Was erwartet Litauen nach den Kommunalwahlen? - Verbindungsbüro Litauen
Diskussion
This portlet should not exist anymore
Details
Am Sonntag, den 27. Februar, finden die regelmäßigen, demokratischen, freien, geheimen Kommunalwahlen in Litauen statt. Die Bürger werden ihre Vertreter in die jeweiligen Stadträte für die vierjährige Legislaturperiode wählen. Die anstehenden Kommunalwahlen unterscheiden sich von allen vergangenen Wahlen. Vor allem dadurch, dass neben den 23 Parteien über 500 parteilose Kandidaten bei den Wahlen antreten. Zum ersten Mal in der Wahlgeschichte Litauens wurde den Bürgern ohne Parteizugehörigkeit die Ausübung des passiven Wahlrechts gewährleistet. Des Weiteren ist auch der Wahlkampf anders als zuvor: Politiker nutzen das Medium – Internet für ihre Wahlkämpfe maximal aus. Neben den üblichen Werbungen auf allgemeinen Parteiwebseiten und Nachrichtenportals wird der Wahlkampf auf dem sozialen Netzwerk „Facebook“ und „Youtube“ aktiv betrieben. Auf die gängigen Wahldebatten im Fernseh wurde vor diesen Kommunalwahlen verzichtet. Nichtsdestotrotz ist es schwer zu raten, welche Partei die meisten Wählerstimmen auf sich vereinen wird.
Direkt im Anschluss an die Kommunalwahlen laden wir zur nächsten Sitzung unseres Diskussionsklubs „politika.lt“ am Dienstag, den 1. März, ein und setzen uns mit dem Thema __„Was erwartet Litauen nach den Kommunalwahlen?“auseinander. Gemeinsam mit Universitätsprofessoren, politischen Analysten, Mitgliedern des Seimas der Republik Litauen besprechen wir die aktuellsten Wahlergebnisse und mögliche Machtverteilungsprognosen in den jeweiligen Stadträten sowie versuchen eine Auswertung der vergangenen Wahlen zu geben. Unsere Schlüsselthemen und Gäste: • Frau Dr. Ainė RAMONAITĖ, Dozentin am Institut für Internationale Beziehungen und Politikwissenschaften der Universität Vilnius • Herr Dr. Saulius SPURGA, Kanzler der Mykolas Romeris Universität, Politischer Kommentator • Herr Jurgis RAZMA, MdP, Vorsitzender der VU-LCD Fraktion im Seimas der Republik Litauen •
Herr Mykolas KATKUS, Vorsitzender des Vorstandes der PR-Agentur „VRP | Hill & Knowlton“