Das Christliche Menschenbild - Verbindungsbüro Litauen
Vortrag
This portlet should not exist anymore
Details
Im christlichen Glauben wird der Mensch als die Schöpfung Gottes nach seinem eigenen Bild verstanden. Dabei ist er mit einer unveräußerlichen Würde ausgezeichnet. Nach der christlichen Auffassung, trägt der Mensch Verantwortung für die ganze Schöpfung, d. h. er trägt Verantwortung für seine Handlungen gegenüber seiner Umwelt und seinen Mitmenschen, er ist zugleich ein Individuum und Gemeinschaftswesen, das seine Verpflichtungen wahrnimmt. Daraus entstehen die Grundwerte für unseren Lebensleitfaden: Moral, Achtung der Menschenwürde, Nächstenliebe, Ehre etc.
In der modernen Informationsgesellschaft ist das Lebensrhythmus so hektisch, dass wir uns im Alltag kaum Gedanken über die christlichen Werte machen, die uns durch unsere Großeltern über Generationen vermittelt wurden. Wir sind in ständiger Eile, um uns Wohlstand zu verschaffen und klagen zu oft über die politischen Skandale und die Politik, die den Menschen als Individuum verachtet. Sollten wir nicht von uns anfangen, um die Welt zu verbessern?
Am Dienstag, den 9. März laden wir gemeinsam mit dem Kolpingwerk Litauen zur Vortragsveranstaltung __„Das christliche Menschenbild. Orientierung für Gesellschaft und Politik“mit ''t ''''Prof. Dr. Rudolf Uertz''of. Dr. Rudolf Uertz''. Dr. Rudolf Uertz''Dr. Rudolf Uertz''. Rudolf Uertz''Rudolf Uertz''dolf Uertz''lf Uertz'' Uertz''ertz''tz''''__, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, KAS Sankt Augustin, ein. Die Teilnehmer werden die Gelegenheit haben, einen Vortrag zur christlichen Menschenbildauffassung als Leitfaden für die moderne Gesellschaft und Politik zu hören sowie Fragen zu stellen und Diskussion mit dem Redner zu führen.