Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Diskussion

The Nuclear Frontier: Charting a Course to a Safer Tomorrow

Discussion in cooperation with Latvian Institute of International Affairs at LAMPA

The discussion will bring together industry experts from Latvia and Germany to address the complex issue of nuclear weapons and their possible impact on our future.

Diskussion

Diskussion der neuen Sicherheitsherausforderungen in Europa

Neue Sicherheitsherausforderungen für Europa – Welche Rolle spielt Deutschland aus Sicht der Baltischen Staaten?

Event

KUTSE PAKKUMUSE ESITAMISEKS

Käesoleva pakkumiskutse eesmärk on otsida konkurentsivõimelist hinda konverentsi teenusepakkujale heli- ja valgustehnika osas, mis algab 01.07.2023.

Käesoleva pakkumiskutse eesmärk on otsida konkurentsivõimelist hinda konverentsi teenusepakkujale heli- ja valgustehnika osas, mis algab 01.07.2023, see pikeneb automaatselt pärast 24 kuu pikkust lepinguperioodi. Kumbki pool peab lepingu ülesütlemise kavatsusest teatama kirjalikult hiljemalt kolm (3) kuud lepingu sõlmimise päevast arvates.

Event

Erudīcijas spēle: "Latvija Eiropā: Vienoti Dažādībā"

Mūsu stipendiāti ir sagatavojuši lielisku iespēju vidusskolēniem Daugavpilī un Liepāja pārbaudīt savas zināšanas par Eiropu.

Event

“Litauen, Litauen!”

Musik-Kabarett über das Herzland Europas

Forum

Vilnius Security Forum 2023

Deterrence by Unified Defence

Forum

Vilnius Security Forum 2023

Deterrence by Unified Defence

The annual “Vilnius Security Forum 2023” on the topic of “Deterrence by Unified Defence” 24 March 2023 is here! In cooperation with the National Defence Foundation and other partners, we are organizing the annual "Vilnius Security Forum 2023".

Diskussion

What does Zeitenwende mean for NATO‘s Eastern Flank?

Discussion with German Security Policy expert and Munich Security Conference Senior Fellow Nico Lange.

Studien- und Informationsprogramm

"The importance of social networks in modern society"

Training

Forum

Annual Lithuanian-German Forum Conference

Lithuania and Germany: Europe 2022

Lithuanian-German Forum was established on October 4, 2005 by the initiative of Lithuanian Foreign Ministry to develop direct societal and personal links between eminent leaders and famous figures of each country in the fields of business, culture, education (dual vocational training), politics and public relations; to contribute to the cooperation between different regions of Lithuania and Germany; to initiate different projects in Germany and Lithuania, aimed at developing stronger relations between these two countries as well as the creation of the Wider Europe. Since 2017 LGF is one of the key organisers of the biggest international events in Lithuania – the annual President Valdas Adamkus conferences. In addition, since 2018 LGF convenes high level annual debates on Lithuanian-German relations. This is the third event of this kind and the first after the Covid pandemic.

Asset-Herausgeber

„Maximalen Druck auf die Ukraine ausüben“

Litauens Außenminister wirbt für gemeinsame europäische Lösung

Litauen wird alles in seiner Macht stehende tun, um die Regierung der Ukraine im Fall Timoschenko zu einem Einlenken zu bewegen.

Dikli Forum "Soziale Marktwirtschaft"

Teilnehmer fordern Führungskraft in Europa

Vom 20. bis 22. April trafen sich auf Einladung des KAS-Auslandsbüros Riga Politiker, Fachexperten aus Verwaltung und Ministerien sowie Wirtschaftswissenschaftler von Universitäten und Think Tanks aus Lettland, Deutschland und Schweden zum vierten Dikli Forum „Soziale Marktwirtschaft“. Aus gegebenem Anlass griffen die Experten in zwei Panels die anhaltende Verschuldungskrise im Euroraum auf.

Bilderstrecke zu "Qualität - eine Herausforderung für die lettische Bildung"

Marija Golubeva (PROVIDUS), Guntis Vasilevskis (Leiter des staatlichen Zentrums für Bildungsinhalt), Dzintra Kohva (Präsidentin des Verbandes der Leiter der Bildungsinstitutionen)diskutieren über das Erreichte und das noch Anzustrebende in der lettischen Bildungspolitik.

Bilderstrecke zu "Ein Jahr Ombudsman"

Diskussion mit Juris Jansons (Ombudsmann), Inga Reine (Vertreterin des Ministerkabinetts in internationalen Institutionen für Menschenrechte) und Iveta Kažoka (Providus) über die bisherige und zukünftige Arbeit des Obudsmanns Juris Jansons.

Energiepolitik und Klimaschutz

Wo stehen wir 20 Jahre nach Rio?

Auf reges öffentliches Interesse stieß die am 23. Februar in Riga veranstaltete Konferenz "Energiepolitik und Klimaschutz". Rund 150 Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft besuchten die von der Konrad-Adenauer-Stiftung organisierte Konferenz auf der Experten aus dem In- und Ausland über Alternativen zur Atomenergie, effiziente Energienutzung und Zukunftsszenarien für Lettland und Europa diskutierten.

Bilderstrecke zu 'Die Zukunft des öffentlichen Rundfunks/Fernsehen in Lettland'

Verlust von professionellen Journalisten. Sinkendes Ansehen. Ineffizientes Management. Kreativitätskrise und der Mangel an Geldern. Dies sind nur einige Beispiele, an denen sich das Bild des öffentlichen Fernsehens und Radios innerhalb der Bevölkerung festmachen lässt. Können neue öffentliche Medien die Einstellung der Bevölkerung verändern und wie müssen sie gestaltet sein, um das Vertrauen des Publikums zu gewinnen?

Riga Konferenz 2011

"Europa braucht Leadership"

Zum sechsten Mal trafen sich außen- und sicherheitspolitische Experten und Entscheidungsträger aus Europa, den USA, Russland, Asien und erstmalig aus dem Arabischen Raum, um über aktuelle Herausforderung unserer Zeit zu sprechen. An zwei Tagen diskutierten die Experten unter anderem über die aktuelle Situation in Europa, die Veränderungen in Nordafrika, die Lage in Afghanistan und Zentralasien sowie den Modernisierungsprozess in Russland.

KAS erinnert an den 20. Jahrestag der Wiederherstellung der Unabhängigkeit der Republik Lettland

Mit einem Empfang hat das Auslandsbüro der Konrad-Adenauer-Stiftung in Riga die Leistungen der Unabhängigkeitsbewegung in Lettland vor zwanzig Jahren gewürdigt. Im Rahmen des Empfangs zu der eine Reihe von Freunden und Partnern der KAS aus Politik, Gesellschaft und Kultur gekommen waren, wurden zwei Flaggen an der Außenfassade des KAS-Büros in der Elizabetes iela enthüllt, auf denen die KAS den Bürgern Lettlands zum 20. Jahrestag der Wiederherstellung der Unabhängigkeit ihres Landes gratuliert.

Corporate Responsibility

A Key to Success

Mari Kooskora (Estonian Business School) outlines the principles of Corporate Responsibility.

European Economic Government or Governance?

Jānis Miķelsons, advisor to the Prime Minister of the Republic of Latvia, discusses Europe's need for a Common Economic Government.