Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Workshop

Lessons Learned So Far: The Enhanced Forward Presence in Northeastern Europe, 2017-2019

Workshop

Workshop with the participants from all hosting and framing nations as well as representatives from other countries which are involved in the Enhanced Forward Presence.

Vortrag

Hard Security Dynamics in the Baltic Sea Region- from Turbulence to tense Stability

Presentation and discussion of the research paper

After a period of turbulence in 2014–2015 followed by Russia’s actions in Ukraine, tense stability has emerged in the Baltic Sea area. The current regional security landscape is shaped by three interconnected security dynamics: Russian assertive behaviour, NATO’s reassurance and deterrence measures, and Finland’s and Sweden’s closer integration into the Western deterrence network. The interplay between the dynamics will determine the nature of the regional security environment in the 2020s. Russia’s provocative measures in the region or elsewhere will likely strengthen the foothold of Western security structures in the Baltic Sea area. Moreover, NATO, Finland, and Sweden should continue to find ways to enhance stability without unnecessarily feeding Russian provocativeness. The sources of regional tensions lie elsewhere, and the Baltic Sea region will remain a contested area as long as the West and Russia are at loggerheads.

Fachkonferenz

Die Rolle der politischen Kultur in der nachhaltigen Entwicklung Lettlands

Probleme, Herausforderungen und Zusammenhänge

Im engeren Kreis von Experten (aus den akademischen Kreisen, aus der Politik, der Wirtschaft und den NGOs) wurden die Fragen der politischen Kultur erörtert und nach Lösungen gesucht, die Kooperation zwischen der Politik und Gesellschaft positiv zu entwickeln. Teil 1. Politische Kultur im Wandel – Perpektiven für eine repräsentative Demokratie der Zukunft in Lettland und in der Welt. Teil 2. Expertendiskussion Konstruktive Zusammenarbeit zwischen der Zivilgesellschaft und Politik für eine nachhaltige Entwicklung Lettlands.

Diskussion

Der besondere Weg der Lettischen Volksfront

Die Veranstaltung ist dem 2. Kongress der lettischen Volksfront vom 7. bis 8. Oktober 1989 gewidmet, welcher eines der wichtigsten Ereignisse des dritten Erwachens Lettlands ist

Eine Diskussion über die Macht des Zusammenhalts, über die Fähigkeit, persönliche Missfallen und Ressentiments zu überwinden und imstande zu sein alle Kraft dem Wachstum Lettlands zu widmen. Sind wir bereit für ein unabhängiges Lettland?

Symposium

The Baltic Way, Continued

Die internationale Konferenz findet anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Baltischen Wegs statt. Historische Ereignisse und der Kampf um die Unabhängigkeit der baltischen Staaten und anderer Länder Zentral- und Osteuropas werden behandelt.

Diskussion

Das Konversation-Festival LAMPA

Zum mittlerweile vierten Mal ist das Auslandsbüro Riga der Konrad-Adenauer Stiftung Teil des LAMPA Festivals. Das Konversation Festival LAMPA lockt alljährlich über tausend Besucher aus ganz Europa nach Cēsis, Lettland, um über Politik, Kultur, Wirtschaft, Gesellschaft und Technologie zu diskutieren. In über 350 Veranstaltungen können die Besucher ihre persönlichen Erfahrungen in den unterschiedlichsten Bereichen austauschen und neue Eindrücke sammeln.

Diskussion

Diskussion "Female Diplomacy. Women in Foreign Policy"

 

Die Diskussion basiert auf einer gleichnamigen Publikation von MdB Elisabeth Motschmann.

Vortrag

"Ideological polarization in Baltic societies"

 

Die Studie untersucht die Einstellungen der baltischen Gesellschaften zu traditionellen und westlichen Werten, zur Nachhaltigkeit der baltischen Staaten als unabhängige Nationalstaaten, zu den Einwanderer, zu protektionistischer Politik und anderen Themen, die, wie die Erfahrung moderner Demokratien zeigt, als Grundlage der Polarisierung der Gesellschaft werden können.

Diskussion

Rock gegen Panzer

 

Eine Diskussion über den Einfluss von Musik und deren Wirkung auf die Gesellschaft, ihre Ansichten und Ausdrucksweise; Musik als Widerstand gegen das bestehendes System.

