Asset-Herausgeber

Veranstaltungsberichte

Publikationen

Der Aufbau einer neuen Vision des Friedens: Ein prospektiver und ganzheitlicher Ansatz

Die Konrad-Adenauer-Stiftung Marokko-Mauretanien hat in Partnerschaft mit dem Zentrum für Studien und Forschungen zur hebräischen Kultur und zum Recht in Marokko sowie dem Haus Marokko für den Frieden am 17. Mai 2025 in Tanger ein internationales Symposium zum Thema „Der Aufbau einer neuen Vision des Friedens: Ein prospektiver und ganzheitlicher Ansatz“ veranstaltet.

Marokko und die Afrikanische Union – Aktuelle Dynamiken und Zukunftsperspektiven

Im Rahmen ihrer strategischen Überlegungen zur Zukunft Afrikas lud die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) ein Expertengremium zu einem Arbeitsmittagessen mit Herrn Lukas Kupfernagel ein, dem Leiter des KAS-Büros in Äthiopien und bei der Afrikanischen Union. Im Mittelpunkt der Diskussionen standen die aktuellen Dynamiken zwischen Marokko und der Afrikanischen Union, mit einem Fokus auf strategische Themen wie die AfCFTA, die Süd-Süd-Kooperation und ökologische Herausforderungen. Die Veranstaltung hob die wachsende Rolle Marokkos in den kontinentalen Institutionen hervor und betonte die Notwendigkeit einer verstärkten Partnerschaft für eine nachhaltige und integrierte Entwicklung Afrikas.

4. Ausgabe der Simulation des Regionalratsmodells: Jugend in der Demokratie stärken

In Zusammenarbeit mit der Association for Youth Qualification (AQJ) organisierte die Konrad-Adenauer-Stiftung vom 9. bis 13. April 2025 in Rabat die vierte Ausgabe der Simulation des Regionalrates. Diese Initiative vereinte junge Teilnehmer aus verschiedenen Regionen und bot ihnen die Gelegenheit, die Grundlagen der institutionellen Funktionsweise regionaler Räte zu erkunden und die lokalen demokratischen Dynamiken praktisch zu erleben.​

Gesundheitsökonomie - Zwischen Nachhaltigkeit und Chancen

Unter dem Vorsitz des Generalsekretärs der Istiqlal-Partei, Dr. Nizar Baraka, und unter Beteiligung verschiedener Experten sowie Akteure des Gesundheitssektors wurden während der Veranstaltung Themen wie die strategischen Ziele des marokkanischen Gesundheitssystems, die universelle medizinische Versorgung, die medizinische Souveränität und die Entwicklung des Sektors erörtert.

Marokko als Wächter der Zivilisationen und Kompass des interkulturellen Dialogs

Unter dem Motto „Marokko, Wächter der Zivilisationen und Kompass des interkulturellen Dialogs: Eine Antwort auf eine moderne Welt auf der Suche nach Orientierung“ wurde unsere zweite Ftour-Debatte in diesem Ramadan in Zusammenarbeit mit dem Verein MML in Rabat organisiert und brachte Persönlichkeiten aus dem diplomatischen, institutionellen und akademischen Bereich sowie aus der Zivilgesellschaft zusammen.

Künstliche Intelligenz und Recht – Studien- und Austauschtage

Die Konferenz konzentrierte sich hauptsächlich auf Fragen im Zusammenhang mit der Entwicklung künstlicher Intelligenz und deren Integration sowohl in den akademischen Bereich als auch in das öffentliche Leben.

Judentum in Afrika aus der Perspektive Marokkos – Identitäten und Erbe der afrikanischen Tiefe Marokkos

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, Marokko-Mauritanien, das Zentrum für Studien und Forschung über jüdische Kultur und Recht in Marokko, das Haus Marokko für den Frieden und die Essaouira Mogador Association organisierten gemeinsam ein internationales wissenschaftliches Treffen unter dem Thema: „Judentum in Afrika aus der Perspektive Marokkos – Identitäten und Erbe der afrikanischen Tiefe Marokkos“ im Bayt Al Dakira in Essaouira vom 9. bis 10. Februar.

Le dialogue euro-méditerranéen : vers un rapprochement et une entente mutuelle

La Fondation Konrad Adenauer Maroc - Mauritanie, la Fédération nationale de la jeunesse du RNI et la YEPP (Jeunes du Parti populaire européen) ont coorganisé du 30 janvier au 2 février 2025 à Rabat la réunion internationale « Le dialogue euro-méditerranéen : vers un rapprochement et une entente mutuelle ».

La pensée soufie comme principe de dialogue inter-religieux et culturel

Le centre d’études et de recherches sur la culture et le droit hébraïques au Maroc a organisé le 25 janvier à Fès en collaboration avec la Maison Maroc pour la Paix et la Fondation Konrad Adenauer, Maroc- Mauritanie, un colloque international sous le thème « La pensée soufie comme principe de dialogue inter-religieux et culturel ».

La Raison et la pensée comme principes de l'action

La Fondation Konrad Adenauer-Maroc, le Centre d’études et de recherches sur la culture et le droit hébraïques au Maroc et l'Association Essaouira Mogador ont co-organisée les 25 et 26 octobre une rencontre scientifique à Bayt Dakira à Essaouira pour débattre de la pensée kantienne en lien avec les transitions contemporaines éthiques, culturelles et sociales.

Asset-Herausgeber

Über diese Reihe

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.

Bestellinformationen

Herausgeber

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.