Veranstaltungen - Verbindungsbüro Litauen
Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.
Seminar
Winterakademie für Nachwuchspolitiker
Konservatismus im 21. Jahrhundert
Wie in den vergangenen Jahren richten das Institut für Demokratische Politik und die Konrad-Adenauer-Stiftung eine Winterakademie für junge Nachwuchspolitiker aus. In diesem Jahr geht es dabei um die Rolle des Konservatismus im 21. Jahrhundert.
Seminar
Der Staat und soziale Gerechtigkeit aus der Sicht der christlichen Soziallehre
Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet gemeinsam mit dem Kolpingwerk Litauen ein Seminar über die Verantwortung des Staates bei der Schaffung sozialer Gerechtigkeit aus der Sicht der christlichen Soziallehre.
Diskussion
Ist Litauen ein starker Staat?
In der letzten Sitzung des Diskussionsklubs "politika.lt" in diesem Jahr geht es um die Frage, ob Litauen ein starker Staat ist.
Fachkonferenz
Probleme in der litauischen Politik: Historische Voraussetzungen, aktuelle Veränderungen und Aussichten für die Zukunft
Die Konferenz am Institut für Internationale Beziehungen und Politikwissenschaft widmet sich den Schwierigkeiten in der litauischen Politik und fragt nach historischen Voraussetzungen, aktuellen Veränderungen und Aussichten für die Zukunft.
Seminar
Toleranz und Ehrenamt
Vor dem Hintergrund des Internationalen Toleranztages veranstaltet die Konrad-Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Kolpingwerk Litauen ein Seminar für junge Leute, um diese für die Bedeutung von Toleranz und Ehrenamt zu sensibilisieren.
Diskussion
„Herbst der Patriarchen“ - Kommt jetzt eine neue Führungsgeneration?
In der nächsten Sitzung des Diskussionsklubs „politika.lt“ wird es darum gehen, ob Litauen für die Zukunft auf eine junge Generation schlagkräftiger Politiker und Unternehmer bauen kann, die sich von dem Stil der „alten Patriarchen“ lösen können.
Diskussion
Kann ein Verbot von Parteispenden durch juristische Personen das politische System Litauens stärken?
In seiner kommenden Sitzung wird sich der Diskussionsklub „politika.lt“ mit der litauischen Parteienfinanzierung und dem Kampf gegen Korruption und Vetternwirtschaft auseinandersetzen.
Diskussion
Wird das "politische Pendel " nach den Wahlen in Polen sich langsamer in Osteuropa bewegen?
Um die Wahlen in Polen und die Konsequenzen für Osteuropa, nicht zuletzt für die litauisch-polnischen Beziehungen geht es bei der ersten Sitzung des Diskussionsklubs "politika.lt" nach der Sommerpause.
Seminar
Vorbereitung zur EU-Ratspräsidentschaft
Welche Bedeutung hat sie für die Bürger?
Im Hintergrund der laufenden Vorbereitungen Litauens zur EU-Ratspräsidentschaft 2013 richten wir gemeinsam mit dem Kolpingwerk Litauen ein Wochenendseminar für alle politisch-engagierten und interessierten Bürger aus.
Symposium
Perspektiven der Sozialen Marktwirtschaft in Litauen
Mit ihrem Partner, dem Lithuanian Institute for Social Market Development, führt die Konrad-Adenauer-Stiftung eine Fachtagung zu den Perspektiven der Sozialen Marktwirtschaft in Litauen durch.