Diskussion

Die Rolle der Medien beim Aufbau des sozialen Gedächtnisses

 

Die Kraft der Wahrheit in der Zeit des dritten Erwachens und heute. Diskussion über die Medienrolle beim Aufbau des sozialen Gedächtnisses und des nationalen Selbstwertgefühls, über den Einfluss von Journalisten auf die Entwicklung historischer Ereignisse und über die Fähigkeit, Veränderungen zu bewirken.

Asset-Herausgeber

NATO Summit in Vilnius

This NATO Summit in Vilnius was set out to be impactful with a focus on Ukraine's NATO membership. In the end, the Summit was filled with surprises beyond the topic of support for Ukraine.

Diskussion der neuen Sicherheitsherausforderungen in Europa

Neue Sicherheitsherausforderungen für Europa – Welche Rolle spielt Deutschland aus Sicht der Baltischen Staaten?

The Baltic states and Germany must work together to strengthen the Eastern flank.

Interactions of Media and Public Opinion

Das Seminar fand am 3. und 4. Februar 2023 in Tallinn und Tartu statt.

Im Rahmen des Seminars sollten Spitzenpolitiker der christlich-konservativen Isamaa-Partei bei der Vorbereitung auf die Parlamentswahlen im März 2023 in Estland unterstützt werden. In diesem Zusammenhang wurden Herausforderungen im Wahlkampf diskutiert, die im Bereich Kommunikation und Social Media lagen. Konkret sollten die Spitzenkandidaten in den kommunikationsbezogenen Aspekten der Wahlkampagnendurchführung und in konkreten Strategien geschult werden, durch die Wähler bestmöglich erreicht werden können. Als Herausforderung wurde Social Media gesehen, da Informationen und Botschaften an den richtigen Stellen platziert und für die entsprechende Zielgruppe zugeschnitten werden müssen.

Opinion Festival (Arvamusfestival) 2021

The 21st century information war – why and how it is held and when have You become an information warrior?

Die Riga-Konferenz 2021

Am 15. und 16. Oktober 2021 war die lettische Nationalbibliothek Schauplatz der alljährlichen Riga-Konferenz. Die größte sicherheitspolitische Konferenz im baltischen Raum vereint seit 2006 Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft und Öffentlichkeit zu Gesprächen über aktuelle Herausforderungen der europäischen und internationalen Sicherheit. Corona-bedingt fand die Konferenz dieses Jahr im hybriden For-mat statt, mit 250 Teilnehmern vor Ort und insgesamt 150.000 Zuschauern aus 56 Ländern, die die insgesamt 12 Paneldiskussionen, 5 Side Events und 6 hochkarätigen Interviews verfolgten. Organisiert wurde die Konferenz von der Latvian Transatlantic Organisation (LATO) sowie den lettischen Verteidigungs- und Außenministerien; die Konrad-Adenauer-Stiftung zählt seit der ersten Konferenz zu den wichtigsten Partnern.

KAS, Anne-Katrin Mellmann

30 Jahre deutsch-litauische Beziehungen – eine verlässliche Partnerschaft

Der Litauische Staatspräsident Gitanas Nausėda besucht die Konrad-Adenauer-Stiftung

Im Rahmen seines Staatsbesuchs war der litauische Präsident Gitanas Nausėda am Mittwoch zu Gesprächen in der KAS zu Gast.

KAS Verbindungsbüro Litauen

Neue Stipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung

2021 hat die Konrad-Adenauer-Stiftung für Litauen ein neues Stipendiatenprogramm ins Leben gerufen. Mit Beginn des Wintersemesters 2021/22 konnten nun die ersten Stipendiaten ihre Urkunde erhalten.

Discussion discussion about Soviet nostalgia at the "LAMPA" conversation festival

Director Ivo Briedis, journalists Rita Ruduša and Eduards Liniņš engaged in a discussion about Soviet nostalgia at the "LAMPA" conversation festival.

Discussion Report | The Virus of Disinformation - How to Deal with Social Media

Social media has become important in the daily lives of many people. However, during the discussion "The Virus of Disinformation – How to Deal with Social Media" it has been concluded that social media has also been used to spread disinformation and used by autocrats to influence democratic processes.

Ilmars Znotins, Kanzlei des Staatspräsidenten der Republik Lettland

Enge Partner

Lettischer Staatspräsident Egils Levits besucht Konrad-Adenauer-Stiftung

Der lettische Präsident Egils Levits war Im Rahmen seines Staatsbesuchs in Deutschland am Mittwoch zu Gesprächen in der KAS zu Besuch.