Veranstaltungen - Auslandsbüro Baltische Staaten
Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.
Diskussion
Flüchtlinge - Einheimische oder Fremde?
Der Meinungsaustausch und das Kennenlernen von Menschen aus anderen Kulturen ist ein wichtiger Weg, um Vorurteile abzubauen. Unser Ziel ist, positive Beispiele der Integration zu zeigen. Auch ein Flüchtling kann zu einem Einheimischen werden.
Diskussion
Von Wales nach Warschau: NATO - Zurück zu den Ursprüngen
NATO: Erhaltung und Konsolidierung der Verpflichtungen und Funktionen in einer sich ändernden Umwelt. NATO und eine kollektive Verteidigung zwischen Zusicherung und Abschreckung.
Buchpräsentation
Die soziale Sicherheit. Das Inklusion - Exklusion Dilemma.
Ein Porträt des russischsprachigen Teils der Gesellschaft in Lettland.
Das Ziel der Studie ist, die von der russischsprachigen Minderheit in Lettland wahrgenommenen potenziellen Risiken und Schwachstellen zu erforschen und zu verstehen, wie diese zur Destabilisierung der Sicherheitslage in dem Land beitragen könnten.
Vortrag
Wie hochwertige Printmedien im digitalen Zeitalter überleben
Offener Vortrag von Christoph Amend (Chefredakteur ZEITmagazin und Herausgeber Weltkunst, DIE ZEIT)
Der Inhalt des Vortrags: Status quo der Medien, die Bedeutung der Printmedien in der digitalen Medienlandschaft und im Social-Media-Bereich als die vierte Staatsgewalt und als vertrauensvolle Leitmedien.
Diskussion
Darf man lachen?
Satire und Humor in der Politik
Eine Diskussion mit Experten (Pauls Raudseps, Elīna Kolāte, Anete Konste, Miks Koljērs), Politikern und aktiven Mitgliedern der Gesellschaft. Moderator: Ivars Ijabs. Arbeitssprache Lettisch.
Diskussion
Diskussion "News als Front Line: kritischer Blick auf die Entwicklung und die Analyse von Nachrichten"
Das Ziel der Diskussion ist - einen philosophischen Blick auf die Nachrichten zu werfen, indem man sie als wertbeladene Informationen betrachtet und als objektives und wertneutrales Weltbild präsentiert.
Diskussion
Was bedroht Europa?
Sicherheitsherausforderungen für Lettland und Europa
Eine Diskussion mit Experten (Dr. Jana Puglierin / Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V., Māris Cepurītis / Institut für Osteuropäische Politik), Politikern und aktiven Mitgliedern der Gesellschaft.Arbeitssprache Lettisch und Englisch.
Event
Filmpremiere der Dokumentation „The Master Plan“
Die Filmpremiere der von uns mit unterstützten Dokumentation „The Master Plan“ und anschließender Diskussion mit den Produzenten wird in der Nationalbibliothek in Riga stattfinden.Die Teilnahme ist nur mit einer Einladung möglich.
Event
Premiere of the documentation “The Master Plan”
On the 3rd of March there will be the premiere of the documentation “The Master Plan” supported by us and a following discussion with the producers in the National Library in Riga.Participation in this event is by invitation only.
Diskussion
Krank noch kränker
Der Teufelskreis der Armut und der Ungleichheit
Eine Diskussion mit Experten, Politikern und aktiven Mitgliedern der Gesellschaft. Arbeitssprache Lettisch.