Asset-Herausgeber

Veranstaltungsberichte

Publikationen

La démocratie participative au Maroc

Le 10 mai 2012, l’Association Ribat Al Fath pour le développement durable a organisé une conférence sur la démocratie participative en partenariat avec la Konrad-Adenauer-Stiftung.Pour discuter l’impact de la nouvelle constitution et les défis de la démocratie, la Fondation a invité Monsieur El Guerrouj, ministre délégué auprès du chef de gouvernement chargé de la fonction publique et de la modernisation de l'administration, représentants des associations diverses, professeurs universitaires et autres hommes politiques.

Partizipative Demokratie in Marokko

Am 10. Mai 2012 veranstalteten die Konrad-Adenauer-Stiftung und die Vereinigung Ribat Al Fath für nachhaltige Entwicklung (Association Ribat Al Fath pour le développement durable) eine Konferenz zum Thema "partizipative Demokratie in Marokko". Politiker, Universitätsdozenten und Experten von der Association Ribat Al Fath waren geladen, um die Herausforderungen und Neuerungen der marokkanischen Verfassung (1. Juli 2011) zu diskutieren.

Partis politiques et démocratie au Maroc

Le 24 février 2012 la Faculté des Sciences Juridiques Economique et sociale de Rabat a organisé en partenariat avec la KAS une Rencontre nationale sur « les partis politiques et démocratie ». Cette rencontre est la première entre les partis politique au Maroc depuis la nouvelle constitution.

Politische Parteien und Demokratie in Marokko

Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat am 24. Februar 2012 in Rabat zusammen mit der Universität Mohammed V Rabat-Agdal ein Symposium zum Thema „Politische Parteien und Demokratie“ veranstaltet. Die teilnehmenden Referenten, die aus einem breiten parteipolitischen Spektrum Marokkos vertreten waren, diskutierten umfassend die gesellschaftspolitische Rolle sowie die gleichzeitige Glaubwürdigkeitskrise von politischen Parteien in Marokkos Demokratisierungsprozess.

Soziale Bewegungen und Verfassungsreformen in der arabischen Welt

Der Transformationsprozess in der arabischen Welt hat gezeigt, dass Forderungen nach Würde und einem integeren, partizipativen politischen System in der arabischen Welt allgegenwärtig sind. Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat zusammen mit dem Centre Marocain des Sciences Sociales und dem Centre de Développement de la Région de Tensift am 16. und 17. Dezember 2011 in Marrakesch eine internationale Konferenz zum Thema „Soziale Bewegungen und Verfassungsreformen in der arabischen Welt“ veranstaltet.

Verfassung und nachhaltige Entwicklung

Das Treffen zielte darauf ab, die Zusammenhängezwischen der neuen marokkanischenVerfassung und dem Begriff von „nachhaltiger Entwicklung“ hervorzuheben.Zum ersten Mal in der marokkanischen Verfassungsgeschichtewird das Recht aufnachhaltige Entwicklung anerkannt. Diesesneu eingeführte Recht stellt den marokkanischenStaat vor eine Herausforderung, dadieser jetzt dazu verpflichtet ist, den Rahmenfür die Anwendung dieses Rechts zuschaffen...

Arabischer Frühling und seine Auswirkung auf das soziale Klima in marokkanischen Unternehmen

Die KAS organisierte am 05. Oktober 2011 in Casablanca zusammen mit AGEF eine abendliche Diskussionsrunde zum Thema Regionale und soziale Turbulenzen (Arabischer Frühling) und ihre Auswirkung auf das soziale Klima in marokkanischen Unternehmen:Welches Modell sozialer Regulierung in Marokko? Ungefähr 70 Teilnehmer verfolgten die Diskussion zwischen Vertretern von Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften.

Wissensraum Europa – Mittelmeer

Die Konrad-Adenauer-Stiftung und das Centre Tarik Ibn Zyad organisierten vom 25. bis 26. Oktober 2010 in Rabat die Gründungskonferenz der Stiftung "Wissensraum Europa–Mittelmeer für kulturwissenschaftliche Zusammenarbeit und Kulturaustausch im euro-mediterranen Raum".

Kommunalpolitik in Marokko: Präsentation des "Centre Marocain des Sciences Sociales" (CMSS)

Seit kurzem arbeitet das Regionalbüro der Konrad-Adenauer Stiftung in Marokko mit dem "Centre Marocain des Sciences Sociales" (CMSS) zusammen. Langfristig will die KAS dazu beitragen, das CMSS als "Think Tank" in Marokko zu stärken und als wissenschaftliches Forschungszentrum zum Thema "Parteien und Wahlen in Marokko" zu institutionalisieren. In diesem Paper stellt sich das CMSS vor.

Wahlforschung in Marokko: Präsentation der "Groupe d'Analyse et de Recherche sur les Elections" (GARE)

Diese Forschunsgruppe, die vom CMSS und der KAS Marokko 2007 ins Leben gerufen wurde, beobachtet und erforscht die Kommunal- und Parlementswahlen in Marokko. In diesem Paper stellt sich die GARE vor.

Asset-Herausgeber

Über diese Reihe

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.

Bestellinformationen

Herausgeber

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.