over unvermeidbar? Auswirkungen der Ukraine-Krise auf dein Zusammenarbeit in der Ostseeregion

Die Ukrainekrise beeinflusst das politische Zusammenspiel in vielen Regionen. Die Ostseeregion stellt dahingehend keine Ausnahme dar.Bei der Diskussion geht es um die Auswirkungen der Ukrainekrise auf die Zusammenarbeit in der Ostseeregion. Besonders im Fokus stehen die EU Ostseestrategie und politische Handlungsmöglichkeiten in der Region. Welche Probleme und Herausforderungen sind entstanden und welche Szenarien sind für die Ostseekooperation möglich? Es wird während der Diskussion ein Bezug zur Ausgabe "Political State of the Region Report 2014" hergestellt.

VI. Dikli Forum on Social Market Economy

Dual Vocational Education and Training

The Konrad Adenauer Foundation and the German-Baltic Chamber of Commerce (AHK) jointly organized the VI. Dikli Forum on Social Market Economy for economic, political and education experts on May 27th-28th, 2014.

Norbert Beckmann-Dierkes erhält Orden der Republik Moldau

Für seine großen Verdienste um die Förderung der deutsch-moldauischen Beziehungen ist Norbert Beckmann-Dierkes, ehemaliger Länderreferent für Mittel- und Osteuropa und heutiger Leiter der Auslandsbüros der Konrad-Adenauer-Stiftung in Lettland und Litauen, vom Präsidenten der Republik Moldau, Nicolae Timofti, ausgezeichnet worden.

Nationalbibliothek zieht mit einer Bücherkette um

Und die Konrad-Adenauer-Stiftung hilft mit

Mit einer einmaligen Aktion zog die Lettische Nationalbibliothek um. Das Büro der Konrad-Adenauer-Stiftung half am 18. Januar 2014 mit.

Lösungsansätze zur Bekämpfung von Armut und Ungleichheit

V. Dikli Forum "Soziale Marktwirtschaft"

Experten aus Politik, staatlichen Institutionen, Wissenschaft und internationalen Think Tanks diskutierten zwei Tage lang über die Sozial- und Steuersysteme in Lettland, Litauen, Estland, Norwegen, Schweden und Deutschland. Im Mittelpunkt standen aktuelle Reformideen und verschiedene Ansätze zur Armutsbekämpfung und Verringerung von Ungleichheit unter Berücksichtigung der Förderung wirtschaftlichen Wachstums.

"Du bist hier nur geboren..."

Lesung mit Jörg Bernig

Auf reges Interesse stieß die am 4. Februar 2013 von der Konrad-Adenauer-Stiftung Riga organisierte Lesung mit dem deutschen Autor Jörg Bernig. Unter dem Titel "Du bist hier nur geboren..." lud die deutsch-lettische Lesung zur Auseinandersetzung mit Vertreibung, Heimatbegriff und sich wiederholenden Geschichtsmustern ein. Unter großem Applaus und durch musikalische Begleitung abgerundet, mündete die Veranstaltung in angeregtem Gedankenaustausch.

Bedingt vorbildhaft

Estland, Lettland und Litauen haben den Weg aus der Krise gefunden, scheuen aber die Modellhaftigkeit ihres Tuns

Mit verstärktem Interesse blickt Europa derzeit ins Baltikum in der Hoffnung dort wichtige Erkenntnisse zu gewinnen, wie man erfolgreich die Finanz- und Schuldenkrise bekämpfen kann. Immerhin ist es Litauen, Estland und Lettland nach schweren innerstaatlichen Problemen 2008 gelungen, sich bis heute zu stabilisieren und wieder gute Wirtschaftsdaten vorzulegen. Die Frage, die sich stellt: „Können die baltischen Staaten tatsächlich als Vorbild für Europa dienen?“