Asset-Herausgeber

Publikationen

Asset-Herausgeber

Hak Manusia

Rights of Man

A Malay language translation of "Rights of Man" (1791) by Thomas Paine.

UMNO-Parteikongress und Selangor-Krise

Größte Partei Malaysias will sich verstärkt um Interessen der ethnischen Malaien kümmern

Der diesjährige Kongress der United Malays National Organisation (UMNO) Ende November machte deutlich, dass sich die seit sechs Jahrzehnten ununterbrochen regierende größte Partei Malaysias wieder stärker als Verfechter der Interessen und Vorrechte der ethnischen Malaien hervortun wird. Damit will sie ihre Stammwähler mobilisieren und der schwindenden Wählergunst vor allem in der nichtmalaiischen Bevölkerung entgegenwirken. Aber auch die Opposition muss nach personalpolitischen Fehlern während der sog. Selangor-Krise um ihre Popularitätswerte bangen.

Jalan Perhambaan

The Road to Serfdom

"The Road to Serfdom" is Friedrich von Hayek's influential book that has significantly impacted twentieth-century economic and political discourses between the conservatives and the liberals. Now available in the Malay language. Translation by Al-Mustaqeem Mahmood Radhi.

Regierung bleibt, Opposition gestärkt

Wahlen in Malaysia

In Malaysia scheinen sich die politischen Kräfteverhältnisse auf einem relativ ausgeglichenen Niveau stabilisiert zu haben. Nach dem „politischen Tsunami“ von 2008, als die seit über fünfzig Jahren regierende Nationale Front (Barisan Nasional – BN) erstmals die Zweidrittelmehrheit im Parlament verlor und die Regierung in fünf von dreizehn Bundesstaaten an die Opposition abgeben musste, konnte diese ihren Machtanspruch bei der aktuellen Wahl am 5. Mai 2013 mit leichten Verlusten erfolgreich verteidigen.

Neuwahlen in Malaysia ausgerufen

Kann es erstmalig zu einem Regierungswechsel kommen?

Malaysia wird am 5. Mai 2013 ein neues Parlament wählen. Die Nominierung der Kandidaten findet am 20. April statt, danach beginnt die offizielle Wahlkampfzeit. Dies teilte die Wahlkommission nach einer Sondersitzung am 10. April in Kuala Lumpur im staatlichen Fernsehen mit. Gleichzeitig mit dem föderalen Parlament werden auch die Landesparlamente in 12 von 13 Bundesstaaten neu gewählt. Ausnahme ist der Bundesstaat Sarawak in Ostborneo, wo der nächste Urnengang erst im Jahr 2016 ansteht.

Pendidikan Sivik Untuk Penyuburan Demokrasi

Civic Education for the Enrichment of Democracy

This is the third book from the "Reformasi Pendidikan" series that looks into the Malaysian education system to explore ways in which it could reform itself.

Fairness, Competition & Development: Foundations for a Social Market Economy in Malaysia

Studie

Eine Gruppe malaysischer und internationaler Experten hat das Modell der deutschen Sozialen Marktwirtschaft studiert und mit der Situation in Malaysia verglichen. Die Ergebnisse der Studie mit Empfehlungen für Entscheidungsträger in Malaysia sind in der Publikation zusammengefasst.

Reformen sollen Gunst der Wähler sichern

Seit fast einem Jahr werden in Malaysia vorgezogene Neuwahlen erwartet, alle Terminvorhersagen haben sich jedoch bislang als falsch erwiesen. Zwar endet die fünfjährige Amtszeit des aktuellen Parlaments erst im Juni 2013, der Premierminister kann den Zeitpunkt der Parlamentswahlen jedoch beliebig vorverlegen. Die jüngste politische Entwicklung und die öffentliche Stimmungslage ließen viele Beobachter zu der Einschätzung kommen, dass ein frühzeitiger Wahlgang sehr wahrscheinlich ist. Mittlerweile wird auf einen Wahltermin im Herbst oder sogar erst zu Beginn des nächsten Jahres getippt.

Malaysia in Erwartung auf Neuwahlen

Das politische Leben in Malaysia wird seit einiger Zeit von Erwartungen auf vorgezogene Neuwahlen geprägt. Zwar steht der reguläre Wahltermin erst Anfang 2013 an. Verschiedene Indizien deuten jedoch darauf hin, dass der Urnengang früher stattfinden könnte, vermutlich sogar schon Anfang nächsten Jahres.

Soziale Marktwirtschaft: Eine Alternative für Malaysia?

Was ist Soziale Martkwirtschaft und wie kann sie unter den Rahmenbedingungen in Malaysia angewandt werden? Der Wirtschaftsexperte Amin Ahmad analysiert das deutsche Ordnungsmodell und vergleicht es mit der Situation im Malaysia (Publikation in Bahasa Malaysia).