Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Diskussion

The Nuclear Frontier: Charting a Course to a Safer Tomorrow

Discussion in cooperation with Latvian Institute of International Affairs at LAMPA

The discussion will bring together industry experts from Latvia and Germany to address the complex issue of nuclear weapons and their possible impact on our future.

Diskussion

Diskussion der neuen Sicherheitsherausforderungen in Europa

Neue Sicherheitsherausforderungen für Europa – Welche Rolle spielt Deutschland aus Sicht der Baltischen Staaten?

Event

KUTSE PAKKUMUSE ESITAMISEKS

Käesoleva pakkumiskutse eesmärk on otsida konkurentsivõimelist hinda konverentsi teenusepakkujale heli- ja valgustehnika osas, mis algab 01.07.2023.

Käesoleva pakkumiskutse eesmärk on otsida konkurentsivõimelist hinda konverentsi teenusepakkujale heli- ja valgustehnika osas, mis algab 01.07.2023, see pikeneb automaatselt pärast 24 kuu pikkust lepinguperioodi. Kumbki pool peab lepingu ülesütlemise kavatsusest teatama kirjalikult hiljemalt kolm (3) kuud lepingu sõlmimise päevast arvates.

Event

Erudīcijas spēle: "Latvija Eiropā: Vienoti Dažādībā"

Mūsu stipendiāti ir sagatavojuši lielisku iespēju vidusskolēniem Daugavpilī un Liepāja pārbaudīt savas zināšanas par Eiropu.

Event

“Litauen, Litauen!”

Musik-Kabarett über das Herzland Europas

Forum

Vilnius Security Forum 2023

Deterrence by Unified Defence

Forum

Vilnius Security Forum 2023

Deterrence by Unified Defence

The annual “Vilnius Security Forum 2023” on the topic of “Deterrence by Unified Defence” 24 March 2023 is here! In cooperation with the National Defence Foundation and other partners, we are organizing the annual "Vilnius Security Forum 2023".

Diskussion

What does Zeitenwende mean for NATO‘s Eastern Flank?

Discussion with German Security Policy expert and Munich Security Conference Senior Fellow Nico Lange.

Studien- und Informationsprogramm

"The importance of social networks in modern society"

Training

Forum

Annual Lithuanian-German Forum Conference

Lithuania and Germany: Europe 2022

Lithuanian-German Forum was established on October 4, 2005 by the initiative of Lithuanian Foreign Ministry to develop direct societal and personal links between eminent leaders and famous figures of each country in the fields of business, culture, education (dual vocational training), politics and public relations; to contribute to the cooperation between different regions of Lithuania and Germany; to initiate different projects in Germany and Lithuania, aimed at developing stronger relations between these two countries as well as the creation of the Wider Europe. Since 2017 LGF is one of the key organisers of the biggest international events in Lithuania – the annual President Valdas Adamkus conferences. In addition, since 2018 LGF convenes high level annual debates on Lithuanian-German relations. This is the third event of this kind and the first after the Covid pandemic.

Asset-Herausgeber

Zwanzig Jahre nach dem Mauerfall

Erinnerungspolitik und Demokratieentwicklung in Europa

Zum Jubiläumsjahr 20 Jahre Mauerfall führte die Konrad-Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Universität Lettlands und dem Baltisch-Deutschen Hochschulkontor eine internationale Tagung zur Erinnerungskultur und Demokratisierung in Europa durch. Die Konferenz vom 10.-12.09. in Riga stellte den Höhepunkt der diesjährigen Veranstaltungsreihe zum Gedenken an das Annus Mirabilis 1989 dar. Wissenschaftler aus Europa und den USA, Historiker und Zeitzeugen präsentierten ihre Forschungsarbeiten, führten Diskussionen und ermöglichten es der Öffentlichkeit, sich an den Diskursen zu beteiligen.

Die Aufarbeitung der kommunistischen Diktatur als europäische Aufgabe

Anlässlich des 20. Jahrestages der Freiheitsbewegungen in Estland, Lettland und Litauen sowie des Falls der Berliner Mauer im kommenden Jahr greift die Konrad-Adenauer-Stiftung in den Baltischen Ländern die Genese und die Folgen der kommunistischen Diktatur(en) in Europa in einer neuen Veranstaltungsreihe auf. An den Auftaktveranstaltungen in Riga und Tallinn am 24. April und 25. April nahmen neben der lettischen Parlamentsabgeordneten und Buchautorin Sandra Kalniete und dem estnischen Europaabgeordneten Tunne Kelam der Historiker und Direktor der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen Dr. Hubertus Knabe teil.

Lettland – Russland: eine schwierige Beziehung!

„Die Beziehungen zwischen Lettland und Russland nach den Präsidentschaftswahlen in Russland“ standen im Zentrum eines Treffens von Experten aus Russland und Lettland, zu dem die Konrad-Adenauer-Stiftung gemeinsam mit dem Centre for East European Political Studies am 12. April 2008 nach Riga eingeladen hatte. Drei Themenbereiche standen im Fokus der Diskussion: das generelle politische Verhältnis zwischen Lettland und Russland, die Kooperation der beiden Staaten auf dem Energiesektor und der Einfluss der russischen Außenpolitik auf dem ethnischem Integrationsprozess in Lettland.

Zur aktuellen Entwicklung in Estland

Vortrag von Mart Laar

Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung kam der ehem. estnische Ministerpräsident Mart Laar am 25. Januar nach Riga und hielt einen Vortrag über die politische und wirtschaftliche Lage und Zukunft seines Landes.