Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Diskussion

Gegen Komunisten oder mit Komunisten?

Wie groß war der Druck von der Gesellschaft und was wurde damit erreicht?

Fachkonferenz

NETZ: Vertrauenspersonen, Residenten, Agenten und Informanten der totalitären Geheimdienste

In Kooperation mit der Universität Lettlands und der Wissenschaftlichen Forschungskommissions des Komitees für Staatssicherheit der Lettischen Sozialistischen Sowjetrepublik wird die KAS Riga eine Konferenz zum Umgang mit den KGB-Akten veranstalten.

Diskussion

Die Rolle der Kulturelite in den Wandlungsprozessen

30 Jahrestag der erweiterten Plenarsitzung des Lettischen Schriftstellerverbandes

Die erste Veranstaltung der diesjährigen Diskussionsreihe ist der erweiterten Plenarsitzung des Lettischen Schriftstellerverbandes am 1.-2. Juni 1988 gewidmet.

Buchpräsentation

Wiederspiegelung der internationalen Ereignisse in den Internet-Medien Lettlands

In der jüngsten Publikation des Centre for East European Policy Studies (APPC) wird beschrieben, wie die lettischen Internet-Nachrichten-Portale über die internationalen Ereignisse berichten.

Diskussion

Migration Policies - Competing for Talent

Zwei Podiumsdiskussionen zum Thema Migration in Lettland.

Die lettische Gesellschaft ist negativ gegenüber Migration eingestellt. Laut der Eurobarometer Studie im Frühling 2017 sind 43% gegen Migration aus EU Ländern, 82% gegen Migration aus Nicht EU-Staaten und nur 9% verstehen Migration als positiv.

Diskussion

ausgebucht

Grundlegende Aspekte der deutschen Außenpolitik

Vortrag und Roundtable Diskussion

Vortragsveranstaltung mit anschließender Roundtable-Diskussion

Buchpräsentation

Präsentation des Buches "The Rise of the Populism: Lessons for the European Union and the United States"

Presentation of studies about populism in European conutries and the USA

Die Artikelsammlung "The Rise of Populism: Lessons for the European Union and the United States of America" ist eine Zusammenarbeit von Forschern aus Lettland, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Griechenland und den USA.

Diskussion

Umfärbung des 18. Novembers

“Umfärbung” wurde im Volksmund der Umbau oder der “Perestroika” genannt, der 1985 in der Sowjetunion ausgerufen wurde.

Diskussion

Die Streitkräfte der 3.Erwachung: Fotografen

1987 fand in Lettland die Aktion "Ein Tag in Lettland" statt, während der gesamt Riga in mehr als 30 000 Fotos verewigt wurde. Die Aktion wurde von Gunars Janaitis, Ilmars Znotins, Janis Krumins und Viesturs Koziols organisiert.

Ausstellung

Bilder aus dem Ghetto

Ausstellungseröffnung im Žanis Lipke Museum

Die Bilder der lettischen Künstlerin Aleksandra Beļcova stammen aus den Jahren 1941-1944 und sind historisch wertvolle Nachweise des Alltagslebens in jüdischen Ghettos.

Asset-Herausgeber

NATO Summit in Vilnius

This NATO Summit in Vilnius was set out to be impactful with a focus on Ukraine's NATO membership. In the end, the Summit was filled with surprises beyond the topic of support for Ukraine.

Diskussion der neuen Sicherheitsherausforderungen in Europa

Neue Sicherheitsherausforderungen für Europa – Welche Rolle spielt Deutschland aus Sicht der Baltischen Staaten?

The Baltic states and Germany must work together to strengthen the Eastern flank.

Interactions of Media and Public Opinion

Das Seminar fand am 3. und 4. Februar 2023 in Tallinn und Tartu statt.

Im Rahmen des Seminars sollten Spitzenpolitiker der christlich-konservativen Isamaa-Partei bei der Vorbereitung auf die Parlamentswahlen im März 2023 in Estland unterstützt werden. In diesem Zusammenhang wurden Herausforderungen im Wahlkampf diskutiert, die im Bereich Kommunikation und Social Media lagen. Konkret sollten die Spitzenkandidaten in den kommunikationsbezogenen Aspekten der Wahlkampagnendurchführung und in konkreten Strategien geschult werden, durch die Wähler bestmöglich erreicht werden können. Als Herausforderung wurde Social Media gesehen, da Informationen und Botschaften an den richtigen Stellen platziert und für die entsprechende Zielgruppe zugeschnitten werden müssen.

Opinion Festival (Arvamusfestival) 2021

The 21st century information war – why and how it is held and when have You become an information warrior?

Die Riga-Konferenz 2021

Am 15. und 16. Oktober 2021 war die lettische Nationalbibliothek Schauplatz der alljährlichen Riga-Konferenz. Die größte sicherheitspolitische Konferenz im baltischen Raum vereint seit 2006 Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft und Öffentlichkeit zu Gesprächen über aktuelle Herausforderungen der europäischen und internationalen Sicherheit. Corona-bedingt fand die Konferenz dieses Jahr im hybriden For-mat statt, mit 250 Teilnehmern vor Ort und insgesamt 150.000 Zuschauern aus 56 Ländern, die die insgesamt 12 Paneldiskussionen, 5 Side Events und 6 hochkarätigen Interviews verfolgten. Organisiert wurde die Konferenz von der Latvian Transatlantic Organisation (LATO) sowie den lettischen Verteidigungs- und Außenministerien; die Konrad-Adenauer-Stiftung zählt seit der ersten Konferenz zu den wichtigsten Partnern.

KAS, Anne-Katrin Mellmann

30 Jahre deutsch-litauische Beziehungen – eine verlässliche Partnerschaft

Der Litauische Staatspräsident Gitanas Nausėda besucht die Konrad-Adenauer-Stiftung

Im Rahmen seines Staatsbesuchs war der litauische Präsident Gitanas Nausėda am Mittwoch zu Gesprächen in der KAS zu Gast.

KAS Verbindungsbüro Litauen

Neue Stipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung

2021 hat die Konrad-Adenauer-Stiftung für Litauen ein neues Stipendiatenprogramm ins Leben gerufen. Mit Beginn des Wintersemesters 2021/22 konnten nun die ersten Stipendiaten ihre Urkunde erhalten.

Discussion discussion about Soviet nostalgia at the "LAMPA" conversation festival

Director Ivo Briedis, journalists Rita Ruduša and Eduards Liniņš engaged in a discussion about Soviet nostalgia at the "LAMPA" conversation festival.

Discussion Report | The Virus of Disinformation - How to Deal with Social Media

Social media has become important in the daily lives of many people. However, during the discussion "The Virus of Disinformation – How to Deal with Social Media" it has been concluded that social media has also been used to spread disinformation and used by autocrats to influence democratic processes.

Ilmars Znotins, Kanzlei des Staatspräsidenten der Republik Lettland

Enge Partner

Lettischer Staatspräsident Egils Levits besucht Konrad-Adenauer-Stiftung

Der lettische Präsident Egils Levits war Im Rahmen seines Staatsbesuchs in Deutschland am Mittwoch zu Gesprächen in der KAS zu Besuch.